Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius RCU 5000i Bedienungsanleitung Seite 134

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCU 5000i:

Werbung

Kennlinien-Parameter von CMT / Puls Advanced
Kennlinien
Allgemeines
HINWEIS!
Das Erstellen und Bearbeiten von CMT / Puls-Kennlinien (CMT+P) ist eine komple-
xe Aufgabe und somit Kenkompetenz von Forschung & Entwicklung.
Für das Erstellen und Bearbeiten von CMT+P Kennlinien ist eine spezielle Messtechnik
(z.B. Highspeed-Kamera, Osziloskop, etc.) sowie umfangreiches Hintergrund-Wissen er-
forderlich.
Das Anpassen von CMT+P ADV Kennlinien vor Ort dient lediglich zur Optimierung der
jeweiligen Applikation.
Zündung
Bei CMT-Prozessen wird der Zündvorgang generell mit SFI (SpatterFree Ignition) einge-
leitet. Das weitere Zündverhalten im CMT-Prozess wird durch folgende Parameter gere-
gelt:
slaghammer On_1/Off_0
Funktion zum Entfernen von Schlacke am Ende der Drahtelektrode
Die Drahtelektrode führt eine schnelle Vor- und Rückwärtsbewegung durch und
berührt dabei die Werkstück-Oberfläche, bis eine eventuell vorhandene Schlacke von
der Drahtelektrode abspringt und eine Zündung stattfindet.
Bei Aluminium-Werkstoffen ist der Zündungsparameter slaghammer = 0.
I_ignition
Sollwert für den Zündstrom [A], der bei Schweißstart gesetzt wird. Der Zündstrom ist
von Zusatzmaterial und Drahtdurchmesser abhängig.
t_ignition
Dauer [ms], wie lange die Parameter Vd_ignition und I_iginition bei Schweißstart aktiv
sind.
0
99,98
I_sc_wait
Strom-Sollwert [A] im Anschluss an die Boost-Phase bis zum Eintauchen der Draht-
elektrode in das Schmelzbad
Hotstart
t_hotstart
Dauer [ms], wie lange die bei Schweißstart gesetzte Veränderung der Lichtbogen-
Leistung aktiv ist.
0
650
134
=
kein Zündstrom, keine Drahtgeschwindigkeit
=
max. Dauer für Zündstrom und Drahtgeschwindigkeit-Sollwert
=
keine Veränderung der Lichtbogen-Leistung
=
max. Dauer für die Veränderung der Lichtbogen-Leistung

Werbung

loading