Herunterladen Diese Seite drucken
NZR EcoCount S 85 Anleitung

NZR EcoCount S 85 Anleitung

Dreiphasen vierleiter wechsel stromzähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoCount S 85:

Werbung

www.nzr.de
Anleitung
(Stand: 09/2014)
EcoCount
S 85
®
EcoCount
S 85 M-Bus
®
EcoCount
S 5//1
®
EcoCount
S 5//1 M-Bus
®
NZR – Ihr Partner für Energiemessung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NZR EcoCount S 85

  • Seite 1 Anleitung (Stand: 09/2014) EcoCount S 85 ® EcoCount S 85 M-Bus ® EcoCount S 5//1 ® EcoCount S 5//1 M-Bus ® NZR – Ihr Partner für Energiemessung...
  • Seite 2 Innenraumzähler mit Gehäusebauform als Installations‑Einbaugerät in 4 Teilungseinheiten für Hutschienenmontage. Anschlussversion: Der Zähler EcoCount S 85 ist für den direktmessenden Anschluss bis 85 A Grenzstromstärke in Niederspannungsnetzen verfügbar. Es stehen immer ein Tarifsteuereingang zur Tarifumschaltung und ein Impulsausgang zur Ausgabe wirkenergieproportionaler Impulse zur Verfügung.
  • Seite 3 Zulassungsversion Der Zähler EcoCount S mit MID‑Konformitätskennzeichnung auf der Basis einer Baumusterprü‑ fung ist als Verrechnungsmessgerät für die Registrierung elektrischer Wirkenergie vorgesehen. Im Einsatz als Verrechnungsmessgerät sind die in den Zulassungen/Prüfbescheinigungen dafür freigegebenen Betriebsweisen einzuhalten und der Funktionsumfang entsprechend der Typen‑ schildangaben zu beachten! Weitere Merkmale Es gilt ein erweiterter EMV‑Bereich von 2 kHz bis 150 kHz unter Berücksichtigung der Vorgaben...
  • Seite 4 Blindenergiemessteil nach Normen DIN EN 62052‑11:2003 und DIN EN 62053‑23:2003 EG‑Baumusterprüfung nach MID‑Richtlinie 2004/22/EG Betriebsmittel nach EMV‑Richtlinie 2004/108/EG Impulsausgang nach Norm DIN EN 62053‑31:1999 als passiver Impulsgeber der Impulsgeber‑ klassen A oder B Reiheneinbaugerät nach Norm DIN 43880:1988 in Baugröße 1, mit Gehäusebreite 4 TE = 72 mm Montage auf 35 mm Hutschiene (TH 35) nach DIN EN 60715:2001 Schutzstufen für Geräte und Gehäuse nach DIN EN 60529:1992 Belastbarkeit von Kabeln und Leitungen festgelegt in DIN VDE 0298‑4:2003...
  • Seite 5 (Ablesbarkeit) dauerhaft gewährleistet sein.Eine Verwendung auf Zählertafeln nach DIN 43853 ist nicht ohne Befestigungsadapter möglich und nicht ohne zusätzliche Abdeckung erlaubt. Direktanschlusszähler EcoCount S 85 Die Installation des Zählers erfolgt direkt im zu messenden Stromkreis des versorgten Abnehmers. Der Abgriff der Speise‑ und Messspannung erfolgt zählerintern vor der Strommesssensorik.
  • Seite 6 Grenzstromstärke I = 85 A bei symmetrisch belasteten Phasen. Varianten EcoCount S 85 Grenzstromstärke 85 A, ein Impulsausgang für Wirk‑, ein Impulsausgang für Blindenergie EcoCount S 85 M‑Bus Grenzstromstärke 85 A, ein Impulsausgang für Wirkenergie, eine M‑Bus‑Schnittstelle Wandleranschlusszähler EcoCount S 5//1 Die Installation des Zählers erfolgt in halbdirekter Anschlussweise und dabei direkt angeschlossen an...
  • Seite 7 stromrichtiger Anschlussweise und/oder nach Vorgaben zu berücksichtigender Regelungen zu erfol‑ gen. Es wird unterschieden in primärwertanzeigende und sekundärwertanzeigende Wandlermes‑ sungen. Primärwertanzeigende Wandlermessungen berücksichtigen in den Anzeigeergebnissen bereits Wandlerübersetzung bzw. ‑faktor vorgeschalteter Wandler und geben die reale Messgröße aus. Sekundärwertanzeigende Wandlermessungen berücksichtigen in den Anzeigeergebnissen nicht Wandlerübersetzung bzw.
