Herunterladen Diese Seite drucken

Mitel SMB CONTROLLER Systemhandbuch Seite 149

Mivoice office 400

Werbung

Stromversorgung
Unterstützt Ihr Netzwerk Power-Over-Ethernet, so wird das IP-Systemtelefon direkt
über den LAN-Anschluss gespeist und der Anschluss des optional verfügbaren Netz-
gerätes erübrigt sich.
Tab. 68
Power over Ethernet
Buchse RJ45
1
2
3
4
6 5
7
8
Je nach Leistungsbedarf sind im Standard IEEE 802.3af verschiedene Klassen defi-
niert. Die folgende Tabelle gibt Auskunft über die Klassenzuteilung der IP-Systemtele-
fone.
Tab. 69
Klassenzuteilung PoE
Klasse
Max. Belastung PSE
1
4.0 W
2
7.0 W
3
15.4 W
1) PSE (Power Source Equipment) = Stromversorgungsgerät, z. B. ein Switch
2) PD (Powered Device) = Stromverbraucher, z. B. ein IP-Systemtelefon
3) inklusive einem Erweiterungstastenfeld MiVoice M530 oder MiVoice M535
4) inklusive bis zu drei Erweiterungstastenfelder MiVoice M530 oder MiVoice M535
Die Inbetriebnahme und Registrierung der IP-Systemtelefone an einem MiVoice
Office 400 Kommunikationsserver ist in der WebAdmin Online-Hilfe beschrieben.
4. 8. 2
Mitel 6800/6900 SIP Telefonserie
Mitel SIP Telefone sind plattformunabhängige Telefone mit grossem Leistungsmerk-
malumfang. Sie können jedoch auch hervorragend in eine der Mitel Plattformen integ-
riert und als Systemtelefon eingesetzt werden. Mitel SIP-Telefone am MiVoice
Office 400 unterstützen in erster Linie MiVoice Office 400 Leistungsmerkmale und ha-
ben eigene Bedienungsanleitungen. Viele der geräteeigenen Funktionen haben eine
geringere Bedeutung oder werden gar nicht unterstützt. Wenn Sie geräteeigene Funk-
tionen oder gerätespezifische Einstellungen vornehmen möchten, konsultieren Sie
Mitel SMB Controller
syd-0658/2.1 – R6.1 – 06.2019
Pin
Signal
1
Rx
2
Rx
3
Tx
4
5
6
Tx
7
8
1)
Max. Leistungsbedarf PD
0.44...3.84 W
3.84...6.49 W
6.49...12.95 W
Speisung PoE
(Variante 1)
DC+
DC+
DC-
DC-
2)
IP-Systemtelefone
MiVoice 5360 IP, MiVoice 5361 IP
3)
MiVoice 5370 IP
, MiVoice 5380 IP
Installieren
Speisung PoE
(Variante 2)
DC+
DC+
DC-
DC-
4)
149

Werbung

loading