Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius RCU 5000i Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCU 5000i:

Werbung

Bedienkonzept
Orientierung an
Die Bedienung der Fernbedienung RCU 5000i ist nach Arbeitstätigkeiten gegliedert.
Arbeitstätigkeiten
Folgende Arbeitstätigkeiten werden unterschieden:
-
-
-
-
-
-
-
Zentrales Menü
Displayanzeige Hauptmenü
„Wäscheleine"
Das „Wäscheleinen"-Prinzip:
-
-
-
-
-
Beispiel „Wäscheleine" mit 5 Datensätzen (A - E) - Datensatz „Arbeitsparameter" geöffnet
20
Schweißen (MIG/MAG Synergic, MIG/MAG Manuell, Stabelektroden, WIG und Job)
Erstellen von Jobs
Erstellen von eigenen Kennlinien und Kennlinien-Punkten
Optimieren und Verwalten von Jobs
Optimieren und Verwalten von vorhandenen Kennlinien
Erstellen von Vorgaben für den Schweißbetrieb
Definition von Sprache und Maßeinheiten
Einzelne Parameter werden in verschiedenen Datensätzen zusammengefasst.
Die Datensätze werden in einer Schleife („Wäscheleine") angeordnet.
Die Navigation innerhalb der Wäscheleine kann in zwei Richtungen erfolgen.
Nach dem letzten Datensatz wird der erste Datensatz angezeigt. Bei Navigation in
umgekehrter Richtung folgt nach dem ersten Datensatz der letzte Datensatz.
Die Anzahl der Datensätze ist variabel. Auf Grund von bestimmten Parametern oder
Sonderfunktionen der Stromquelle können Datensätze zur Wäscheleine hinzugefügt
werden.
(9)
Die einzelnen Arbeitstätigkeiten sind im
zentralen Hauptmenü hinterlegt. Das
Hauptmenü wird durch Drücken der Taste
Menü (1) aufgerufen.
Jedem Menüpunkt ist eine „Wäscheleine"
zugeordnet.
(8)

Werbung

loading