Herunterladen Diese Seite drucken

ZIMO MX821S Betriebsanleitung Seite 12

Werbung

Seite 12
CV
Bezeichnung
Bereich
Default
Anzahl
der Signalbilder
#153
für Signal 1
bzw.
0 - 255
und
#665
Vorsignal-
abhängigkeit
#154 ...
... #161
Signalbilder
Nr. 1 - 8
0 - 255
bzw.
für Signal 1
#666 ...
... 673
#162 ...
Objektadresse,
... #173
Bitmaske,
Anzahl/Vorsignal,
bzw.
Signalbilder
#674 ...
für Signal 2
... 685
#174 ... bzw. #686 ..,
für Signalbild 3
#186 ... bzw. #698 ..,
für Signalbild 4
#198 ... bzw. #710 ..,
für Signalbild 5
#210 ... bzw. #722 ..,
für Signalbild 6
#222 ... bzw. #734 ...
für Signalbild 7
#234 ...
Objektadresse,
... #245
Bitmaske,
Anzahl/Vorsignal,
bzw.
0
Signalbilder
#746 ...
... 757
für Signal 8
Beschreibung
Einerstelle: Anzahl der genutzten Signalbilder
= 1: dieses „Signal" ist ein Einzellicht (kein Signal)
= 2 - 8: bis zu 8 Signalbilder möglich
Zehnerstelle:
= 0: dieses Signal ist kein Vorsignal
= 1 - 8: dieses Signal ist ein Vorsignal am Mast
des Hauptsignals 1- 8 und soll bei „Halt"
dieses Hauptsignals abgedunkelt werden
(„Halt" ist immer das erste Signalbild!)
Hunderterstelle: Vorsignal-Warnung, gültig wenn
Zehnerstelle >0:
= 0: bei Hauptsignal „Halt" abgedunkelt
= 1: bei Hauptsignal „Halt" nicht abgedunkelt,
sondern stattdessen Signalbild 0 („Warnung")
anzeigen
Jede CV enthält ein mögliches Signalbild, d.h.
die Ein/Auszustände der 8 Lichtausgänge (1 Bit
für jeden Ausgang, soweit in obiger Bitmaske
vorgesehen), das durch einen entsprechenden-
den Zubehörbefehl aktiviert werden kann.
Das Signalbild Nr.1 soll immer „Halt" (Hp00) zeigen
Diese 12 CVs enthalten die Informationen für das
Signal 2 (im Ansteuerungsmodus 4)
in der gleichen Abfolge wie oben
für Signal 1 beschrieben.
Jeweils 12 CVs für jedes der Signale 3, 4, 5, ...
(beginnend mit der angegebenen Adresse)
ACHTUNG: Für die Signale 5, 6, 7, 8 gilt die
Bitmaske für die Lichtausgänge 8 - 15 (nicht 0-7)
HINWEIS: Um Ausgang 8-15 verwenden zu kön-
nen, muss CV #553 (#41) den Wert 0 haben.
Diese 12 CVs enthalten die Informationen für das
Signal 8 (im Ansteuerungsmodus 4)
in der gleichen Abfolge wie oben für Signal 1 be-
schrieben.
Zubehör-Decoder MX821
4.
Anwendungshinweise und -beispiele
Anwendungen für Servo-WEICHEN
(an den Servo-Ausgängen von MX821S oder MX821V)
Im Auslieferungszustand (oder nach "HARD RESET" durch CV #8 = 8) sind die CVs für den Be-
trieb von bis zu 8 Servo-Weichen an zwei aufeinanderfolgenden Adressen eingestellt (siehe Abbil-
dung), und zwar an Magnetartikeladresse 3 (F0 - F3) und 4 (F0 - F3).
Das bedeutet, dass
die Weiche an Servo-Ausgang 1 an Magnetartikeladresse 3 durch die Funktion F0
(vom ZIMO Fahrpult aus durch die Zifferntaste 1), und
die Weichen an den Servo-Ausgängen 2 bis 4 an Magnetartikeladresse 3 mit den Funktionen
F1 (Zifferntaste 2) bis F3 (Zifferntaste 4), und
die Weichen an den Servo-Ausgängen 5 bis 8 an Magnetartikeladresse 4 mit den Funktionen
F0 bis F3 /Zifferntasten 1 bis 4) hin- und hergeschaltet werden kann.
Durch die Änderung der Hauptadresse des MX821 (CVs #1, #9, Berechnung dieser CVs für die
gewünschte Adresse 1 - 511 beispielsweise durch ZIMO Fahrpult) werden automatisch beide Mag-
netartikeladressen (die erste für Servo-Ausgänge 1 - 4 und die zweite für Servo-Ausgänge 5 - 8)
verändert; indem die zweite die Folgenummer der ersten annimmt.
Die Umlaufzeit ist auf 3 sec voreingestellt, mit zusätzlicher An- und Auslaufzeit von jeweils 2 sec,
sodass eine vorbildgetreue Bewegung für die meisten Weichenmodelle erreicht wird.
Weichen-Zwangsschalten (Kontaktgleise oder Weichentasten)
über die Eingänge des MX821V:
Mit Hilfe der Eingänge am MX821V kann eine angeschlossene Weiche durch Schaltgleise oder an-
dere Kontakte in die gewünschte Stellung gebracht werden, beispielsweise um das Aufschneiden
durch den Zug zu verhindern.
Diese Funktion ist standardmäßig aktiv, kann aber abgeschaltet werden. Dies geschieht durch die
CV #2 (#514), wo für jeden Servo-Ausgang jeweils ein Bit zuständig ist (siehe CV-Tabelle).
Falls aktiviert, sind jeweils zwei Eingänge einem Servo-Ausgang fest zugeordnet, Eingangspaar 1/2
schaltet Servo 1, Eingangspaar 3/4 schaltet Servo 2 usw.
DEFAULT: Mit CV #2 (#514) = 255 (Default-Wert) sind alle Eingänge aktiviert und alle 8 Servo-
Ausgänge können zwangsgeschaltet werden, jeweils durch Eingänge 1 & 2 für Servo-Ausgang 1,
Eingänge 3 & 4 für Servo-Ausgang 2, usw.
ANDERES BEISPIEL: Mit CV #2 (#514) = 1 sind die Eingänge 1 & 2 aktiv (für Servo 1), die restlichen
Eingänge werden nicht für Zwangsschaltungen benutzt und bewirken daher keine Schaltvorgänge.
HINWEIS: Die Eingänge müssen, um ein Schalten auszulösen, gegen eine positive Spannung
gezogen werden (5 V bis Fahrspannung), NICHT gegen Masse.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mx821v