Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius LMA100P Betriebsanleitung Seite 53

Werbung

Kommunikations-
Schnittstellen
Für die Kommunikation zwischen dem
LMA100P und anderen Sartorius Feuchte-
bestimmern, einem PC, einem Netzwerk
oder dem integrierten Drucker sind vier
Betriebsarten vorgesehen.
§ Serielle Kommunikation – mit Hilfe von
Datenübertragungsprogrammen zwischen
den Feuchtebestimmern (LMA100P,
[Mark 3] bzw. Mark 2) oder mit dem PC
§ Über USB–Schnittstelle zum PC, um Daten
herunterzuladen oder Programme zu
laden.
$ Die USB-Schnittstelle kann ausschließlich
vom Sartorius-Service genutzt werden.
Nur für Sartorius-Service:
§ Über Ethernet
– Verbindung zu einem Netzwerk
§ Zum integrierten Drucker
– zum Ausdrucken der Messwerte am
Feuchtebestimmer
So stellen Sie die serielle Kommunikation
für das gewünschte Peripheriegerät ein:
§ Drücken Sie im Menü Einstellungen die
Taste 6, oder markieren Sie Anschlüsse
ext. Kommunikation mit den Navigations-
tasten, und drücken Sie die Eingabetaste.
§ Wenn Sie den seriellen Port wählen möch-
ten, drücken Sie die Taste 1, um das Menü
Serial Port aufzurufen.
§ Drücken Sie die Taste 1 oder den Softkey
Ein/Aus, um den seriellen Anschluss zu
aktivieren.
§ Drücken Sie die Taste 2, um die Baudrate
zu wählen, und danach die entsprechende
Taste zum Auswählen von 300, 1200,
2400, 4800, 9600, 19200, 57600 oder
115200. Danach wird wieder das Menü
Serial Port angezeigt.
§ Drücken Sie die Taste 3, um folgende
Einstellungen des seriellen Anschlusses
vorzunehmen:
– 8, keine Parität, 1 Stoppbit
– 7, gerade Parität, 1 Stoppbit
– 7, ungerade Parität, 1 Stoppbit
§ Zuletzt drücken Sie die Taste 4, um zu
CTS Ein oder Aus umzuschalten.
Um den integrierten Drucker auf Aus
umzuschalten, drücken Sie im Menü
Communication Ports die Taste 4, oder
markieren Sie Printer On, und schalten
Sie mit dem Softkey Ein/Aus auf
Drucker Aus um.
Anmerkung
Das Herunterladen und Laden von
Trocknungsprogrammen von anderen
Sartorius-Geräten (Mark 3, Mark 2,
Omni 1) ist im Abschnitt Programme
übertragen auf Seite 61 in dieser
Betriebsanleitung beschrieben.
Serieller Befehlssatz
Über serielle Befehle, die das Gerät von
einem an den LMA100P angeschlosse-
nen PC erhält, können alle Einstellungs-
und Betriebsfunktionen des Feuchtebe-
stimmers vom PC aus gesteuert werden.
Den vollständigen seriellen Befehlssatz er-
halten Sie beim Sartorius-Kundendienst.
Steckerbelegungsplan
9-poliger Steckverbinder DE-9S
Pin
Bemerkung
1
mit Pin 4 und 6 gebrückt
2
TxD (out)
3
RxD (in)
4
mit Pin 1 und 6 gebrückt
5
GND (mit Gehäuse und Digitalmasse
verbunden)
6
mit Pin 1 und 4 gebrückt
7
CTS
8
RTS
9
nicht belegt
53

Werbung

loading