Herunterladen Diese Seite drucken

BWT TC200 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 8

Filtersystem zur optimierung von trinkwasser

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
DE
5.3
Bypasseinstellungen am Filterkopf
  Die Bypasseinstellungen am Filterkopf haben für diese Filterkerze keine Funktion.
 
  Die Filterkerze arbeitet ohne Bypass. Das gesamte Eingangswasser durchläuft die Filterkerze.
 
  Der Filterkopf soll mit Hilfe der beigelegten Einbauplakette versiegelt werden. Monat und Jahr
 
der Installation müssen auf der Plakette eingetragen werden.
HINWEIS!
f BWT empfiehlt die Größe der Filterkerze und damit die Kapazität so zu wählen, dass ein Aus-
tausch regelmäßig im Abstand von maximal 6 Monaten erfolgt.
5.4 Filterkopf montieren
I
VORSICHT!
f Der Filterkopf darf nie über längere Zeit ohne montierte Filterkerze unter Wassernetzdruck
stehen.
f Das Anzugsdrehmoment der Anschlüsse darf 15 Nm nicht überschreiten!
HINWEIS!
f Im Filterkopf ist ein Aquastop montiert, der ein unbeabsichtigtes Austreten von Wasser bei
geöffnetem Absperrventil verhindert, wenn keine Filterkerze installiert ist.
Filterkopf in die Filterhalterung einsetzen, dabei korrekte Fließrichtung beachten.
  Schläuche (Biegeradien beachten!) für Wasserzu- und -ablauf an den Filterkopf montieren.
 
  Schlauch für den Wasserzulauf an das vorhandene Absperrventil im Zulauf anschließen.
 
  Schlauch für den Wasserablauf an den Verbraucher anschließen.
 
5.5 Montage eines Wasserzählers
BWT empfiehlt den Einbau eines Wasserzählers im Ablauf der Filterkerze falls der Verbraucher,
z.B. Kaffeemaschine über keinen Zähler verfügt, der den notwendigen Austausch der Filter kerze
anzeigt. Durch den Einbau eines Wasserzählers kann jederzeit die verfügbare Restkapazität der
Filterkerze ermittelt werden. Beachten Sie dessen Bedienungsanleitung.
5.6 Filterkerze installieren/wechseln
I
VORSICHT!
f Die Filterkerze darf nur in einen original BWT Filterkopf eingebaut werden.
f Sauber arbeiten, Verunreinigungen am Filtersystem vermeiden.
f Das bauseitig montierte Absperrventil vor dem Filterkerzentausch schließen.
  Neue Filterkerze aus der Verpackung nehmen und Hygienekappe entfernen.
 
  Vor der Installation der Filterkerze das Datum der Installation sowie das Austauschdatum
 
( spätestens nach 6 Monaten) auf das Typenschild der Filterkerze schreiben.
  Im Falle eines Wechsels alte Filterkerze im Uhrzeigersinn aus dem Filterkopf drehen.
 
  Neue Filterkerze gegen den Uhrzeigersinn in den Filterkopf drehen.
 
  Absperrventil öffnen und System auf Dichtheit prüfen.
 
HINWEIS!
f Bei Inbetriebnahme muss die Filterkerze entlüftet werden.
f Mindestspülwassermengen sind in Kapitel 2.2 angegeben. Die angegebene Menge an Spül-
wasser soll verworfen werden.
7
4
5
6
7

Werbung

loading