Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS maximus L 300 Montageanleitung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maximus L 300:

Werbung

Kombispeicher/HYKO
Typ:
Speicherinhalt: .................. l
Pufferspeicher
Pufferspeicher vorhanden:
Fabrikat /Typ:
SOLARFOCUS Schichtpufferspeicher
SOLARFOCUS Pufferspeicher
Fremdfabrikat: ..........................................................
Pufferspeichervolumen: ......................................... Liter
Sonstiges
Abgasrohr-Anschluss:
Brennwertmodul
Elektrostatischer Staubabscheider
Raumluftunabhängiger Betrieb
Regelzentrale
Inbetriebnahme: Tätigkeiten, Kontrollen
a) Auf Transportschaden geprüft
b) Kesselmontage: Dichtheit, Betriebsdruck, Rück-
laufanhebung montiert
c) Montage der Zulieferanlage: Lagerraum, Prall-
schutzmatte, ...
d) Montage der Pellet-Schläuche: korrekte Rich-
tung, Erdung, Brandschutzmanschetten
e) Thermische Ablaufsicherung installiert
f)
Abgasrohr-Installation: Dichtheit, Isolierung, Ka-
minzugregler eingebaut
g) Elektrische Zuleitung: Netzanschluss erfolgt
direkt
oder mittels Schukostecker
h) Anlage an Potentialausgleich angeschlossen:
Rohrsystem-Heizung, Elektronikmodule, Befüll-
/Ansaugrohr, Austragung
i)
Saugsonden-Umschalteinheit an Potentialaus-
gleich angeschlossen
j)
Drehrichtung: Saugzuggebläse, Mischer- und
Antriebsmotoren, Pumpen
k) Fühlerpositionierung: Vorlauf, Rücklauf, Trink-
wasserspeicher, Pufferspeicher
l)
Trinkwasserspeicher 750 und 1000 l: Fremd-
stromanode und Potenzialausgleich ange-
schlossen und funktionstüchtig
m) Probebetrieb: Stückholz, Stückholz-Automatik,
Pellets- oder Hackgut-Automatik
n) Kaminzug: kalt = .......... hPa,
warm = .......... hPa
ja
ja
nach oben
nach hinten
o) Pellets- oder Hackgutqualität in Ordnung: Stau-
nein
banteil, Feuchte, ...
p) Kessel- und Reinigungsbesteck sowie alle er-
forderlichen Fühler mitgeliefert
Regelung und externe Verbindungen
nein
a) Daten der Regelung:
Seriennummer des Displays:
Software-Version:
b) Externe Verbindungen:
Netzwerkverbindung vorhanden
SOLARFOCUS-Connect
mySOLARFOCUS-App
Modbus-TCP, -Server (Loxone, KNX, etc.)
Übergabe der Anlage an den Betreiber
a) Die Menüführung der Regelung/Bedienung
wurde dem Anlagenbetreiber erklärt.
b) Reinigungsintervalle und –tätigkeiten wurden laut
Betriebsanleitung erklärt.
c) Beratungssicht zum Pelletslager laut VDI 3464 ist
erfolgt.
d) Der Hinweis auf Sicherheitskontrollen (werkssei-
tig Garantiebedingung) wurde gegeben.
e) Störungsmeldungen und deren Behebung wur-
den erklärt.
f)
Hinweis auf Garantieverlängerung / Wartungs-
vertrag ist erfolgt
g) Unterlagen zur Wartung wurden besprochen und
übergeben.
h) Foto von fertiggestellter Anlage; Kunde erlaubt
Verwendung als Referenz
i)
Zusendung von Arbeitsbericht und Rechnung per
E-Mail erwünscht
Anmerkungen und Ergänzungen (Nr. anführen)
Nr.
..........................................................................................
Nr.
..........................................................................................
Nr.
..........................................................................................
Nr.
..........................................................................................
Nr.
..........................................................................................
Nr.
..........................................................................................
Nr.
..........................................................................................
Nr.
..........................................................................................
Nr.
..........................................................................................
Seite 2 von 3
..................................
.................................................

Werbung

loading