  • Seite 8 Referenzspannung U = 3×230/400 V im Dreiphasen‑Vierleiter‑Drehstromnetz. Für einen Zähler mit der Stromangabe 0,01‑1(6) A auf dem Leistungsschild gilt: Anlaufstromstärke I = 0,002 A Mindeststromstärke I = 0,01 A Übergangsstromstärke I = 0,05 A Bemessungsstromstärke I = 1 A Grenzstromstärke I = 6 A bei symmetrisch belasteten Phasen.
  • Seite 9 Vorsicherungen EcoCount S 85 Es sind als Zählervorsicherungen in den Energieleitungen nur Überstromschutzorgane von höchs‑ tens 80 A zu installieren (z. B. Ganzbereichssicherungen, Leitungsschutzschalter). Vorsicherungen EcoCount S 5//1 Es sind als Zählervorsicherungen nur in den Messspannungspfaden Überstromschutzorgane von höchstens 6 A zu installieren (z. B. Ganzbereichssicherungen, Leitungsschutzschalter). In den Sekundärstromkreisen der Stromwandler (der Ausgangsseite der Stromwandler) dürfen keine...
  • Seite 10 Belastbarkeit von Kabeln und Leitungen ist festgelegt in DIN VDE 0298‑4. Die Auswahl der Leitungsquerschnitte der Stromleitungen zum Zähler muss den sekundären Wandlernennstrom, die Scheinleistung und den Überstrombereich der verwendeten Wandler, die installierte Leitungslänge zwischen Zähler und Wandler und ggf. Vorgaben nur regional gültiger Regelungen berücksichtigen.
  • Seite 11: Einbau

    4,0 mm × 0,6 mm. Das empfohlene Anzugsdrehmoment für die M3‑Klemmenschraube beträgt 0,5 Nm. Das Klemmvermögen der Zusatzklemmen beträgt minimal 0,25 mm² und maximal 1,5 mm². Zu verwenden ist die Schrauberklingenform SL für Schlitzschrauben mit einer Größe von 3,5 mm ×...
  • Seite 12 und der im Schaltbild dargestellten Weise entspricht und die erforderlichen Abschaltbedingungen eingehalten werden.Die Überstromschutzeinrichtung (Zählervorsicherung) darf den maximal zuläs‑ sigen Wert nicht überschreiten.Die installierten Leiterquerschnitte müssen normgerecht gewählt sein und die Vorgaben der Anschlussbedingungen erfüllen.Die Leiterenden der Installationsleitun‑ gen müssen ausreichend weit in die Schraubklemmen des Zählers eingeführt und die Schrauben mit den erforderlichen Drehmomenten angezogen sein.
  • Seite 13 müssen dauerhaft rot leuchten.Einschalten der nach dem Zähler installierten Abgangssicherungen – Zähleranlauf und Lastaufnahme. Inbetriebnahme über Stromwandler angeschlossener Zähler Die Inbetriebnahme des Zählers erfolgt schrittweise und erst nach vollständig abgeschlossener Installation und anschließender Installationskontrolle. Die Spannungsvorsicherungen der Mess‑ und Speisespannungseingänge des Zählers sind vor der Inbetriebnahme auf Aus zu schalten oder die spannungsfreie Inbetriebnahme ist auf andere Weise sicherzustellen.Der lastfreie Zustand der Stromwandlersekundärkreise ist vor der Inbetriebnahme sicher herzustellen bzw.
  • Seite 14 und überprüft werden, die sich ergebenden phasenweisen Energiearten und ‑richtungen müssen plausibel zur Anlageninstallation sein. Neustartverhalten Nach dem Einschalten des Zählers lädt dieser sein Betriebsprogramm (Firmware) aus dem inter‑ nen Speicher. Dabei zeigt das Display für 3 Sekunden einen Segmenttest (alle Segmente werden gleichzeitig dargestellt) und die LED der Prüfausgänge eine Funktionsprüfung (LED leuchtet) an.
