Herunterladen Diese Seite drucken

SOLARFOCUS maximus L 300 Montageanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für maximus L 300:

Werbung

6Montage
einbauen.
Die Einbaulage beachten.
Achtung
die Leitung einbauen, welche die
Sicherheitsgruppe unwirksam
machen können.
Die Sicherheitsgruppe ist nicht im Lieferumfang
enthalten.
6.17.3
Rücklaufanhebung installieren
Informationen dazu finden Sie hier:
6.17.4
Entlüftung der Anlage
Nach Fertigstellung des hydraulischen Anschlus-
ses ist die Heizungsanlage zu entlüften.
Die Kessel der Baureihe maxi
Entlüftungsventile im Kessel verbaut. Die Entlüf-
tung erfolgt daher über das Leitungssystem, etwa
über das Entlüftungsventil der Kessel-Sicher-
heitsgruppe. Eine Entlüftungsmöglichkeit muss am
höchsten Punkt der Gesamtanlage in den Vorlauf
gesetzt werden.
6.18 Elektrischer Anschluss
Gefahr - Bei Arbeiten an elektri-
schen Teilen der Anlage besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Diese Arbeiten dürfen daher nur
von einer Elektrofachkraft nach
geltenden Normen und Vorschriften
durchgeführt werden.
Der Großteil der elektrischen Komponenten ist
bereits ab Werk installiert und angeschlossen.
Bauseits am Schaltschrank an der Vorderseite des
Kessels anzuschließende Komponenten (Vorver-
kabelung ist vorhanden):
Heißluftgebläse
Vorschubrostantrieb
Einschubeinheit (inkl. Einschubfühler)
Je nach Brennstoff-Fördersystem weitere
Komponenten:
maximus_L Montageanleitung
- Keine Absperrungen in
> 12
mus
haben keine
Pelletsvorratsbehälter oder
weitere Raumaustragungssysteme
6.18.1
Spannungsversorgung
Im Heizraum ist ein eigener Stromkreis für die
Heizungsanlage vorzusehen.
Anschluss: 400 V AC, 50 Hz, C 16 A,
3P+N+PE;
Anschluss des Kessels mittels Stecker CEE 5
x 16 A
Zuleitungskabel: hitzebeständiges PVC- oder
Silikonkabel, 5-polig mind. 2,5 mm²;
Drehfeldrichtung: linksdrehend
Anschluss im Kessel-Schaltschrank:
Klemmblock X0;
6.18.2
Kessel-Schaltschrank
39

Werbung

loading