Herunterladen Diese Seite drucken

ZIMO MX821S Betriebsanleitung Seite 16

Werbung

Seite 16
1.
Beispiel 1: DB Einfahrtssignal (Hp 0, Hp 1, Hp 2) und Vorsignal (Vr 0, Vr 1, Vr 2)
CV-Nummer
CV-Funktion
Hauptsignal:
CV #150
Signalobjekt 1 Adresse Teil 1
CV #151
Signalobjekt 1 Adresse Teil 2
CV #152
Bitmaske für Signal 1
CV #153
Anzahl Signalbilder für Signal 1 und
Vorsignalabhängigkeit
CV #154
Signalbild 1 für Signal 1
CV #155
Signalbild 2 für Signal 1
CV #156
Signalbild 3 für Signal 1
CV #157 - CV #161
Signalbilder 4 ... 8 für Signal 1
Vorsignal:
CV #162
Signalobjekt 2 Adresse Teil 1
CV #163
Signalobjekt 2 Adresse Teil 2
CV #164
Bitmaske für Signal 2
CV #165
Anzahl Signalbilder für Signal 2 und
Vorsignalabhängigkeit
CV #166
Signalbild 1 für Signal 2
CV #167
Signalbild 2 für Signal 2
CV #168
Signalbild 3 für Signal 2
CV #169 - CV #173
Signalbilder 4 ... 8 für Signal 2
2.
Beispiel 2: Zwei Blocksignale (Hp 0/Hp 1) und ein DB Einfahrtssignal (Hp 0, Hp 1, Hp 2)
CV-Nummer
CV-Funktion
Erstes Blocksignal:
CV #150
Signalobjekt 1 Adresse Teil 1
CV #151
Signalobjekt 1 Adresse Teil 2
CV #152
Bitmaske für Signal 1
CV #153
Anzahl Signalbilder für Signal 1 und
Vorsignalabhängigkeit
CV #154
Signalbild 1 für Signal 1
CV #155
Signalbild 2 für Signal 1
CV #156 - CV #161
Signalbilder 3 ... 8 für Signal 1
Einfahrtssignal:
CV #162
Signalobjekt 2 Adresse Teil 1
CV #163
Signalobjekt 2 Adresse Teil 2
CV #164
Bitmaske für Signal 2
CV #165
Anzahl Signalbilder für Signal 2 und
Vorsignalabhängigkeit
CV #166
Signalbild 1 für Signal 2
CV #167
Signalbild 2 für Signal 2
CV #168
Signalbild 3 für Signal 2
CV #169 - CV #173
Signalbilder 4 ... 8 für Signal 2
Zweites Blocksignal:
CV #174
Signalobjekt 3 Adresse Teil 1
CV #175
Signalobjekt 3 Adresse Teil 2
CV #176
Bitmaske für Signal 3
CV #177
Anzahl Signalbilder für Signal 3 und
Vorsignalabhängigkeit
CV #178
Signalbild 1 für Signal 3
CV #179
Signalbild 2 für Signal 3
CV #180 - CV #185
Signalbilder 3 ... 8 für Signal 3
Wert
Erläuterung
5 (dezimal)
Adresse 5 (dezimal) = binär 0 0000 0101 (bei 9 Bit Adressbereich), daher Teil 1 = unterste 6 Bits = 000101 binär = 5 dezimal
0 (dezimal)
Adresse 5 (dezimal) = binär 0 0000 0101 (bei 9 Bit Adressbereich), daher Teil 2 = oberste 3 Bits = 000 binär = 0 dezimal
14 (dezimal)
Ausgänge 1..3 für Signal 1 verwendet = Bits 1..3 gesetzt = binär 00001110 = 14 dezimal
3 (dezimal)
Einerstelle: Anzahl genutzer Signalbilder für dieses Signal = 3, Zehnerstelle: Vorsignalabhängigkeit = keine = 0
(dieses Signal wird immer angezeigt und niemals abhängig von einem anderen abgeblendet)
2 (dezimal)
Erstes Signalbild bei Hauptsignalen muss immer HALT sein. Hp 0 (Halt) = rot, daher nur Ausgang 1 aktiv: binär 00000010 = 2 dezimal
4 (dezimal)
Hp 1 (Fahrt) = grün, daher nur Ausgang 2 aktiv: binär 00000100 = 4 dezimal
12 (dezimal)
Hp 2 (Langsamfahrt) = grün + gelb, daher Ausgang 2 + 3 aktiv: binär 00001100 = 12 dezimal
--- (Inhalt nicht relevant)
36 (dezimal)
Adresse 100 (dezimal) = binär 0 0110 0100 (bei 9 Bit Adressbereich), daher Teil 1 = unterste 6 Bits = 100100 binär = 36 dezimal
1 (dezimal)
Adresse 100 (dezimal) = binär 0 0110 0100 (bei 9 Bit Adressbereich), daher Teil 2 = oberste 3 Bits = 001 binär = 1 dezimal
240 (dezimal)
Ausgänge 4..7 für Signal 2 verwendet = Bits 4..7 gesetzt = binär 11110000 = 240 dezimal
13 (dezimal)
