Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS maximus L 300 Montageanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maximus L 300:

Werbung

6 Montage
Da der Kessel das schwerste Teil der gesamten
Anlage darstellt, ist es sinnvoll, diesen zuerst zu
platzieren und die anderen Anlagenteile an diesem
auszurichten.
Sollte in einer individuellen Aufstellsituation eine
andere Vorgehensweise zielführender sein, ist der
Montageablauf an die Gegebenheiten anzupas-
sen.
Für die Montage der Raumaustragung sowohl für
Hackschnitzel, als auch für Pellets stehen eigene
Anleitungen zur Verfügung, die auf die
unterschiedlichen möglichen Systeme eingehen.
Die Aufstellung des Pellets-Vorratsbehälters wird
in dieser Anleitung mitbehandelt.
6.1 Transport
Option 1: Transport mit Hubwagen und Stapler
Die Aufnahme des Kessels ist von der Vorderseite
und von der rechten Kesselseite möglich.
28
Beim Wärmetauscher und beim Brenner werden
die Stege auf der Unterseite als Auflage für die
Gabeln verwendet.
Daher soll der Brenner von der Rückseite und der
Wärmetauscher von der Vorderseite aufgenom-
men werden.
Option 2: Heben mit Kran
Der Kessel kann für die Kranaufnahme an drei
Metallösen befestigt werden.
Achtung
Hebezeug (z.B. Kette) darauf ach-
ten, dass der Winkel von 45° nicht
unterschritten wird, da sonst zu
große Kräfte auf die Bauteile ein-
wirken und Schäden möglich sind.
Schamotte prüfen
Nach dem Transport sind die Schamotte auf
korrekte Positionierung zu prüfen:
Montageanleitung maximus_L
6Montage
- Bei Verwendung von

Werbung

loading