  • Seite 15 werden beim Abschaltvorgang in einen nichtflüchtigen Speicher (EEPROM) gesichert und bleiben dort für mindestens 10 Jahre erhalten. Phasenausfallerkennung Am Zähler anliegende Phasenspannungen werden durch die dargestellten Ziffern der Sym‑ bolgruppe „L123“ angezeigt. Bei fehlenden Phasenspannungen sind die jeweiligen Ziffern der Symbolgruppe ausgeblendet.
  • Seite 16 Messabweichung Die Messabweichungen liegen entsprechend der auf dem Zähler angebrachten Genauigkeitsklas‑ se und unter Verwendung innerhalb der zulässigen Betriebsbedingungen immer innerhalb der in der MID‑Richtlinie 2004/22/EG geforderten Grenze. Rücklaufhemmung Voraussetzung ist die Kennzeichnung des Zählers als Einrichtungszähler mit dem Klinkensymbol für Rücklaufhemmung .Ist die vektorielle Summe aus den drei Einzelphasenleistungen am Zähler positiv, wird die resultierende Energiemenge vom Zähler registriert.
  • Seite 17 Energierichtungskontrolle Weicht am Zähler eine der drei Einzelphasenleistungen in ihrer Richtung von der vektoriellen Summe aus den drei Einzelphasenleistungen ab, d. h. fließt in einer Installationsphase die Energie in entgegengesetzter Richtung durch den Zähler (z. B. bei vertauschtem Stromein‑ und ‑ausgang), so zeigt der Zähler an den Energieart‑...
  • Seite 18 12 Plombierösen 3 Tarifklemmen oben / unten 4 Klemmen für S0-Ausgang 1 Nullklemmenleiste oder Schnittstellen tasten und LED-Prüfausgänge Wirk und Blind 6 Typenschild 13 Sicherungsmarke (seitlich) 9 LED für Wirkenergie 10 LED für Blindenergie 7 Scroll-Taste 8 Set-Taste hler SINUS verfügt über ein mehrzeiliges LC-Display (Flüssigkristallanzeige) ohne Hintergru 5 Display lung des Zählerstandes und weiterer Angaben sowie über zwei rote LED als Prüfausgänge 11 Plombierbare...
  • Seite 19 Ansicht Zähleranzeige Segmenttest alle möglichen Segmente des Displays werden beim Neustart gleichzeitig für 3 Sekunden dargestellt Softwareversion Beispiel„02072013“ wird nur beim Neustart für 4 Sekunden ange‑ zeigt, zusätzlich die Angabe „SoFt“ Herstellernummer Beispiel „08154711“ wird beim Neustart für 4 Sekunden angezeigt zusätzlich die Angabe „IdEnt“...
  • Seite 20 Grundanzeige Beispiel Zählwerkstand mit 88888,888 kWh; im Zählerstillstand anliegend Spannungen an L1, L2 und L3; aktiver Tarif 1; Zählerstillstand Anzeigebereich 1 für Zählerstand, Messwert, Menüname, Ergebnisse, Menüführung Anzeigebereich 2 für Kennzahlen, Zusatzangaben...
  • Seite 21 Einheit Einheit für Anzeigebereich 1 Energieart‑ / Zählerstillstand oder aktuell anliegende ‑richtungsindikatoren und ‑richtung in Vektorendarstellung, in der die Zähleranlaufbedingungen überschritten sind (getrennt nach +P; –P; +Q; –Q) und Energierichtungskontrolle Spannungsphasen aktuell anliegende Spannungsphasen und anliegendes Drehfeld rechts‑ oder linksdrehend...
  • Seite 22 Tarifstellung aktuell registrierender Tarif oder Tarifzuordnung des angezeigten Zählerstandes Zusatzgrößen Zuordnung zu Hilfswerten Bedienpfeile nur bei Tastenbedienung Tastendruck Lang und Tastendruck Länger angezeigt Handsymbol nur bei Messwandlerzählern mit noch nicht...
  • Seite 23 Übersetzungsfaktors blinkend angezeigt, nach abgeschlossener einmal möglicher Einstellung ist das Handsymbol erloschen; Anzeigenkapazität EcoCount S 85 Die Anzeigenstelligkeit der Energieregister beträgt im Neuzustand 6 Dezimalstellen (Vorkom‑ mastellen) Kilowattstunden (kWh) und 2 dezimale Nachkommastellen und befindet sich im Bereich 1 des Displays. Bei einem möglichen Registerüberlauf am Ende der Registerkapazität wird die Zählwerksstelligkeit selbsttätig um eine Nachkommastelle reduziert.
