Herunterladen Diese Seite drucken

BWT TC200 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 7

Filtersystem zur optimierung von trinkwasser

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
4.4 Druck
I
VORSICHT!
f Der maximale Nenndruck darf 8 bar nicht übersteigen. Liegt er höher, muss ein Druck-
minderer vor dem Filtersystem eingebaut werden.
HINWEIS!
f Der Einbau eines Druckminderers kann sich strömungsreduzierend auswirken.
f Für die fehlerfreie Funktion des Filtersystems darf der Eingangsdruck 1,2 bar nicht unter-
schreiten.
Druckstöße sind zu vermeiden. Treten sie dennoch auf, darf die Summe aus Druckstoß und Ruhe-
druck den Nenndruck von 8 bar nicht übersteigen. Dabei darf der positive Druckstoß 2 bar nicht
überschreiten und der negative Druckstoß darf 50% des sich einstellenden Fließdruckes nicht
unterschreiten (siehe DIN 1988 Teil 2.2.4).
4.5 Betriebspausen / Austauschintervalle
Bei Betriebspausen von längerer Dauer das Absperrventil im Zulauf des Filtersystems schließen.
Nach Betriebspausen von mehr als zwei Tagen (Wochenende, Urlaub ...) das Filtersystem mit
4-5 Liter Wasser spülen, bevor es wieder benutzt wird.
Ein Austausch der Filterkerze ...
  ist nach dem Erreichen der in Kapitel 2.2 angegebenen Kapazität durchzuführen.
 
  hat spätestens 6 Monate nach dem Einbau/Tausch zu erfolgen.
 
  hat nach einer Stillstandszeit ab 4 Wochen zu erfolgen.
 
4.6 Entsorgung
Sind lokale Sammelstellen vorhanden, erschöpfte Filterkerzen, übrige Teile und Verpackung zur
Schonung der Umwelt dem Recycling zuführen. Geltende lokale Vorschriften beachten!
5 Filtersystem installieren
5.1
Filtersystem auspacken
Filter aus der Verpackung nehmen und auf Vollständigkeit und Unversehrtheit (Transportschäden)
prüfen.
I
VORSICHT!
f Defekte Teile müssen sofort ausgetauscht werden.
f Sauber arbeiten.
5.2 Filterhalterung montieren
I
VORSICHT!
f Vor der Installation Technische Daten (Kapitel 2) und Betriebs-/Sicherheitshinweise
( Kapitel 4) lesen.
f Für den Geräteanschluss nur Schläuche entsprechend DVGW W 543 verwenden.
f Beim Montieren von Zubehör (Schläuche, Anschluss-Sets) Einbaumaße und Biegeradien
beachten.
  Für die Aufstellung des Filtersystems sollte ein Ort gewählt werden, der ein einfaches
 
Anschließen an das Trinkwassernetz ermöglicht.
  Halterung bei der Montage so ausrichten, dass Filterkopf und -kerze später bequem eingesetzt
 
werden können.
  Das Filtersystem muss mittels Halterung stabil an einer Wand angeschraubt werden.
 
  Das Filtersystem sollte nur vertikal betrieben werden.
 
  Der Abstand zwischen der Filterkerze und dem Boden sollte mindestens 65 mm betragen,
 
2
damit der Platz zur Montage der Filterkerze ausreicht.
DE
6

Werbung

loading