Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius LMA100P Betriebsanleitung Seite 81

Werbung

TGA-Formeln
Der TGA-Betrieb (Thermal Gravimetric
Analysis, deutsch: Thermalanalyse)
ermöglicht das Wiegen zweier Bestand-
teile einer Probensubstanz durch Aufhei-
zen auf zwei unterschiedliche Tempera-
turwerte und Berechnen ihres jeweiligen
prozentualen Anteils an der Probenge-
samtmenge.
Anhand der programmierten Trocknungs-
parameter wird die eine Substanz auf die
Temperatur 1 (Zyklus 1) und die zweite
auf die Temperatur 2 (Zyklus 2) erwärmt.
Wenn die Temperatur für den Zyklus 1
erreicht ist, druckt der Feuchtebestimmer
die erste prozentuale Berechnung aus
und erwärmt dann auf die Temperatur 2.
Bei Erreichen der Temperatur für den
zweiten Zyklus druckt der Feuchtebestim-
mer die zweite prozentuale Berechnung
aus. Zuletzt wird das prozentuale Gesam-
tergebnis berechnet und ausgedruckt.
Für diesen Trocknungsvorgang müssen
die Parameter Temp 1, Zeit 1, Temp 2,
Zeit 2 und Anstieg eingestellt werden.
Einstellen der TGA-Parameter:
§ Drücken Sie in der Standby-Hauptanzeige
den Softkey Setup.
§ Drücken Sie im Menü Einstellungen die
Taste 1: Programmverwaltung.
§ Drücken Sie im Menü Programmverwal-
tung die Taste 2: Neues Programm erstel-
len, wenn Sie ein neues Programm anle-
gen möchten, oder die Taste 1: Aktuelles
Programm ändern, um ein vorhandenes
Programm zu bearbeiten.
§ Geben Sie im Menü Programmverwaltung
die Werte für Temp 1, Zeit 1, Temp 2,
Zeit 2 und Anstieg ein.
§ Um den TGA-Betrieb einzuschalten,
drücken Sie die Taste 1: Einheiten und
danach entweder die Taste 8: TGA
Feuchte bzw. die Taste zur Auswahl von
TGA Flüchtige Anteile. Die jeweils richti-
gen TGA-Formeln sind unten angege-
ben. Mit der Pfeiltaste gelangen Sie
zurück ins Menü Programmverwaltung.
§ Falls erforderlich, drücken Sie die
Taste 0: Programm-Name, um den Pro-
gramm-Namen zu ändern.
§ Mit dem Softkey [Speich] können Sie
die Änderungen sichern.
Anmerkung
Der TGA-Messbetrieb erfordert die Ein-
stellung der Parameter Temp 1, Zeit 1,
Temp 2, Zeit 2, Anstieg und Einheiten:
TGA Feuchte oder TGA flüchtige
Anteile.
Bei Auswahl der Einheiten Feuchte oder
flüchtige Anteile ändert sich die Berech-
nung der zweiten Komponente (Zyklus
2). Wenn Sie „TGA flüchtige Anteile"
wählen, wird der Verlust jeder Kompo-
nente als prozentualer Anteil am Start-
gewicht der Probe berechnet. Bei „TGA
Feuchte" wird der Verlust jeder Kompo-
nente als prozentualer Anteil am Start-
gewicht des jeweiligen Zyklus berech-
net. Die Berechnung erfolgt nach den
Gleichungen: (IW=Startgewicht,
FW=Endgewicht)
81

Werbung

loading