Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius LMA100P Betriebsanleitung Seite 27

Werbung

B A K I
2 9 - 0 1 - 2 0 0 8 1 0 : 1 9 : 3 0
T e s t : A k t i v
Standby
200
0.0036
57
Akt.
L a u f z e i t : 0 , 1
S T O P d r ü c k e n , u m T e s t z u b e e n d e n
K a f f e e w e i s s e r
2 9 - 0 1 - 2 0 0 8 1 0 : 3 0 : 1 5
T e s t : A k t i v
Standby
60
6.829
102
Akt.
E r g e b n i s / Z e i t : 4 . 1
A C H T U N G : P r o b e a u f W a a g s c h a l e
S T A R T d r ü c k e n , u m T e s t z u s t a r t e n
Aufruf
Setup
Nutzer
4. Wenn die Eingabeaufforderung „Probe auflegen"
erscheint, klappen Sie die Haube der Heizeinheit
hoch, und füllen Sie die Probe in die Waagschale.
An einem Fortschrittsbalken können Sie erkennen,
wann der im Parameter Idealgewicht des Trock-
nungsprogrammes eingestellte Wert erreicht ist.
Sobald das Gewicht innerhalb einer Toleranz von
10% des Idealgewichtes liegt, ertönt ein Quittungs-
ton, und das genaue Gewicht wird angezeigt.
5. Bei der Aufforderung „Close heater hood" schließen
Sie die Haube des Heizgerätes. Die Waage bestimmt
das Startgewicht der Probe „Sampling" und zeigt an,
%
M
dass der Test aktiv ist. Auf der Anzeige erscheinen
nun die aktuellen Messwerte mit Angabe der Lauf-
zeit und des Gewichtsverlusts in Prozent mit der im
Trocknungsprogramm vorgegebenen Einheit.
Graphik
Anmerkung
Durch Drücken der Taste Start|Stop können Sie den
Messvorgang unterbrechen.
Beim Start der Messung beginnt der Drucker mit der
Protokollierung. Die gewünschten Daten können im
Menü Einstellungen unter Druckformat für Ergeb-
nisse ausgewählt werden.
Nach beendeter Messung wird „Test beendet" ange-
zeigt. Das Ergebnis bleibt auf der Anzeige stehen
und wird außerdem auf dem Drucker protokolliert.
%
Das Gerät schaltet in Standby um und wartet,
M
bis der nächste Test gestartet wird.
Graphik
27

Werbung

loading