  • Seite 24 Die maximale Registrierkapazität des Zählwerkes mit Stelligkeit 8+0 beträgt 99 999 999 kWh und umfasst die Energiemenge, die einer Betriebszeit von etwa 4000 Stunden (etwa 5,5 Monate) bei sekundärem Grenzstrom, Referenzspannung, Leistungsfaktor 1 und größtem einstellbarem Stromwandlerfaktor 6000 entspricht. Displaynavigation Die Darstellung von Werten im Display kann über zwei Tasten bedient werden.Es wird in der Bedienung der Menüs unterschieden, welche Taste bedient wird und wie lange die Taste gedrückt gehalten wird, Bedienpfei‑...
  • Seite 25 Länger: länger als 5 Sekunden – es erscheint nach 4 Sekunden zusätzlich der untere Bedienpfeil, nach insgesamt 5 Sekunden ohne Loslassen dann der Rücksprung in die Grundanzeige. Das Grundmenü wird nur über Tastenbetätigung Kurz aufgerufen und bedient und verwendet keine Kennzah‑ len.
  • Seite 26 Zählerstillstand Energierichtung +P und +Q keine Spannung an L2 Anschlussfehler +P und ‑P Grundanzeige In der Grundanzeige des Displays (nach einem Neustart oder dem manuellen oder automatischen Rücksprung in die Grundanzeige) werden gleichzeitig angezeigt: der Wirkenergiezählerstand für bezo‑ gene Energie des aktiven Energietarifes in kWh, die Einheit „kWh“, die anliegenden Spannungsphasen in Auswahl an „L123“, der aktive Energietarif „T1“...
  • Seite 27 keine Kennzahlen zur Benennung der dargestellten Größen verwendet.Die Bedienung erfolgt mit der ersten Betätigung Kurz der linken Taste und danach nur über Tastendruck Kurz mit linker oder rechter Taste. Mit der linken Taste erfolgt nacheinander mit Betätigung Kurz die Auswahl der elektrischen Größen V, A, W, VA, VAr, Frequenz und Cos.
  • Seite 28 lerstände) – soweit der Zähler den eichrechtlichen Vorgaben entspricht – und dazu notwendige oder zulassungsrelevante Angaben.Es werden Kennzahlen zur Benennung der dargestellten Größen verwendet.Die Auswahlmöglichkeit erfolgt mit der ersten Betätigung Lang der linken oder der rechten Taste von der Grundanzeige oder dem Grundmenü ausgehend, danach kann mit Tastendruck Kurz der linken Taste zwischen den vorhanden Menüs Std‑dAtA, AbL‑dAtA, SEt oder PArA ausgewählt werden.
  • Seite 29 1.8.2 +A, Arbeitswert T2 [kWh] 2.8.1 ‑A, Arbeitswert T1 [kWh] 2.8. ‑A, Arbeitswert T2 [kWh] 3.8.1 +R, Arbeitswert T1 [kvarh] 3.8.2 +R, Arbeitswert T2 [kvarh] 4.8.1 ‑R, Arbeitswert T1 [kvarh] 4.8.2 ‑R, Arbeitswert T2 [kvarh] 4.2.4.4 AbL-dAtA-Menü Das Funktionsmenü AbL‑dAtA enthält die Service‑Angaben des Zählers. Es werden Kennzahlen zur Benennung der dargestellten Größen verwendet.
  • Seite 30 Menüname Kennzahl Bedeutung AbL‑dAtA Service-Datensatz 0.0.0 Herstellernummer des Zählers 0.0.1 M‑Bus Primäradresse (nur bei EcoCount S mit M‑Bus relevant) 0.0.2 M‑Bus Sekundäradresse (nur bei EcoCount S mit M‑Bus relevant) 0.4.2 Stromwandlerfaktor 32.7.0 Spannung in Phase L1 [V] 52.7.0 Spannung in Phase L2 [V] 72.7.0 Spannung in Phase L3 [V] 31.7.0...
