Herunterladen Diese Seite drucken

BWT TC200 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Filtersystem zur optimierung von trinkwasser

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
DE
f Für den Geräteanschluss dürfen nur Schläuche entsprechend DVGW W 543 verwendet
werden.
f Sollte das Produkt unter 0 °C gelagert worden sein, lassen Sie das ausgepackte Produkt vor
der Inbetriebnahme mindestens 24 Stunden in der Umgebungstemperatur des Installations-
orts liegen.
f Das Filtersystem nicht in der Nähe von Hitzequellen und offenem Feuer installieren.
f Chemikalien, Lösungsmittel und Dämpfe dürfen nicht mit dem Filtersystem in Berührung
kommen.
f Der Installationsort muss frostsicher und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein.
HINWEIS!
f Für die Aufstellung und den Betrieb des Filtersystems sind unter anderem die BG-Regeln
„Arbeiten in Küchenbetrieben" des Fachausschusses „Nahrung- und Genussmittel" der BGZ
(BGR111) zu beachten. Das Filtersystem ist hygienisch laut Abschnitt 7.4 DIN 18879-1 unter-
sucht.
f Die Werkstoffauswahl erfolgte gemäß den Anforderungen der DIN 18879-1 und der EN 14898.
f Die Druckfestigkeit des Filtersystems entspricht der DIN 18879-1.
f Das filtrierte Trinkwasser entspricht der Flüssigkeitskategorie 2 nach EN 1717.
f Gerät (z.B. Kaffeemaschine) reinigen und entkalken vor der Erstinstallation des Filtersystems.
f Für bestimmte Personengruppen (z.B. immungeschwächte Menschen, Säuglinge) wird
empfohlen, Leitungswasser vor dem Verzehr abzukochen. Dies gilt auch für filtriertes Wasser.
f Der Filter enthält geringe Mengen von Silber, um das Wachstum von Keimen zu unterdrücken.
Eine geringe Menge Silber kann an das Wasser abgegeben werden. Sie ist unbedenklich und
steht im Einklang mit den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
4.1
Verantwortung des Betreibers
  Die Einbau- und Bedienungsanleitung muss in unmittelbarer Umgebung des Filtersystems auf-
 
bewahrt werden und jederzeit zugänglich sein.
  Das Filtersystem nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem Zustand betreiben.
 
  Die Angaben der Einbau- und Bedienungsanleitung sind vollständig zu befolgen.
 
4.2 Gewährleistung und Haftungsausschluss
Die Filterkerze ist mit einer 2-jährigen Gewährleistung ausgestattet.
Die angegebenen Hinweise und Empfehlungen sowie die für den Einsatzbereich geltenden
örtlichen Trinkwasser- und Entsorgungsvorschriften müssen eingehalten werden. Alle Angaben
und Hinweise in dieser Einbau- und Bedienungsanleitung berücksichtigen geltende Normen und
Vorschriften, den Stand der Technik, sowie unsere langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen.
BWT übernimmt keine Haftung für Schäden und Folgeschäden aufgrund:
  Nichtbeachtung von Angaben und Hinweisen in der Einbau- und Bedienungsanleitung
 
  Nichtbestimmungsgemäßer Verwendung
 
  Unsachgemäßer, fehlerhafter Installation
 
  Unsachgemäßem Betrieb
 
  Mechanischer Beschädigungen des Filtersystems
 
  Eigenmächtiger Umbauten
 
  Technischer Veränderungen
 
  Verwendung nicht zugelassener Bauteile
 
4.3 Qualifiziertes Personal
Nur unterwiesene Personen und Fachpersonal dürfen das Filtersystem installieren, in Betrieb
nehmen und Instand halten.
  Die unterwiesene Person wurde über die ihr übertragenen Aufgaben und möglichen Gefahren
 
bei unsachgemäßem Gebrauch und Verhalten unterrichtet.
  Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung sowie
 
Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen in der Lage das Filtersystem zu installieren, in
Betrieb zu nehmen und Instand zu halten.
5

Werbung

loading