Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius LMA100P Betriebsanleitung Seite 12

Werbung

Montage
Der Feuchtebestimmer ist bei Auslie-
ferung nicht komplett vormontiert.
Stellen Sie Steuer- und Heizeinheit in
beliebiger Seitenanordnung nebenein-
ander, und setzen Sie die verschiedenen
Komponenten in der nachstehend
beschriebenen Reihenfolge zusammen:
1. Erfassen Sie die Haube des Heizgerätes
am Griff, und klappen Sie sie hoch.
Setzen Sie den Windschutz so auf, dass
die Öffnung auf dem Mittelring der
Grundplatte liegt.
2. Stecken Sie den Schaft des Schalen-
trägers durch den Mittelring der Grund-
platte in die Öffnung der Schalenauf-
nahme.
3. Entfernen Sie die Schaumstofffüllung
aus dem Probenraum.
4. Schließen Sie das Modulnetzverbin-
dungskabel zwischen Steuereinheit und
Heizeinheit an, und beachten Sie dabei
die Ausrichtung der Anschlussstifte.
5. Schließen Sie das Modulverbindungs-
kabel zwischen Steuereinheit (Anschluss
MOD COMM 1) und Heizeinheit an, und
achten Sie hierbei ebenfalls auf die kor-
rekte Ausrichtung der Anschlussstifte.
6. Öffnen Sie den Deckel des Druckers.
Legen Sie ggf. die Papierrolle mit der
Spule und den beiden Abschlusskappen
ein (siehe Seite 20, Integrierter Drucker).
Nach Einschalten des Gerätes wird das
Papier automatisch zugeführt.
12
7. Falls mehrere Heizeinheiten angeschlos-
sen werden sollen, stecken Sie die
übrigen Verbindungskabel zwischen
den Heizeinheiten und der Steuereinheit
in die entsprechenden Anschlussbuchsen
(MOD COMM 2–4). Spezielle Anweisun-
gen für den gleichzeitigen Betrieb
mehrerer Heizeinheiten finden Sie im
Kapitel Mehrmodulbetrieb in dieser
Betriebsanleitung.

Werbung

loading