Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS maximus L 300 Montageanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maximus L 300:

Werbung

Hinweis
lichkeiten und zur Montage der
Hackgutaustragung
der separaten Anleitung "Raum-
austragung für Großkessel" (DR-
0102).
6.11 Heißluftgebläse montieren
Bringen Sie die beiden Abdeckbleche um den
Einschub an.
Montieren Sie das Heißluftgebläse mittels
Schelle im Zündrohr.
Schließen Sie das Gebläse an A1:X7 und das
Heizelement an A1:X4 an.
6.12 Thermische Ablaufsicherung
installieren
mus
Der Kessel maxi
L hat zwei Sicher-
heitswärmetauscher eingebaut, einen im Brenner
34
- Informationen zu den Mög-
finden Sie in
> 20
und einen im Wärmetauscher. Die beiden sind in
Serie geschaltet.
Achtung:
Es dürfen nur normgeprüfte thermi-
sche Ablaufsicherungen laut EN
14597 eingebaut werden.
Die Kaltwasserleitung darf nicht
absperrbar sein und muss dauerhaft
einen Mindestdruck von 2 bar
aufweisen, mit einem Durchfluss
von 2 m³/h. Die Wassertemperatur
darf 15°C nicht überschreiten.
Die Abflussleitung muss frei in einen
offenen Ablauftrichter münden.
Öffnen Sie die Verkleidung vorne und oben am
Brenner.
Schließen Sie die thermische Ablaufsicherung
wie abgebildet an:
Rückflussleitung.
Führen Sie die mitgelieferten Schläuche vom
Sicherheitswärmetauscher Brenner zum
jenem im Wärmetauscher.
Achten Sie auf die Flussrichtung in den Leitun-
gen.
Das Ventil der thermischen Ablaufsicherung ist
in Flussrichtung vor dem Sicher-
heitswärmetauscher zu montieren, damit im
Wärmetauscher kein Wasserdruck ansteht.
Montageanleitung maximus_L
6Montage
1
Zuflussleitung,
2

Werbung

loading