Herunterladen Diese Seite drucken

ZIMO MX821S Betriebsanleitung Seite 17

Werbung

Zubehör-Decoder MX820
5.
Die Anwendung des MX821 in Fremdsystemen
Da die Zubehör-Decoder MX821 nach dem genormten NMRA-DCC Verfahren arbeiten, können sie
auch zusammen mit anderen Digitalsystemen verwendet werden.
Allerdings werden die einzelnen Weichen in anderen Digitalsystemen häufig (Lenz, LGB, Uhlenbrock,
...) nicht durch Adressen / Unteradressen angesprochen, sondern werden durchnummeriert. Es gilt
dann folgendes Zuordnungs-Schema:
Weiche 1
bedeutet für den MX821
Weiche 2
bedeutet für den MX821
Weiche 3
bedeutet für den MX821
Weiche 4
bedeutet für den MX821
Weiche 5
bedeutet für den MX821
Weiche 6
bedeutet für den MX821
usw.
Weiche 9
bedeutet für den MX821 Default (!) Adr CV #1 = 3, Subadresse CV #33 = 0
Weiche 10
bedeutet für den MX821
usw.
Adresse CV #1 = 1, Subadresse CV #33 = 0
Adresse CV #1 = 1, Subadresse CV #33 = 1
Adresse CV #1 = 1, Subadresse CV #33 = 2
Adresse CV #1 = 1, Subadresse CV #33 = 3
Adresse CV #1 = 2, Subadresse CV #33 = 0
Adresse CV #1 = 2, Subadresse CV #33 = 1
Adr CV #1 = 3, Subadresse CV #33 = 1
Seite 17
6.
Das Software-Update (und Synchron-Update)
Wie alle ZIMO Decoder, können in die Zubehör-Decoder neue Software-Versionen geladen werden.
Dies geschieht mit Decoder-Update-Geräten bzw. Digitalzentralen mit Update-Funktion wie
MXDECUP, MX31ZL, MXULF(A), und zukünftig MX10; siehe Betriebsanleitungen dieser Geräte!
Eine Besonderheit der Zubehör-Decoder ist jedoch die zusätzliche Funktion
welche dem Umstand Rechnung trägt, dass Zubehör-Decoder meistens fix in der Anlage eingebaut
sind und vorzugsweise auch beim Update verbleiben sollen; d.h. es gibt keine Verbindung zu einem
einzelnen Decoder, sondern nur zu allen parallel an der Schiene (Ringleitung) angeschlossenen, und
die zu ladende Software kann nur gemeinsam an alle diese Decoder geschickt werden.
Zu diesem Zweck wird anstelle der Digitalzentrale das Decoder-Update-Gerät MXULFA mit der Ring-
leitung (oder dem Gleis) die die Decoder versorgt verbunden und die spezielle Prozedur für das Syn-
chron-Software-Update ausgeführt. Fahrzeuge dürfen sich weiterhin auf der Anlage befinden; höhere
und längere Inrush-Current-Sequenzen (Stromverbrauch zum Laden von Energiespeichern u.ä.)
könnten jedoch ein erfolgreiches Synchron-Update verhindern. In diesem Fall sollten die entspre-
chenden Fahrzeuge für die Dauer des Updates von der Anlage genommen werden.
Ausführliche Beschreibung siehe Betriebsanleitung MXULF; im Folgenden ein kurzer Auszug daraus:
Zunächst werden die auf der Anlage vorhandenen Zubehör-Decoder (welche für das Synchron-Update
geeignet sind) gesucht und deren Anzahl, gegliedert nach Decoder-Familien, angezeigt.
Decoder-Familie wird gesucht, gefundene Anzahl läuft mit
Suche abgeschlossen
Update-Fortschritt wird angezeigt
Update-Erfolg (Anzahl, in Klammer Zahl zuvor gefundener Decoder) →
(normalerweise sollten natürlich alle Decoder erfolgreich sein)
Synchron-Update
,
.
MX821 SEARCH 3
.
.
◼ MX821 FOUND 7
.
.
◼ MX821 SY-UP 68%
.
.
.
.
MX821 OK 6( 7)
.
.
.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mx821v