Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
D101634X0DE
Fisher
Regelventile HP und HPA
Inhalt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einbau der Innengarnitur

Einführung

Inhalt der Anleitung

Diese Betriebsanleitung enthält Informationen bezüglich Installation, Wartung und Einzelteilen für HP-Ventile in Nennweite
NPS 1 bis 6, Class 900 und 1500, HP-Ventile in Nennweite NPS 1 bis 2, Class 2500, HPA-Ventile in Nennweite NPS 1 bis 8,
Class 900 und 1500, HPA-Ventile in Nennweite NPS 1 bis 2, Class 2500 sowie HPD- und HPT-Ventile in Nennweite NPS 8 bis 12,
Class 900, 1500, 2500 und 3200. Informationen über Antrieb, Stellungsregler und Zubehör sind in separaten Betriebsanleitungen
enthalten.
www.Fisher.com
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . .
. . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abbildung 1. HP-Ventil mit Antrieb 667 und
digitalem Ventilregler FIELDVUE™ DVC6200
1
1
2
3
6
6
7
9
9
12
12
16
17
17
18
19
23
24
25
28
. . .
32
. . .
32
33
33
X0183-1
34
36
36
36
HP- und HPA-Ventile
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Juli 2019
39
39
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson Fisher HP

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 Fisher Regelventile HP und HPA ™ Inhalt Abbildung 1. HP-Ventil mit Antrieb 667 und digitalem Ventilregler FIELDVUE™ DVC6200 Einführung ........Inhalt der Anleitung .
  • Seite 2: Beschreibung

    1. Bzgl. EN- (oder anderer) Druckstufen und Anschlussarten wenden Sie sich bitte an Ihr Emerson Vertriebsbüro. 2. Durchgangsventile Class 900 und 1500 in NPS 1 und 2 sind identisch, Durchgangsventile Class 900 und 1500 in NPS 3, 4, 6, 8, 10, und 12 sind jedoch nicht identisch.
  • Seite 3: Technische Daten

    Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 Mit einer C-Seal-Innengarnitur und Bore Seal-Innengarnitur erreicht ein druckentlastetes Ventil auch bei hohen Temperaturen die Leckageklasse V. Da die Dichtung aus Metall (N07718 Nickellegierung) und nicht aus Elastomer geformt ist, kann ein mit einer C-Seal- oder Bore Seal-Innengarnitur ausgestattetes Ventil in Prozessen mit Mediumtemperaturen bis zu 593 °C (1 100 °F) eingesetzt werden, vorausgesetzt, andere Materialgrenzwerte werden nicht überschritten.
  • Seite 4 Maximale Leckage Testmedium Testdruck klasse Betriebs- TSO (dicht Ventile mit TSO-Innengarnitur werden im Werk nach einer strengeren Emerson Wasser differenzdruck schließend) Testanforderung (keine Leckage zum Zeitpunkt des Versands) getestet. ΔP 1. Für NPS 8 bis 12 HPD und HPT nicht lieferbar.
  • Seite 5 1650 1220 Class 2500 1. Drehmomente für andere Werkstoffe sind auf Anfrage bei Ihrem Emerson Vertriebsbüro erhältlich. Tabelle 9. Drehmomente für die Bolzen zwischen Ventilkörper und Oberteil bei Verwendung von Anti-Seize-Paste für Ventile in Nennweite NPS 8, 10 und 12 DREHMOMENT lbf•ft...
  • Seite 6: Schulungen

    Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE Schulungen Informationen zu den verfügbaren Schulungen für Fisher HP- und HPA-Ventile sowie eine Vielzahl anderer Produkte erhalten Sie bei: Emerson Automation Solutions Educational Services - Registration Tel.: 1-641-754-3771 oder 1-800-338-8158 E-Mail: education@emerson.com emerson.com/fishervalvetraining...
  • Seite 7: Wartung

    In diesem Fall werden möglicherweise Teile aus Elastomer, Kunststoff oder Metall im Ventilinneren beschädigt. Auch aufgeschrumpfte Teile oder Schraubverbindungen lösen sich eventuell. Generell sollten vor einer Wärmenachbehandlung alle Teile der Innengarnitur ausgebaut werden. Weitere Informationen sind beim Emerson Vertriebsbüro erhältlich.
  • Seite 8 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE D Alle Leitungen für Druckluft, elektrische Energie oder ein Regelsignal vom Antrieb trennen. Sicherstellen, dass der Antrieb das Ventil nicht plötzlich öffnen oder schließen kann. D Bypass-Ventile verwenden oder das Ventil vollständig vom Prozess und somit vom Prozessdruck trennen. Den Prozessdruck an beiden Seiten des Ventils entlasten.
  • Seite 9: Schmierung Der Packung

    Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 Schmierung der Packung ACHTUN Die Graphitpackung nicht schmieren. Die Graphitpackung ist selbstschmierend. Eine zusätzliche Schmierung kann zu einer Gleit-/Haftbewegung des Ventils führen. Hinweis Um einen Abbau der Schmiermittel bei hohen Temperaturen zu vermeiden, die Packung nicht schmieren, wenn die Prozesstemperaturen über 260 _C (500 _F) liegen.
  • Seite 10 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE Abbildung 3. Aufbau der Stopfbuchsenpackungen OBERER ABSTREIFRING (POS. 27) PACKUNGSMANSCHETTE PACKUNGSMANSCHETTE (POS. 28) (POS. 28) OBERER ADAPTER GRAPHITBAND-PACKUNGSRING (POS. 35) (POS. 23) POS. 22 V-RING (POS. 23) GRAPHITFASER- PACKUNGSRING (POS. 23) UNTERER ADAPTER (POS.
  • Seite 11 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 Abbildung 4. Vorgespannte Packungssysteme SECHSKANTMUTTER STEHBOLZEN (POS. 212) (POS. 200) STOPFBUCHSEN­ FEDERPAKET BRILLE (POS. 217) (POS. 201) LATERNENRING (POS. 216) ANTI- EXTRUSIONS- SCHEIBEN (POS. 214) PACKUNGSSATZ (POS. 215) UNTERER ABSTREIFRING (POS. 218) PACKUNGSGRUNDRING (POS.
  • Seite 12: Hinzufügen Von Packungsringen

    Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE Hinzufügen von Packungsringen Die in diesem Arbeitsablauf verwendeten Positionsnummern sind, sofern nicht anders angegeben, in den Abbildungen 23, 24, 25, oder 27 dargestellt. Bei Verwendung einer Packung mit Laternenring (Pos. 24) können möglicherweise als vorläufige Maßnahme Packungsringe über dem Laternenring hinzugefügt werden, ohne dass der Antrieb vom Ventilkörper entfernt werden muss.
  • Seite 13 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 Die Kolbenringe (Pos. 8) der Ventile HPD und HPAD sind spröde und montagebedingt in zwei Teile gebrochen. Darauf achten, dass sie nicht durch Herunterfallen oder unsachgemäße Behandlung beschädigt werden. WARNUNG Zur Vermeidung von Personen- oder Sachschäden durch unkontrollierte Bewegungen des Oberteils das Oberteil gemäß den im nächsten Schritt folgenden Anweisungen lockern.
  • Seite 14 Heißes Anziehen der Bolzen ist nicht zu empfehlen. Hinweis Bolzen und Muttern sollten so montiert werden, dass das Markenzeichen und die Kennzeichnung der Werkstoffgüte sichtbar ist, um einen einfachen Vergleich zwischen den ausgewählten und in der Serienkarte von Emerson/Fisher dokumentierten Werkstoffen für dieses Produkt zu ermöglichen.
  • Seite 15 Dieses Produkt nicht mit Bolzen oder Muttern betreiben oder zusammenbauen, die nicht von Emerson/Fisher Engineering zugelassen und/oder nicht auf der dem Produkt beiliegenden Serienkarte aufgeführt sind. Die Verwendung nicht zugelassener Werkstoffe und Teile kann zu einer Materialbeanspruchung führen, die die Auslegungs- oder gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte für diesen bestimmten Einsatz übersteigt.
  • Seite 16: Ausbau Der Innengarnitur

    Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE Abbildung 5. Schrittweiser Einbau der Graphitband-/Graphitfaser-Packungsringe VENTILSPINDEL STOPFBUCHSENBRILLE OBERTEIL OBERSEITE DES PACKUNGSRINGS MIT UNTERSEITE DER ANFASUNG AM EINGANG BÜNDIG EINBAU DES ERSTEN EINBAU DES ZWEITEN PACKUNGSRINGS PACKUNGSRINGS A2207-2 Graphitpackung: Die Muttern der Stopfbuchsenbrille mit dem in Tabelle 7 empfohlenen maximalen Drehmoment festziehen. Dann die Muttern lockern und mit dem in Tabelle 7 empfohlenen Mindest-Drehmoment festziehen.
  • Seite 17: Ausführungen Außer Tso-Innengarnitur

    Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 Abbildung 6. Entfernen des Käfigs mittels Hebestange und -mutter HEBEMUTTER HEBESTANGE GEHÄUSE (1) KÄFIG (2) STÜTZRING (9) BORE SEAL-DICHTUNG (42) Hinweis Die Aufnahmebohrungen am Käfig sind 1/4 in.-20. Um eine Beschädigung der Aufnahmebohrungen beim Heben des Käfigs zu verhindern, die Gewindestange vollständig in die Käfigbohrungen einschrauben, jedoch sollte die Hebestange nicht zu stark angezogen werden.
  • Seite 18: Wartung Des Ventilkegels

    Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE TSO-Innengarnitur: 42,9 mm (1,6875 Zoll) Sitzweite (Abb. 9) 1. Den Halter, den Stützring, die Anti-Extrusionsringe und den Kolbenring entfernen. 2. Die Feststellschrauben entfernen, mit denen der Außenkegel an der Ventilspindel befestigt ist. 3. Den Außenkegel mit einem Bandschlüssel oder ähnlichen Werkzeug vom Innenkegel abschrauben. Die Führungsflächen am Außenkegel nicht beschädigen.
  • Seite 19: Läppen Von Ventilsitzen

    Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 Abbildung 7. Detail des geschützten Weichsitzes INNENKEGEL AUSSENKEGEL KÄFIG GESCHÜTZTER WEICHSITZ SITZRING A7039 3. Die neue Spindel in den Ventilkegel einschrauben und mit dem in Tabelle 10 angegebenen Drehmoment anziehen. Die Stift-Bohrung in der Spindel bohren und dabei die Ventilkegel-Stiftbohrung als Führung verwenden. Siehe Tabelle 10 bzgl. der Bohrergrößen.
  • Seite 20 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE Abbildung 8. Typische nicht druckentlastete TSO-Innengarnitur mit kleiner Sitzweite (20,6 mm/0,8125 Zoll) AUSSENKEGEL STIFT INNENKEGEL GESCHÜTZTER WEICHSITZ A7111...
  • Seite 21 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 Hinweis Bei Ventilen der Baureihe HP werden Spiraldichtungen verwendet. Diese Dichtungen werden zusammengedrückt, um ihre Dichtfähigkeit herzustellen, und dürfen daher nicht mehrfach verwendet werden. Dies schließt die Wiederverwendung einer Dichtung nach Durchführung des Läppverfahrens ein. Eine „alte“...
  • Seite 22 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE 4. Einen Griff wie beispielsweise ein Stück Bandeisen mit den Kontermuttern der Spindel an der Ventilspindel befestigen. Zum Läppen der Sitze den Griff hin und her drehen. 5. Nach dem Läppen die betreffenden Teile wieder ausbauen (die Position von Sitzring und Käfig kann mit einem Filzstift markiert werden).
  • Seite 23: Einbau Der Innengarnitur

    Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 Tabelle 11. Antriebsgruppen nach Typenbezeichnung Gruppe 1 Gruppe 100 71 und 90 mm (2 13/16 und 3 9/16 Zoll) Antriebsaufnahme Antriebsaufnahme 127 mm (5 Zoll) 472 und 473 585C 585C 644 und 645 657 und 667 Biffi PLA/PLAS 685SE und 685SR...
  • Seite 24: Nps 2 Bis 6 Hpd, Hpt Und Nps 2 Bis 8 Hpad, Hpat

    Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE NPS 2 bis 6 HPD, HPT und NPS 2 bis 8 HPAD, HPAT Alle Ausführungen außer TSO-Innengarnitur Hinweis Bei der Installation eines Standardkäfigs die beiden Bohrungen im Käfig auf die Mittellinie des Ventilkörpers ausrichten. Siehe Abbildung 24.
  • Seite 25: Hpd- Und Hpt-Ausführungen In Nennweite Nps 8 Bis 12 (Abbildung 27 Und 28)

    Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 TSO-Innengarnitur TSO-Innengarnitur: 20,6 mm (0,8125 Zoll) Sitzweite (Abb. 8) 1. Den Außenkegel mit einem Bandschlüssel oder einem ähnlichen Werkzeug, durch das die Führungsflächen des Außenkegels nicht beschädigt werden, auf den Innenkegel schrauben, bis Metall auf Metall sitzt. 2.
  • Seite 26 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE 2. Falls erforderlich, abhängig von der Durchflussrichtung, einen (1) Dichtring (Pos. 42) mit der offenen Seite der Ober- oder Unterseite des Sitzrings zugewandt auf die unterste Nut des Käfigs schieben. Sicherstellen, dass sich der Anti-Extrusionsring auf der geschlossenen Seite des Dichtrings befindet und die spitz zulaufende Seite des Anti-Extrusionsrings und der Dichtring einwandfrei passen (siehe Abbildung 12).
  • Seite 27 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 5. Den Käfig (Pos. 2) im Ventilgehäuse installieren. Den Käfig mittels den Hebeösen an den Gewindestangen anheben. Bei der Installation des Käfigs (Pos. 2) darauf achten, dass der Käfig gleichmäßig abgesenkt wird, und sicherstellen, dass der Käfig (Pos.
  • Seite 28: Umrüstung Auf C-Seal-Innengarnitur

    Heißes Anziehen der Bolzen ist nicht zu empfehlen. Hinweis Bolzen und Muttern sollten so montiert werden, dass das Markenzeichen und die Kennzeichnung der Werkstoffgüte sichtbar ist, um einen einfachen Vergleich zwischen den ausgewählten und in der Serienkarte von Emerson/Fisher dokumentierten Werkstoffen für dieses Produkt zu ermöglichen. WARNUNG Personen- oder Sachschäden sind möglich, wenn die falschen Werkstoffe für Bolzen und Muttern bzw.
  • Seite 29 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 1. Ein geeignetes hochtemperaturbeständiges Schmiermittel am Innendurchmesser der C-Seal-Kegeldichtung aufbringen. Außerdem den Ventilkegel am Außenumfang dort mit Schmiermittel versehen, wo die C-Seal-Kegeldichtung in die richtige Dichtposition (Abbildung 14) gedrückt werden muss. 2. Um eine zuverlässige Abdichtung zu erreichen, die C-Seal-Kegeldichtung entsprechend der Durchflussrichtung durch das Ventil ausrichten.
  • Seite 30 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE VENTILKEGEL ABMESSUNGEN, mm Teilenummer FÜR (siehe folgende Zeichnung) (für die FOLGENDE Werkzeug- SITZWEITE bestellung) (Zoll) 52,324 ‐ 52,680 ‐ 55,118 ‐ 2,875 82,55 4,978 ‐ 5,029 3,708 ‐ 3,759 41,148 70,891 ‐ 71,044 24B9816X012 52,578 52,781...
  • Seite 31 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 VORSICHT Die vorhandene Ventilspindel nur vom Ventilkegel lösen, wenn der Austausch der Ventilspindel vorgesehen ist. Keinesfalls eine alte Ventilspindel für mit einem neuen Ventilkegel verwenden oder eine Ventilspindel wieder einbauen, nachdem sie ausgebaut wurde. Beim Austausch der Ventilspindel muss für den Stift ein neues Loch in die Spindel gebohrt werden.
  • Seite 32: Austausch Einer Vorhandenen C-Seal-Innengarnitur

    Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE Abbildung 17. Gewinde des C-Seal-Halters verkörnen ZUR FIXIERUNG DES C-SEAL- HALTERS DAS GEWINDE VERKÖRNEN KOLBENRING HALTER VENTILKEGEL C-SEAL- METALL- KEGELDICHTUNG DURCHFLUSSRICHTUNG ABWÄRTS A6779 VORSICH Zur Vermeidung übermäßiger Leckage und Erosion des Sitzes muss das Ventil zu Anfang mit ausreichender Kraft in den Sitz gedrückt werden, um den Widerstand des C-Seal-Kegelsitzes zu überwinden und den Kontakt zum Sitzring herzustellen.
  • Seite 33: Läppen Von Metallsitzen (C-Seal-Ausführung)

    Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 VORSICH Die Ventilspindel nur vom Ventilkegel/ Halter lösen, wenn der Austausch der Ventilspindel vorgesehen ist. Keinesfalls eine alte Ventilspindel für neuen Ventilkegel verwenden oder eine Ventilspindel wieder einbauen, nachdem sie ausgebaut wurde. Beim Austausch der Ventilspindel muss für den Stift ein neues Loch in die Spindel gebohrt werden. Diese Bohrung reduziert die Stabilität der Spindel und kann zu einem Ausfall des Ventils führen.
  • Seite 34: Einbau Der Innengarnitur (C-Seal-Ausführung)

    Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE Abbildung 18. Untere (Ventilkegel zum Sitzring) und obere (C-Seal-Kegeldichtung zum Käfig) Sitzfläche HALTER C-SEAL- METALL- KEGELDICHTUNG VENTILKEGEL KÄFIG OBERE SITZFLÄCHE KÄFIG KEGEL SITZRING UNTERE SITZFLÄCHE HINWEIS: DIE OBERE SITZFLÄCHE IST DER BEREICH, IN DEM SICH DIE C-SEAL-METALL-KEGELDICHTUNG UND DER KÄFIG BERÜHREN. A6780 Einbau der Innengarnitur (C-Seal-Ausführung) 1.
  • Seite 35 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 Abbildung 19. Beispiel für das maschinelle Bearbeiten der unteren (Ventilkegel zum Sitzring) und oberen (C-Seal-Kegeldichtung zum Käfig) Sitzfläche C-Seal-HALTER OBERE SITZFLÄCHE 0,508 (0,020) DER MASCHINELLE MATERIALABTRAG AN DER OBEREN SITZFLÄCHE MUSS GLEICH DEM GESAMTEN MATERIALABTRAG AN DER UN­...
  • Seite 36: Austausch Einer Vorhandenen Bore Seal-Innengarnitur

    Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE Austausch einer vorhandenen Bore Seal-Innengarnitur Gilt für NPS 8 bis 12 HPD, HPT Ausbau der Innengarnitur (Bore Seal-Ausführung) „ “ 1. Den Ventilantrieb und das Oberteil gemäß den zutreffenden Anweisungen im Abschnitt Austausch der Packung in dieser Betriebsanleitung demontieren.
  • Seite 37 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 Abbildung 20. Installierte Ausrichtung der Bore Seal-Dichtung OBERTEIL (18) OBERTEIL (18) KÄFIG (2) VENTILKEGEL (5) VENTILKEGEL (5) KÄFIG (2) KOLBENRING (8) KOLBENRING (8) DICHTUNG DICHTUNG STÜTZRING (9) (43) (43) STÜTZRING (9) BORE SEAL-DICHTUNG (42) BORE SEAL-DICHTUNG (OFFENE SEITE NACH OBEN)
  • Seite 38 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE ABMESSUNGEN, mm SITZWEITE (Zoll) Teilenummer (für die Werkzeugbestellung) (siehe nachstehende Zeichnung) 89,0 141,68 - 141,78 152,75 - 153,25 179,72 - 180,22 GE96935X012 102,0 154,38 - 154,48 165,45 - 165,95 181,10 - 181,60 GE96941X012 114,0 167,08 - 167,18 178,15 - 178,65...
  • Seite 39: Bestellinformationen

