Herunterladen Diese Seite drucken

ZIMO MX821S Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

Seite 10
CV
Bezeichnung
Bereich
Default
das Aufheben der
Programmiersper-
re möglich.
#145,
LED / Lämpchen-
146
Umschaltung
0
bzw.
für
0 - 255
#657,
Lichtausgänge
#658
0 - 15
#147
0 - 255
Lampen-
4
bzw.
entspricht
Aufglimmzeit
0 - 25 sec
#659
#148
0 - 255
Aufglimm-
bzw.
1
entspricht
verzögerung
0 - 25 sec
#660
#149
0 - 255
Lampen-
4
bzw.
entspricht
Abglimmzeit
0 - 25 sec
#661
CV #150
= 01000100 = 68
(HP00/Halt)
#150 ...
Signalbilder
CV #151
... 157
Nr. 1 - 8
= 00000010 = 2
(HP1/Fahrt)
bzw.
0 - 255
für Signal an den
CV #152
#662 ...
Lichtausgängen
= 00100010 = 34
... #669
0 - 7
HP2/Langs)
CV #153
= 01010000 = 80
(SH1/Rang)
Beschreibung
betrieblichen Ablauf vorgenommen wird und
gezielt eine Adresse angesprochen wird)
Bit 7 = 1: Sperre des Software-Updates über
MXULF, MX10 oder anderen Mitteln.
Falls im Signal Glühbirnchen (anstelle der üblichen
LEDs) eingesetzt sind, sollten die entsprechenden
Bits gesetzt werden - dies bewirkt eine Anpassung
der Helligkeitseinstellung (laut CVs #128, usw.)
Bitwert = 0: LED
= 1: Glühlämpchen
Nur für „Lichtausgänge" des Decoders gültig.
(die über die „Zusatzadressen" angesteuert werden)
Zeit in Zehntel-sec, bis die angeschlossene Lampe
die volle Helligkeit erreicht.
= 0: Einschalten der Lampe erfolgt hart.
= 4: Default - kurze Aufglimmzeit (ca. 0,4 sec)
Nur für „Lichtausgänge" des Decoders gültig.
(die über die „Zusatzadressen" angesteuert werden)
Zeit in Zehntel-sec, bis das Aufglimmen der ange-
schlossenen Lampe beginnt. Im Zusammenwirken
mit Abglimmen laut CV #661 kann ein harmonischer
Verlauf des Lichtwechsels erreicht werden.
= 1: Einschalten mit kleiner Verzögerung (0,1 sec).
Nur für „Lichtausgänge" des Decoders gültig.
(die über die „Zusatzadressen" angesteuert werden)
Zeit in Zehntel-sec, bis die angeschlossene Lampe
völlig dunkel wird.
= 0: Ausschalten der Lampe erfolgt hart.
= 4: Default - kurze Abglimmzeit (ca. 0,4 sec)
Im Ansteuerungsmodus 0 oder 3 (laut CV #70):
Jede CV enthält ein mögliches Signalbild, d.h.
die Ein/Auszustände der 8 Lichtausgänge (1 bit
für jeden Ausgang), das durch einen entsprechen-
den Zubehörbefehl aktiviert werden kann.
 Default-mäßig ist hier ein typisches Hauptsignal
mit 4 möglichen Aspekten (Signalbilder) einge-
stellt, wobei 5 Lichtausgänge genutzt werden:
0 -, 1 grün, 2 rot, 3 -, 4 weiß, 5 gelb, 6 rot, 7 -
Zubehör-Decoder MX821
CV
Bezeichnung
Bereich
Default
CV #159
= 00000101 = 5
#158 ...
(VR0/Halt)
... 165
Signalbilder
CV #160
Nr. 1 -8
= 00001010 = 10
bzw.
(VR1/Fahrt)
0 - 255
für Signal an den
#670 ...
