Herunterladen Diese Seite drucken

NZR EcoCount S 85 Anleitung Seite 45

Dreiphasen vierleiter wechsel stromzähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoCount S 85:

Werbung

Kommunikationsschnittstelle
In der Zählervariante EcoCount S M‑BUS sind ein Impulsausgang für Wirkenergie und eine
M‑Bus‑Kommunikationsschnittstelle vorhanden, ein Impulsausgang für Blindenergie ist nicht
vorhanden. Die Kommunikationsschnittstelle ist nach DIN EN 13757‑2 und DIN EN 13757‑3
ausgeführt. Die Verdrahtung erfolgt über eine verdrillte Zweidrahtleitung, die Übertragung bitseriell
asynchron (Start‑Stopp) im Halbduplexbetrieb. Zur Verwendung der M‑Bus‑Kommunikation in
einem M‑Bus‑Netzwerk sind eine eineindeutige Vergabe der Geräteadressen und der Daten‑
übertragungsgeschwindigkeit am Zähler erforderlich. Die voreingestellte Datenübertragungsge‑
schwindigkeit beträgt 2400 Bd, die voreingestellte M‑Bus‑Sekundäradresse ist identisch mit der
Zähler ‑ Herstellernummer. Müssen die am Zähler voreingestellten Werte auf die Notwendigkeiten
des M‑Bus‑Netzes angepasst werden, so sind die Adressen einstellbar im SEt‑Menü unter den
Kennzahlen 0.0.1 und 0.0.2, die passende Datenübertragungs‑geschwindigkeit ist einstellbar
im SEt‑Menü unter der Kennzahl C90.9. Die Datenübertragungsgeschwindigkeit ist wählbar
zwischen 300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600 und 19200 Bd, das Zeichenformat enthält 11 Bit
pro Charakter (1 Startbit, 8 Datenbit, 1 Paritätsbit [even] und 1 Stoppbit). Durch fehlerhaften oder
falschen Schnittstellenanschluss oder ‑betrieb kann deren Funktion beeinträchtigt oder zerstört
werden, eine Beeinflussung oder Veränderung von Mess‑ oder Zählergebnissen ist jedoch nicht
45

Werbung

loading