Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS maximus L 300 Montageanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maximus L 300:

Werbung

5Produktbeschreibung
Ob diese Einrichtung erforderlich ist oder nicht,
richtet sich nach den Vorgaben in der TRVB 118 H.
Hinweis
und Brennstoff-Lagerraum in unter-
schiedlichen Brandabschnitten müs-
sen die Löscheinrichtungen TÜB
und HLE montiert werden.
5.5.5
Selbsttätig auslösende Löschein-
richtung
Diese Löscheinrichtung (Art. 63260 und 6553)
dient zur selbsttätigen Eindämmung eines
Rückbrandes innerhalb der Beschickungs-
einrichtung. Durch geeignete Beschaffenheit und
Situierung des Branderkennungselementes wird
ein Rückbrand zuverlässig erkannt und die
Löscheinrichtung automatisch ausgelöst - auch bei
Stromausfall.
Ob eine solche Löscheinrichtung erforderlich ist,
wird in der TRVB 118 H aufgelistet.
Wird am Temperaturfühler in der Tauchhülse
Direktaustragung eine Temperatur von 50°C, bei
Fallrohraustragung von 95°C überschritten, so
öffnet das Ventil und flutet durch das Anschluss-
2
rohr
den Einschubkanal mit Wasser.
Damit dies gewährleistet werden kann, ist die
Löscheinrichtung entweder direkt an eine unter
Druck stehende Wasserversorgung oder an einen
Wasservorratsbehälter anzuschließen.
Achtung
nen bei Stromausfall ebenfalls
beeinträchtigt sein.
maximus_L Montageanleitung
- Befinden sich Heizraum
- Hauswasserwerke kön-
Das Volumen des Wasservorratsbehälters muss
dem dreifachen Volumen der Beschickungs-
einrichtung, mindestens aber 20 Litern entspre-
chen.
Der Wasserbehälter ist mit einer Füllstands-
überwachung, welche an die Warneinrichtung TÜB
angeschlossen sein muss, auszustatten.
Die Einbringöffnung in die Beschickungs-
einrichtung ist so aufzuführen, dass sie während
des Betriebes nicht verstopfen und jederzeit
überprüft werden kann. Die Leitungsführung der
Löscheinrichtung ist in nicht brennbarer Ausfüh-
rung herzustellen.
5.5.6
Temperatur-Überwachungs-
einrichtung
Diese Überwachungseinrichtung (Art. 6565 und
6567) ist laut TRVB 118 H notwendig für Hackgut-
Lagerräume, in Abhängigkeit von Anlagen-
ausführung, Heizleistung und Brennstoff-
Lagermenge.
1
bei
Am Kanal der Brennstoff-Förderschnecke ist
innerhalb des Lagerraums im Bereich der
Wanddurchführung ein Temperaturfühler in
geschützter Ausführung montiert. Dieser löst bei
Überschreiten einer Temperatur von 70°C die
Warneinrichtung außerhalb des Lagerraumes aus.
Die Warneinrichtung kann sowohl akustisch als
auch optisch funktionieren.
Installation der Temperatur-Überwachungs-
einrichtung
- Wird diese Vorrichtung
Hinweis
nicht verwendet, müssen die beiden
Anschlussöffnungen dicht ver-
schlossen werden. Andernfalls wird
Falschluft in den Brenner ange-
saugt, was zu einer Leis-
tungsminderung des Brenners führt.
> 35
17

Werbung

loading