Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius RCU 5000i Bedienungsanleitung Seite 244

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCU 5000i:

Werbung

Einheit
Bereich
Sonder-2-Takt-Modus
zur Voreinstellung des Sonder-2-Takt-Modus (= Anwählen von Jobs
und Gruppen über die Brennertaste des Schweißbrenners)
Einheit
Bereich
Sonder-4-Takt-Modus
zur Voreinstellung des Sonder-4-Takt-Modus (= Weiterschalten von
Jobs mittels Schweißbrenner „JobMaster")
Einheit
Bereich
Sonderanzeige JobMaster
zur Voreinstellung, ob die Sonderanzeige JobMaster aus- oder ein-
geschaltet werden soll
Einheit
Bereich
Sonderdynamik
Mit der Sonderdynamik kann ein bestimmter Stromwert für die Dauer des Kurzschlus-
ses zum aktuellen Schweißstrom dazu gegeben werden
Einheit
Bereich
Spannungs-Richtwert
Der Spannungs-Richtwert wird üblicherweise im Versuch oder an Hand einer Probe-
schweißung ermittelt. Bei den Stromquellen TS 4000/5000 und TPS 2700/4000/5000
entspricht der Spannungs-Richtwert der Spannung am Kontaktrohr; hat keinen Ein-
fluss auf die Schweißparameter
Einheit
Bereich
Spannungs-Sollwert
a) Referenz-Spannung für Q-Master-Werte
b) Spannungs-Sollwert für den Standard-Lichtbogen bei der Kennlinien-Optimierung
c) Spannungs-Sollwert für den Betrieb der Stromquelle mit konstanter Schweißspan-
nung im CC/CV-Mode
Einheit
Bereich
Sprache
zur Voreinstellung der von der Fernbedienung verwendeten Sprache
Einheit
Bereich
Startstrom Is
zur Einstellung des Startstromes beim MIG/MAG-Schweißen (z.B.
bei Schweiß-Start Aluminium)
Einheit
Bereich
244
[s]
0,1 - 9,9
-
normal / 1
-
normal / 1
-
Aus / 1
-
0 - 65535
[V]
0 - max.
[V]
min. - max.
-
Deutsch / English / Francais / Italiano / Espanol / Cesky / Svenska / Por-
tugues
[%]
0 - 200
(S2t)
(S4t)
(Gun)
(I-S)

Werbung

loading