Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius RCU 5000i Bedienungsanleitung Seite 110

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCU 5000i:

Werbung

Kennlinien-Parameter von Standard-Kennlinien
Zündung
Anschleichgeschwindigkeit
Drahtgeschwindigkeit [m/min] vor Schweißbeginn (0 - aktuell eingestellter Drahtvor-
schub-Wert)
Zündstrom-Zeit
Dauer [ms], wie lange der bei Schweißstart gesetzte Zündstrom aktiv ist.
0
40
Zündstrom
Höhe des Zündstromes [A] der bei Schweißstart gesetzt wird. Der Zündstrom ist von
Zusatzmaterial und Drahtdurchmesser abhängig.
-
-
Lichtbogen sta-
Drahtvorschub
tisch
Die über einen Impulsgeber geregelte Drahtgeschwindigkeit [m/min] gewährleistet einen
geregelten Drehzahlwert an den Vorschubrollen.
Auswirkungen eines zu hohen Drahtvorschubes:
-
-
Auswirkungen eines zu geringen Drahtvorschubes:
-
-
-
Grundstrom
Der Grundstrom [A] gewährleistet auch bei niedrigen Stromstärken einen stabilen Licht-
bogen in der Brennphase des Kurzlichtbogens.
Auswirkungen eines zu hohen Grundstroms:
-
-
Auswirkungen eines zu geringen Grundstroms:
-
-
Spannungs-Sollwert
Dieser Parameter gibt den Spannungs-Sollwert in [V] für den Lichtbogen vor.
110
=
kein Zündstrom
=
max. Dauer für den Zündstrom
Bei kleinem Zündstrom wird der Schweißdraht zu wenig vorgewärmt oder freige-
brannt
Bei großem Zündstrom wird der Schweißdraht zu viel vorgewärmt oder freige-
brannt
Zu kurzer Lichtbogen
Drahtelektrode wird nicht ausreichend aufgeschmolzen - viele Spritzer durch Eintau-
chen der Drahtelektrode in das Schweißgut
Zu langer Lichtbogen
Im Bereich der Schweißnaht können Randkerben auftreten
Festschmelzen des Schweißdrahtes am Kontaktrohr möglich
Zu starkes Anschmelzen der Drahtelektrode
Bildung großvolumiger Tropfen
Ionisation der Lichtbogenstrecke zu gering
Abreißen des Lichtbogens in der Grundstromphase

Werbung

loading