Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 1500 Betriebsanleitung Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 1500:

Werbung

Kapitel 10
Leistungsmerkmale der Messung
10.1
Übersicht
Dieses Kapitel beschreibt folgende Vorgehensweisen:
Sensor Verifizierung (siehe Abschnitt 10.3)
Sensor Validierung und Gerätefaktoren setzen (siehe Abschnitt 10.4)
Dichte Kalibrierung (siehe Abschnitt 10.5)
Temperatur Kalibrierung (siehe Abschnitt 10.6)
Anmerkung: Alle Vorgehensweisen in diesem Abschnitt gehen davon aus, dass Sie eine Kommunikation
zwischen ProLink II und der Auswerteelektronik Modell 1500 hergestellt haben und dass Sie alle
Sicherheitsanforderungen einhalten. Mehr Informationen finden Sie in Kapitel 2.
Anmerkung: Informationen zur Nullpunktkalibrierung, siehe Abschnitt 3.5. Informationen zur AOC
(Autom. Überfüllkompensation) Kalibrierung, siehe Kapitel 7.
10.2
Sensor Validierung, Sensor Verifizierung und Kalibrierung
Die Auswerteelektronik Modell 1500 unterstützt folgende Vorgehensweisen für die Bewertung und
Justierung von Leistungsmerkmalen der Messung:
Sensor Verifizierung – Vertrauen in die Leistungsmerkmalen des Sensors erlangen, durch das
Analysieren von sekundären Variablen die mit Durchfluss und Dichte in Verbindung stehen
Sensor Validierung – Leistungsmerkmale bestätigen durch Vergleichen der Sensor Messung
mit einem Messnormal
Kalibrierung – Nachweis des Verhältnisses zwischen einer Prozessvariablen (Durchfluss,
Dichte oder Temperatur) und dem Signal vom Sensor
Um eine Sensor Verifizierung durchzuführen, muss das Durchfluss-Messsystem über einen Core
Prozessor mit erweiterter Funktionalität verfügen und die Sensor Verifizierung muss erworben sein.
Diese drei Vorgehensweisen werden in den Abschnitten 10.2.1 bis 10.2.4 behandelt und verglichen.
Bevor Sie eine dieser Vorgehensweisen ausführen, sehen Sie sich diesen Abschnitt an, um sicher
zu stellen, dass Sie für Ihren Zweck die entsprechende Vorgehensweise ausführen.
10.2.1
Sensor Verifizierung
Die Sensor Verifizierung bewertet die strukturelle Integrität der Sensor Messrohre durch Vergleich der
aktuellen Steifigkeit der Messrohre mit der Steifigkeit die beim Hersteller gemessen wurde. Steifigkeit ist
definiert als Auslenkung des Messrohres pro Belastungseinheit oder Kraft dividiert durch die Amplitude.
Durch die Änderung der strukturellen Integrität ändert sich die Reaktion des Sensors in Bezug auf
Masse und Dichte, dieser Wert kann als Leistungsmerkmal Indikator der Messung herangezogen
werden. Änderungen der Steifigkeit des Messrohres sind normalerweise begründet durch Erosion,
Korrosion oder Beschädigung des Rohres.
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
83

Werbung

loading