Herunterladen Diese Seite drucken

NZR EcoCount S 85 Anleitung Seite 44

Dreiphasen vierleiter wechsel stromzähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoCount S 85:

Werbung

Strom von DC 27 mA, die voreingestellte maximale Ausgangsimpulsbreite (t
) beträgt 35 ms.
i max
Die maximale Ausgangsimpulsbreite (t
) ist in Millisekunden‑Schritten einstellbar im SEt‑Menü
i max
unter der Kennzahl 0.3.8 ab etwa 1 ms bei Eingabewert 00000 bis zu etwa 30 s bei Eingabewert
30000 und zu einem 1‑zu‑1‑Tastverhältnis bei Eingabewert über 30000. Die jeweilig minimale
Ausgangs‑impulsbreite (ti min) und die minimale Ausgangsimpulspause (t
) ergeben sich aus
p min
der Ausgangsimpulskonstante (R
) des Zählers und der augenblicklich gemessenen elektrischen
A
Leistung. Der Impulsausgang entspricht bei einer programmierten Ausgangsimpulsbreite (t
)
i max
größer 30 ms der Norm DIN EN 62053‑31 und ist als passiver Impulsgeber kompatibel zu den
Impulsgeberklassen A und B. Durch fehlerhaften oder falschen Schnittstellenanschluss oder
‑betrieb kann deren Funktion beeinträchtigt oder zerstört werden, eine Beeinflussung oder
Veränderung von Mess‑ oder Zählergebnissen ist jedoch nicht möglich. Das Klemmvermögen
der Impulsausgangsklemmen beträgt minimal 0,25 mm² und maximal 1,5 mm². Mehrdrähtige
Leiterenden sind vor dem Einklemmen mit einer Aderendhülse zu versehen. Zu verwenden ist die
Schrauberklingenform für Schlitzschrauben mit einer Größe von 3,5 mm × 0,6 mm. Das empfoh‑
lene Anzugsdrehmoment für die Impulsausgangsklemmen beträgt 0,4 Nm. Die Drehmomente für
Schrauben an Klemmstellen sind angegeben in DIN EN 60999‑1.
44

Werbung

loading