Einerstelle: Anzahl genutzer Signalbilder für dieses Signal = 3, Zehnerstelle: Vorsignalabhängigkeit = Abhängig von Signalobjekt 1 = 1 (dieses Vorsignal wird
abgeblendet, wenn Signal 1 auf HALT (Hp 0) geschaltet ist)
48 (dezimal)
Vr 0 (Halt) = gelb + gelb, daher Ausgang 4 + 5 aktiv: binär 00110000 = 48 dezimal
192 (dezimal)
Vr 1 (Fahrt) = grün + grün, daher Ausgang 6 + 7 aktiv: binär 11000000 = 192 dezimal
96 (dezimal)
Vr 2 (Langsamfahrt) = grün oben + gelb unten, daher Ausgang 5 + 6 aktiv: binär 01100000 = 96 dezimal
--- (Inhalt nicht relevant)
Wert
Erläuterung
4 (dezimal)
Adresse 4 (dezimal) = binär 0 0000 0100 (bei 9 Bit Adressbereich), daher Teil 1 = unterste 6 Bits = 000100 binär = 4 dezimal
0 (dezimal)
Adresse 4 (dezimal) = binär 0 0000 0100 (bei 9 Bit Adressbereich), daher Teil 2 = oberste 3 Bits = 000 binär = 0 dezimal
3 (dezimal)
Ausgänge 0..1 für Signal 1 verwendet = Bits 0..1 gesetzt = binär 00000011 = 3 dezimal
2 (dezimal)
Einerstelle: Anzahl genutzer Signalbilder für dieses Signal = 2, Zehnerstelle: Vorsignalabhängigkeit = keine = 0
niemals abhängig von einem anderen abgeblendet)
1 (dezimal)
Erstes Signalbild bei Hauptsignalen muss immer HALT sein. Hp 0 (Halt) = rot, daher nur Ausgang 0 aktiv: binär
00000001 = 1 dezimal
2 (dezimal)
Hp 1 (Fahrt) = grün, daher nur Ausgang 1 aktiv: binär 00000010 = 2 dezimal
--- (Inhalt nicht relevant)
20 (dezimal)
Adresse 20 (dezimal) = binär 0 0001 0100 (bei 9 Bit Adressbereich), daher Teil 1 = unterste 6 Bits = 010100 binär = 20 dezimal
0 (dezimal)
Adresse 20 (dezimal) = binär 0 0001 0100 (bei 9 Bit Adressbereich), daher Teil 2 = oberste 3 Bits = 000 binär = 0 dezimal
28 (dezimal)
Ausgänge 2..4 für Signal 2 verwendet = Bits 2..4 gesetzt = binär 00011100 = 28 dezimal
3 (dezimal)
Einerstelle: Anzahl genutzer Signalbilder für dieses Signal = 3, Zehnerstelle: Vorsignalabhängigkeit = keine = 0
angezeigt und niemals abhängig von einem anderen abgeblendet)
4 (dezimal)
Erstes Signalbild bei Hauptsignalen muss immer HALT sein. Hp 0 (Halt) = rot, daher nur Ausgang 2 aktiv: binär 00000100 = 4 dezimal
8 (dezimal)
Hp 1 (Fahrt) = grün, daher nur Ausgang 3 aktiv: binär 00001000 = 8 dezimal
24 (dezimal)
Hp 2 (Langsamfahrt) = grün + gelb, daher Ausgang 3 + 4 aktiv: binär 00011000 = 24 dezimal
--- (Inhalt nicht relevant)
4 (dezimal)
Adresse 4 (dezimal) = binär 0 0000 0100 (bei 9 Bit Adressbereich), daher Teil 1 = unterste 6 Bits = 000100 binär = 4 dezimal
Adresse 4 (dezimal) = binär 0 0000 0100 (bei 9 Bit Adressbereich), daher Teil 2 = oberste 3 Bits = 000 binär,
64 (dezimal)
zusätzlich Bit 6 von diesem CV-Wert gesetzt für Unteradresse 1: 01000000 binär = 64 dezimal
96 (dezimal)
Ausgänge 5..6 für Signal 3 verwendet = Bits 5..6 gesetzt = binär 01100000 = 96 dezimal
(ab Software Version 4 zusätzlich möglich: 128 (dezimal) für UA2, 192 (dezimal) für UA3)
2 (dezimal)
Einerstelle: Anzahl genutzer Signalbilder für dieses Signal = 2, Zehnerstelle: Vorsignalabhängigkeit = keine = 0
(dieses Signal wird immer angezeigt und niemals abhängig von einem anderen abgeblendet)
32 (dezimal)
Erstes Signalbild bei Hauptsignalen muss immer HALT sein. Hp 0 (Halt) = rot, daher nur Ausgang 5 aktiv: bi-
när 00100000 = 32 dezimal
64 (dezimal)
Hp 1 (Fahrt) = grün, daher nur Ausgang 6 aktiv: binär 01000000 = 64 dezimal
--- (Inhalt nicht relevant)
Zubehör-Decoder MX821
(dieses Signal wird immer angezeigt und
(dieses Signal wird immer

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mx821v