CV #161
Lichtausgängen
... #667
= 00000110 = 6
8 - 15
VR2/Langs)
CV #162
= 0000000 = 0
(dunkel)
#166 ...
Signalbilder
... 173
Nr. 9 -16
bzw.
0 - 255
0
für Signal an den
#668 ...
Lichtausgängen
0 - 7
... #675
#174 ...
Signalbilder
... 181
Nr. 9 -16
bzw.
0 - 255
0
für Signal an den
#676 ...
Lichtausgängen
... #683
8 - 15
#182 ...
Signalbilder
... 189
Nr. 17 -24
bzw.
0 - 255
0
für Signal an den
#684 ...
Lichtausgängen
... #691
0 - 7
#190 ...
Signalbilder
... #197
Nr. 17 -24
bzw.
0 - 255
0
für Signal an den
#692 ...
Lichtausgängen
... 699
8 - 15
#700 ...
Signalbilder
... #707
Nr. 25 -32
bzw.
0 - 255
0
für Signal an den
Lichtausgängen
#198 ...
... 205
0 - 7
#206 ...
Signalbilder
... #213
Nr. 25 -32
bzw.
0 - 255
0
für Signal an den
#708 ...
Lichtausgängen
... 715
8 - 15
Beschreibung
Im Ansteuerungsmodus 0 oder 3:
Jede CV enthält ein mögliches Signalbild, d.h.
die Ein/Auszustände der 8 Lichtausgänge (1 bit
für jeden Ausgang), das durch einen entsprechen-
den Zubehörbefehl aktiviert werden kann.
 Default-mäßig ist hier ein typisches Vorsignal
mit 4 möglichen Aspekten (Signalbilder) einge-
stellt, wobei 4 Lichtausgänge genutzt werden:
0 gelb, 1 grün, 2 gelb2, 3 grün2, 4 -, 5 -, 6 -, 7 -
Im Ansteuerungsmodus 0: nicht verwendet
Im Ansteuerungsmodus 3:
Jede CV enthält ein mögliches Signalbild, d.h.
die Ein/Auszustände der 8 Lichtausgänge (1 bit
für jeden Ausgang), das durch einen „extended"
Zubehörbefehl aktiviert werden kann.
Im Ansteuerungsmodus 0: nicht verwendet
Im Ansteuerungsmodus 3:
Jede CV enthält ein mögliches Signalbild, d.h.
die Ein/Auszustände der 8 Lichtausgänge (1 bit
für jeden Ausgang), das durch einen „extended"
Zubehörbefehl aktiviert werden kann.
Im Ansteuerungsmodus 0: nicht verwendet
Im Ansteuerungsmodus 3:
Jede CV enthält ein mögliches Signalbild, d.h.
die Ein/Auszustände der 8 Lichtausgänge (1 bit
für jeden Ausgang), das durch einen „extended"
Zubehörbefehl aktiviert werden kann.
Im Ansteuerungsmodus 0: nicht verwendet
Im Ansteuerungsmodus 3:
Jede CV enthält ein mögliches Signalbild, d.h.
die Ein/Auszustände der 8 Lichtausgänge (1 bit
für jeden Ausgang), das durch einen „extended"
Zubehörbefehl aktiviert werden kann.
Im Ansteuerungsmodus 0: nicht verwendet
Im Ansteuerungsmodus 3:
Jede CV enthält ein mögliches Signalbild, d.h.
die Ein/Auszustände der 8 Lichtausgänge (1 bit
für jeden Ausgang), das durch einen „extended"
Zubehörbefehl aktiviert werden kann.
Im Ansteuerungsmodus 0: nicht verwendet
Im Ansteuerungsmodus 3:
Jede CV enthält ein mögliches Signalbild, d.h.
die Ein/Auszustände der 8 Lichtausgänge (1 bit
für jeden Ausgang), das durch einen „extended"
Zubehörbefehl aktiviert werden kann.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mx821v