  • Seite 31 41.7.0 Wirkleistung + in Phase L2 [W] 61.7.0 Wirkleistung + in Phase L3 [W] 1.7.0 Wirkleistung + alle 3 Phasen [W] 23.7.0 Blindleistung + in Phase L1 [var] 43.7.0 Blindleistung + in Phase L2 [var] 63.7.0 Blindleistung + in Phase L3 [var] 3.7.0 Blindleistung + alle 3 Phasen [var] 9.7.0...
  • Seite 32 Die Einstellung setzbarer Werte ist wiederholbar, der Zugang ist nicht geschützt und es erfolgt kei‑ ne Protokollierung über durchgeführte Veränderungen. Die SEt‑Funktionen können bei Zählern mit M‑Bus‑Schnittstelle auch über die Software M‑Tool (www.nzr.de) gesetzt werden. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie die SEt‑Funktionen (nur) entweder mittels Tasten oder Software ausführen.
  • Seite 33 PArA ausgewählt werden. Der Einstieg in das Menü PArA erfolgt über einen Tastendruck Lang der linken oder der rechten Taste. Das Menü PArA enthält nur einen Eintrag. Menüname Kennzahl Bedeutung Wertebereich para Parametrierbarer Wert 0.4.2 Stromwandlerfaktor 00001… 06000 Die Einstellung des Wandlerfaktors kann beim MID-Zähler nur einmalig erfolgen und ist nicht wiederholbar.
  • Seite 34 Es erscheint die Angabe Std‑dAtA Auswahlmöglichkeiten: Blättern mit Tastendruck Kurz zwischen Std‑dAtA, AbL‑dAtA, den Auswahlmöglichkeiten zu SEt Set, para Einstieg in die Menüebene mit der nach 2 Sekunden Tastenbe‑ ersten Betätigung Lang der linken oder tätigung erscheint der Pfeil, der rechten Taste – hier die Anwahl des danach Taste loslassen SEt‑Menüs im Anzeigebereich 1 mit oberem Bedienpfeil...
  • Seite 35 Einstieg in die angewählte Auswahl über nach 2 Sekunden Tastenbe‑ einen Tastendruck Lang der linken oder tätigung erscheint der Pfeil, der rechten Taste – hier die Anwahl danach Taste loslassen der Kennzahl 0.0.2, um die Adresse 00000000 zu verändern Tastendruck Kurz rechte Taste zählt die editierbare Stelle blinkt: editierbare Stelle hoch 0 …...
  • Seite 36 EdIt wechselt zu EntEr eingestellte Alternativen: Sekundäradresse: Übernehmen der Einstellung oder 87654321 Wert erneut einstellen Funktion blinkt: enter … 0.0.2 … enter … übernehmen: nach 2 Sekunden Tastenbe‑ Tastendruck Lang der linken oder der tätigung erscheint der Pfeil, rechten Taste schließt mit Speichern des danach Taste loslassen eingestellten Wertes ab erneut einstellen:...
  • Seite 37 im Beispiel neu eingestellte M‑Bus‑Sekundäradresse mit dem Wert 87654321 in der oberen Zeile und zugehörige Kennzahl 0.0.2 in der unteren Zeile Wird der Setzvorgang unterbrochen und nicht zuende geführt, kehrt der Zähler 5 Minuten nach der letzten Tastenbetätigung selbsttätig in die Grundanzeige zurück.
  • Seite 38 Verlassen der Grundanzeige mit der ersten nach 2 Sekunden Tastenbe‑ Betätigung Lang der linken oder der tätigung erscheint der Pfeil, rechten Taste – hier die Grundanzeige im danach Taste loslassen Zählerstillstand mit oberem Bedienpfeil Es erscheint die Angabe Std‑dAtA Auswahlmöglichkeiten: Blättern mit Tastendruck Kurz zwischen Std‑dAtA den Auswahlmöglichkeiten zu PArA...
  • Seite 39 Die Kennzahl 0.4.2 für den aktuellen Auswahlmöglichkeit: Stromwandlerfaktor im Anzeigebereich 2 0.4.2 und Handsymbol als Einstellaufforderung Einstieg über einen Tastendruck Lang nach 2 Sekunden Tastenbe‑ der linken oder der rechten Taste – tätigung erscheint der Pfeil, die Anwahl der Kennzahl 0.4.2, um den danach Taste loslassen Stromwandlerfaktor 00001 zu verändern Tastendruck Kurz rechte Taste zählt die...