    Austauschteilen angeben. WARNUNG Nur Original-Ersatzteile von Fisher verwenden. Nicht von Emerson Automation Solutions gelieferte Bauteile dürfen unter keinen Umständen in Fisher-Armaturen verwendet werden, weil dadurch jeglicher Gewährleistungsanspruch erlöschen kann, das Betriebsverhalten des Ventils beeinträchtigt werden kann sowie Personen- und Sachschäden entstehen können.
  • Seite 40 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE Gasket Set* (Includes Key 11 Bonnet Gasket and Key 12 Seat Ring Gasket) NPS 1 to NPS 6 HPD, HPT and NPS 1 to NPS 8 HPAD, HPAT VALVE STYLE AND SIZE, NPS MATERIAL VALVE RATING HP Globe...
  • Seite 41 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 Abbildung 23. HPS-Ventil Nennweite NPS 1 DURCHFLUSSRICHTUNG AUFWÄRTS POS. 31 UND GEWINDE SIND OPTIONAL DURCHFLUSSRICHTUNG ABWÄRTS DURCHFLUSS j SCHMIERMITTEL AUFTRAGEN DURCHFLUSS HPS, MICRO-FORM VENTILKEGEL HPS, MICRO-FLUTE 52B6054-B VENTILKEGEL *Empfohlene Ersatzteile...
  • Seite 42 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE Abbildung 24. HPAD-Ventil Nennweite NPS 2 POS. 31 UND GEWINDE SIND OPTIONAL DURCHFLUSSRICHTUNG AUFWÄRTS DURCHFLUSSRICHTUNG ABWÄRTS E1635 DURCHFLUSS DURCHFLUSS 53B6657 HPAD HPAS MICRO‐FLAT-VENTILKEGEL EINTRITT DES DURCHFLUSSES VENTILKEGEL MIT ZWEI ABFLACHUNGEN EINTRITT DES DURCHFLUSSES VENTILKEGEL MIT EINER EINZELNEN ABFLACHUNG A5602...
  • Seite 43 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 Abbildung 25. HPD-Ventil Nennweite NPS 2-6 POS. 31 UND GEWINDE SIND OPTIONAL DURCHFLUSS HPD-INNENGARNITUR j SCHMIERMITTEL AUFTRAGEN DURCHFLUSSRICHTUNG AUFWÄRTS DURCHFLUSSRICHTUNG ABWÄRTS VERLÄNGERTES OBERTEIL MIT LEITHÜLSE (NUR NPS 2) (DURCHGANGS- und ECKVENTILE) 127 mm (5 Zoll) ANTRIEBSAUFNAHME (DURCHGANGS- und ECKVENTILE) 52B6045-C...
  • Seite 44 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE Abbildung 26. HP-Ventil Nennweite NPS 2-6 - Alternative Konfigurationen DURCHFLUSS DURCHFLUSS DURCHFLUSS HPT, HPAT INNENGARNITUR HPS, NPS 2-3, INNENGARNITUR HPS, INNENGARNITUR MIT MICRO-FORM (ALLE NENNWEITEN) KEGEL (NUR NPS 2) DURCHFLUSS DURCHFLUSS DURCHFLUSS HPT, NPS 2, INNENGARNITUR HPS, NPS 2, INNENGARNITUR HPT, NPS 3-6, INNENGARNITUR CAVITROL III, 2-STUFIG...
  • Seite 45 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 Abbildung 26. HP-Ventil Nennweite NPS 2-6 - Alternative Konfigurationen (Fortsetzung) DURCHFLUSS DURCHFLUSS HPD, NPS 4, INNENGARNITUR HPT, HPAT INNENGARNITUR WHISPER III STUFE D WHISPER III, VERFÜGBAR IN HPD, HPAD, HPS UND HPAS (NPS 2) DURCHFLUSS DURCHFLUSS HPT, NPS 4, INNENGARNITUR...
  • Seite 46 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile Juli 2019 D101634X0DE Abbildung 27. HPD- und HPT-Ventile der Nennweiten NPS 8 bis 12 ANSICHT A DURCHFLUSSRICHTUNG AUFWÄRTS DURCHFLUSSRICHTUNG ABWÄRTS ANSICHT A ANSICHT A HTSI-DICHTUNG, DURCHFLUSSRICHTUNG HTSI-DICHTUNG, DURCHFLUSSRICHTUNG AUFWÄRTS ABWÄRTS GG54316...
  • Seite 47 Betriebsanleitung HP- und HPA-Ventile D101634X0DE Juli 2019 Abbildung 28. HPD- und HPT-Ventil der Nennweiten NPS 8 bis 12 - Alternative Konfigurationen ANSICHT A ANSICHT A BORE SEAL-DICHTUNG, BORE SEAL-DICHTUNG, DURCHFLUSSRICHTUNG ABWÄRTS DURCHFLUSSRICHTUNG AUFWÄRTS WHISPER III, D3 CAVITROL III, 3-STUFIG WINDOW, LINEAR GG54316 CAVITROL III, 2-STUFIG...
  • Seite 48: Stückliste

    Fisher, Cavitrol, ENVIRO-SEAL, FIELDVUE, Whisper Trim und WhisperFlo sind Markennamen, die sich im Besitz eines der Unternehmen des Geschäftsbereichs Emerson Automation Solutions der Emerson Electric Co. befinden. Emerson Automation Solutions, Emerson und das Emerson-Logo sind Marken und Dienstleistungsmarken der Emerson Electric Co. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.

Inhaltsverzeichnis