Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS maximus L 300 Montageanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maximus L 300:

Werbung

müssen in REI 90 bzw. EI 90 ausgeführt sein und
raumseitig in A2 bekleidet sein.
5.5 Sicherheitseinrichtungen
5.5.1
Wärmeableitung
Diese Funktion der Kesselregelung ist eine Sicher-
heitseinrichtung gegen die Überhitzung des
Kessels.
Funktionsweise:
Wenn die Kesseltemperatur den Parameter
Wärmeableitung Max. Kesseltemperatur
übersteigt, werden die Pumpen zu den
Verbrauchern eingeschaltet, und der Heizkreis-
mischer öffnet. Somit wird Energie vom Kessel
abgeführt, ein Auslösen weiterer Sicher-
heitseinrichtungen kann eventuell vermieden
werden.
Sinkt die Kesseltemperatur wieder unter die
eingestellte Wärmeableitung Max. Kessel-
minus 1°C, dann werden Pumpen
temperatur
und Mischer wieder im Regelbetrieb betrieben.
[1] Den Parameter finden Sie im Servicemenü | Button System-
parameter | Button Allgemeine Einstellungen.
5.5.2
Sicherheitsschalter am Aus-
tragungskanal
Dieser Sicherheitsschalter gewährleistet, dass
beim Öffnen der Austragungskanal-Abdeckung die
Stromzufuhr zum Förderschneckenmotor unterbro-
chen wird.
Elektrischer Anschluss Sicherheitsschalter
16
5.5.3
[1]
Die Zellradschleuse erfüllt für die zugelassenen
Brennstoffe alle normativen Vorgaben betreffend
Brandschutz, Rückbrandsicherheit und Rückströ-
mung von Gasen:
Sie erfüllt die Vorgaben hinsichtlich
Rückbrand-Schutzeinrichtung (RSE) gemäß
TRVB 118 H.
Sie verhindert ein Rückströmen von zündfä-
higen Verbrennungsprodukten in die
Brennstoffzuführung (gemäß EN 303-5).
Sie wehrt die Brandausbreitung in die
Brennstoffzuführung (gemäß EN 303-5) ab.
5.5.4
Diese Löscheinrichtung dient der Bekämpfung
eines Brandherdes im Brennstofflagerraum bzw.
im Bereich der Austragung und Förderleitung des
Brennstoffes.
Die HLE ist manuell auszulösen.
Sie besteht im Wesentlichen aus einer Leerver-
rohrung mit einer Mindestweite von DN 20 und ist
unmittelbar über der Förderleitung vor dem Wand-
oder Deckendurchbruch anzubringen. Der Einbau
soll so erfolgen, dass ein möglichst großer Löscher-
folg erzielt und die Brennstoffzufuhr nicht
beeinträchtigt wird.
Die Löscheinrichtung muss direkt an eine unter
Druck stehende Wasserversorgung angeschlos-
sen und mit einer im Heizraum angeordneten
> 46
Sperrarmatur versehen sein.
Eine Beschädigung durch die Brennstoff-
einbringung oder die Austragung darf nicht
möglich sein.
5Produktbeschreibung
Zellradschleuse
Händisch auszulösende Löschein-
richtung
Montageanleitung maximus_L

Werbung

loading