  • Seite 40 Tastendruck Kurz rechte Taste zählt die editierbare Stelle blinkt: editierbare Stelle hoch ‑ letzte Stelle 0 … _ … 0 … _ … rechts wird eingestellt auf z. B. „0“ Funktion blinkt: Tastendruck Kurz linke Taste wechselt edit … 0.4.2 … edit … Funktion zu EntEr EdIt wechselt zu EntEr eingestellter Wandlerfaktor:...
  • Seite 41 Als Quittung der abgeschlossenen Über‑ Übernahmebestätigung: nahme des neuen Stromwandlerfaktors 01250 wechselt EntEr zu LoC – das blinkende Funktion blinkt: Handsymbol erlischt Loc … 0.4.2 … Loc … erneut einstellen: editierbare Stelle blinkt: Tastendruck Kurz linke Taste ändert die 0 … _ … 0 … _ … Funktion wieder zu Edit und die Funktion blinkt: editierbare Stelle steht wieder links...
  • Seite 42 Wird der Parametriervorgang unterbrochen und nicht zuende geführt, kehrt der Zähler 5 Minuten nach der letzten Tasten‑betätigung selbsttätig in die Grundanzeige zurück. Bis dahin vorgenom‑ mene Veränderungen gehen dabei verloren. Hinweise: Solange das Handsymbol blinkend angezeigt wird, sind die vom Zähler registrierten Werte nicht zu Verrechnungs‑zwecken zugelassen –...
  • Seite 43 galvanisch getrennt. Ohne anliegende Steuerspannung (0 V) registriert der Zähler im Energietarif T1. Die Ansteuerung zur Umschaltung nach T2 erfolgt mit Wechselspannung im Effektivwertebe‑ reich 180 V…260 V. Die Leistungsaufnahme beträgt etwa 0,3 VA bei AC 230 V. Durch fehlerhaften oder falschen Schnittstellenanschluss oder ‑betrieb kann deren Funktion beeinträchtigt oder zerstört werden,eine Beeinflussung oder Veränderung von Mess‑oder Zählergebnissen ist jedoch nicht möglich.Das Klemmvermögen der Tarifsteuereingangsklemmen beträgt minimal 0,25 mm²...
  • Seite 44 Strom von DC 27 mA, die voreingestellte maximale Ausgangsimpulsbreite (t ) beträgt 35 ms. i max Die maximale Ausgangsimpulsbreite (t ) ist in Millisekunden‑Schritten einstellbar im SEt‑Menü i max unter der Kennzahl 0.3.8 ab etwa 1 ms bei Eingabewert 00000 bis zu etwa 30 s bei Eingabewert 30000 und zu einem 1‑zu‑1‑Tastverhältnis bei Eingabewert über 30000.
  • Seite 45 Kommunikationsschnittstelle In der Zählervariante EcoCount S M‑BUS sind ein Impulsausgang für Wirkenergie und eine M‑Bus‑Kommunikationsschnittstelle vorhanden, ein Impulsausgang für Blindenergie ist nicht vorhanden. Die Kommunikationsschnittstelle ist nach DIN EN 13757‑2 und DIN EN 13757‑3 ausgeführt. Die Verdrahtung erfolgt über eine verdrillte Zweidrahtleitung, die Übertragung bitseriell asynchron (Start‑Stopp) im Halbduplexbetrieb.
  • Seite 46 Aderendhülse zu versehen.Zu verwenden ist die Schrauberklingenform für Schlitzschrauben mit einer Größe von 3,5 mm × 0,6 mm.Das empfohlene Anzugsdrehmoment für die Klemmen der Kommunikationsschnittstelle beträgt 0,4 Nm. Die Drehmomente für Schrauben an Klemmstellen sind angegeben in DIN EN 60999‑1. Leistungsschild Leistungsschildbeispiel EcoCount S 85...
  • Seite 47 Basisangaben Herstellername EcoCount S 85 / EcoCount S 5//1 Typbezeichnung des Zählers = 5000 Imp./kWh/kvarh Konstantenangaben der Zählerkonstanten (RL) für die Zählerprü‑ fausgänge = 20.000 Imp./kWh/kvarh Wirk und Blind (LED) in Imp/kWh bzw. in Imp/kvarh = 500 Imp./kWh/kvarh Konstantenangaben der Zählerkonstanten (RA) für die elektrischen = 5.000 Imp./kWh/kvarh...
