Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius LMA100P Betriebsanleitung Seite 38

Werbung

N e u
2 9 - 0 1 - 2 0 0 8 1 0 : 0 2 : 4 8
I d e a l g e w i c h t
I d e a l g e w i c h t e i n g e b e n : 1 . 0
g
B e r e i c h : 0 , 1 b i s 9 9 , 0
% I d e a l g e w i c h t 1 0 . 0
V e r r i e g l . : A u s
Ausgl.
Neu
38
Ausgleichszeit
Die Ausgleichzeit wird in Minuten eingestellt. Sie gibt
an, wann nach Erreichen der Standby-Temperatur die
nächste Probenmessung gestartet werden kann.
Einstellen oder Ändern der Ausgleichszeit:
§ Drücken Sie den Softkey [Ausgl.], um den Parameter
Ausgleich aufzurufen.
§ Geben Sie die gewünschte Zeit mit den Zifferntasten
ein, und drücken Sie die Taste u. Die Standby-
Temperatur wird wieder angezeigt.
Anmerkung
Wenn eine Ausgleichszeit aktiviert wurde, kann die
nächste Probenmessung erst nach Ablauf der Aus-
gleichszeit mit der Taste Start|Stop gestartet werden.
Bei dem Versuch, vorher eine Messung zu starten, wird
eine Warnmeldung angezeigt. Nach Ablauf der Aus-
gleichszeit steht auf der Statusleiste „Ready to Test".
Idealgewicht
Das Idealgewicht wird Gramm eingestellt und im
Messbetrieb durch den Fortschrittsbalken und den
Quittungston angezeigt.
Idealgewicht ändern oder einstellen:
§ Drücken Sie aus dem Menü Programmverwaltung die
Zifferntaste 7, um den Parameter Idealgewicht aufzu-
rufen. Das aktuelle Idealgewicht wird angezeigt.
§ Geben Sie mit den Zifferntasten das gewünschte
Idealgewicht ein, und drücken Sie die Taste u.
§ An den Softkeys Verriegl und % können Sie erkennen,
dass erweiterte Optionen zur Verfügung stehen.
Wie diese Einstellungen geändert werden, ist in den
Abschnitten „Prozentuale Idealgewichtsgrenze" und
„Verriegelung Idealgewicht" beschrieben.
§ Nachdem Sie alle Idealgewichts-Parameter geändert
haben, drücken Sie erneut die Taste u oder die
Pfeiltaste, um zum Menü Programmverwaltung
zurück zu schalten.

Werbung

loading