  • Seite 48: Umgebungsbedingungen

    0,25‑5(85) A bzw. 0,01‑1(6) A Stromangabe der Minimalstrom‑, Referenzstrom‑ und Grenzstrom‑ stärke 50 Hz Frequenzangabe des Referenzfrequenzbereiches Umgebungsbedingungen Umgebungsklasse für den Grenzbetriebstemperaturbereich (–25 °C bis +55 °C) M2/E2 Umgebungsklassen für die zulässigen mechanischen und elektroma‑ gnetischen Umgebungsbedingungen (erhebliche bis starke Schwin‑ gungen und Erschütterungen;...
  • Seite 49 Symbole Symbol Nr. 1 Zähler zur Verwendung in Dreiphasen‑Vierleiter‑Netzen Symbol Nr. 2 Zähler zur Verwendung in Einphasen‑Zweileiter‑Netzen beim EcoCount S 85 ohne MID Symbol Nr. 3 Rücklaufhemmung eines Zählwerkes – Zählwerk für eine Energierichtung Symbol Nr. 4 Zählwerke für zwei Energierichtungen (ohne MID) Symbol Nr.
  • Seite 50 Gehäuse Das Gehäuse besteht aus mehreren miteinander mehrfach verrasteten Einzelteilen,die nach ihrer Montage nicht wieder demontiert werden können. Über den Zugängen zu den Klemmenschrauben der Anschlüsse befinden sich schwenkbare Abdeckungen, die nach erfolgter Installation zu schlie‑ ßen sind. Die Abdeckungen können gegen unbefugten Zugriff gesichert werden. Material Die Display‑...
  • Seite 51 Abmaße...
  • Seite 52 Anschlussplan SINUS 85 EcoCount S 85 EcoCount S 5//1...
  • Seite 53 Technische Daten EcoCount S 85 Hersteller Produktformbezeichnungen EcoCount S 85 und EcoCount S 85 M‑Bus Kurzbeschreibung Elektronischer‑Dreiphasen‑Vierleiter‑ Wechselstrom‑Wirkverbrauchzähler im 4 TE Hutschienengehäuse Baumusterprüfbescheinigung DE MTP 14 B 001 MI‑003 zugrundeliegende Wirkenergiezählernormen EN 50470‑1:2006; EN 50470‑3:2006 Schaltungsart Dreiwattmeter‑Zähler (drei Messwertaufnehmer) Netzanschluss Dreiphasen‑Vierleiter‑Drehstromnetz,...
  • Seite 54 Stromstärkeangaben nach Zähleraufdruck ‑I Anlaufstromstärke = 0,02 A (symmetrisch je Phase) Mindeststromstärke (siehe Zähleraufdruck) = 0,15 A oder 0,25 A Übergangsstromstärke = 0,5 A Referenzstromstärke (siehe Zähleraufdruck) = 5 A oder 10 A oder 20 A Grenzstromstärke (siehe Zähleraufdruck) = 60 A oder 65 A oder 80 A oder 85 A Genauigkeitsklasse (siehe Zähleraufdruck) Klasse A (MPE = ±...
  • Seite 55 Impulskonstante, optisch (siehe Zählerauf‑ ; Standard 5000 imp/kWh (0,2 Wh/imp) druck) Impulskonstante, elektrisch (siehe Zähler‑ ; Standard 500 imp/kWh (2 Wh/imp) aufdruck) Impulszahl/Messzeit für Wiederholpräzision mindestens 2 Impulse und 20 Sekunden Integrationszeit Impulsausgang, elektrisch passiv potentialfrei, nach DIN EN 62053‑31 Klasse A und B Impulsparameter, elektrisch = 30 V, I...
  • Seite 56 Funktionsfrequenzbereich erweitert 40 Hz bis 65 Hz je Phase ≤ 0,5 W Wirkleistungsaufnahme im Spannungspfad bei U und f je Phase ≤ 0,6 VA, cosφ 0,8k Scheinleistungsaufnahme im Spannungspfad bei U und f ≤ 0,25 VA je Phase, bei I ≤...
  • Seite 57 Schutzstufe Gehäuse IP 51, bei angebrachtem Klem‑ mendeckel Hüllmaße Baugröße 2, Tiefenmaß 56 mm, 4 Teilungs‑ einheiten Außenmaße 72 mm breit, 90 mm hoch, 63 mm tief Befestigung Hutschiene TH 35 horizontal (jedoch lageun‑ abhängig) Verwendung Installationsgerät; Elektroenergiezähler Strommessung Stromübertrager mit Nebenschluss‑Shunt Stromversorgung intern Schaltnetzteil dreiphasig Messwertverarbeitung...
  • Seite 58 Klemmenschrauben Zusatzklemmen Gewinde M2,5; nom. 0,4 Nm; SL 3,5 mm × 0,6 mm Klemmvermögen Strom‑/Spannungsan‑ minimal: 2,5 mm²; maximal: flexibel 25 mm² schlüsse Klemmenschrauben Strom‑/Spannungsan‑ Gewinde M5; nom. 2,5 Nm; SL 5,5 mm × schlüsse 1,0 mm Anschluss Direktanschluss, ohne Trennstelle zwischen Strom‑...
  • Seite 59 Technische Daten EcoCount S 5//1 abweichend zum EcoCount S 85 Produktformbezeichnungen EcoCount S 5//1 und EcoCount S 5//1 M‑Bus Kurzbeschreibung Elektronischer‑Dreiphasen‑Vierleiter‑Wechsel‑ strom‑Messwandler‑Wirkverbrauchzähler im 4 TE Hutschienengehäuse Schaltungsart Dreiwattmeter‑Zähler (drei Messwertaufnehmer) Netzanschluss Dreiphasen‑Vierleiter‑Drehstromnetz, wandlermessend Anlaufstromstärke = 0,002 A (symmetrisch je Phase) Mindeststromstärke (siehe Zähleraufdruck)
  • Seite 60 Grenzstromstärke (siehe Zähleraufdruck) = 6 A Neuzustand 5 Stellen kWh und 3 Dezimalstellen Impulskonstante, optisch (siehe Zähleraufdruck) ; Standard 20.000 imp/kWh (0,05 Wh/imp) Impulskonstante, elektrisch (siehe Zähler‑ ; Standard 5000 imp/kWh (0,2 Wh/imp) aufdruck) ≤ 0,004 VA je Phase, bei I ≤...
  • Seite 61 Anschluss halbdirekt, Anschluss an Stromwandler und direktmessend an Spannung Vorsicherung Spannungsanschlüsse Ganzbereich, maximal 6 A Gewicht zirka 0,23 kg Wartung Der Zähler benötigt nach ordnungsgemäßer Inbetriebnahme zum Betrieb keine Wartung. Funktionsfehlererkennung Der Zähler verfügt über keine Eigenfehlererkennung und daraus resultierenden Meldungen. Folgende Ausnahme gilt: können die Zählerstände nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 62 Sicherungsstellen Die Verletzung oder Entfernung von Gehäusebestandteilen, Konformitätskennzeichen, Herstel‑ ler‑Gehäusesicherungsmarken, eichrechtlichen Haupt‑ oder Sicherungsstempeln/‑marken oder Veränderungen am Zählergehäuse oder der Aufschriften führen zum vorzeitigen Erlöschen der Eichgültigkeit des Gerätes (EO 1988; Teil 4, § 13), der Gewährleistung und der Produkthaftung. Lagerung und Transport Die Lagerung und der Transport haben bei Temperaturen im Bereich von –40 °C bis +70 °C (1K5 bzw.
  • Seite 63 EN 50470 Teil 1 (Elektromechanische Zähler, Genauigkeitsklassen A, B und C) EN 50470 Teil 3 (Elektronische Zähler, Genauigkeitsklassen A, B und C) EG‑Baumusterprüfbescheinigung: EcoCount S 85 | EcoCount S 85 M‑Bus | EcoCount S 5//1 | EcoCount S 5//1 M‑Bus Benannte Stelle (f. Modul B+D):...
  • Seite 64 E-Mail info@nzr.de | Internet www.nzr.de Staatlich anerkannte Prüfstelle für Messgeräte für Elektrizität EG14, für Gas GG14, für Wasser WG14 und für Wärme KG14. Akkreditiertes DAkkS-Kalibrierlabor für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme. Mitglied im DKD. NZR – Ihr Partner für Energiemessung...