Herunterladen Diese Seite drucken
NZR SEM 16+ USB Bedienungsanleitung

NZR SEM 16+ USB Bedienungsanleitung

Standby energy monitor

Werbung

SEM 16+ USB Standby Energy Monitor
Bedienungsanleitung
Stand 12/2010
www.nzr.de
Gerätebeschreibung
Der
SEM 16+ USB
ist ein Messgerät mit dem die Stromkosten einzelner
elektrischer Geräte in einem Haushalt ermittelt werden können. Nach
Einstecken des zu überprüfenden Gerätes startet der
SEM 16+ USB
automatisch eine 24 Stunden Messung. Nach Abschluss der Messung werden
der Energieverbrauch und die Energiekosten für den Zeitraum angezeigt. Der
Zeitraum der Messung kann auf 1, 7 oder 30 Tage variiert werden sowie von
Hand gestartet und gestoppt werden. Der Preis je kWh kann mit 3
Nachkommastellen eingegeben werden. Während und nach Abschluss der
Messung können die Messwerte Leistung, Kosten pro Jahr, Energieverbrauch,
Kosten und äquivalenter CO -Verbrauch im Messzeitraum, Spannung
2
(Lastgang), Netzfrequenz, Strom (Lastgang), Blindleistung (Lastgang),
Scheinleistung, Phasenwinkel, Leistungsfaktor, minimale und maximale
Leistung abgefragt werden. Mit der mitgelieferten PC Software ist es dann
möglich, Kennlinien der Leistung, der Blindleistung, des Stroms und der
Spannung über den Messzeitraum darzustellen.
Sicherheits- und Verwendungshinweise
Das
Energiekostenmessgerät
ist bei Lagerung, Transport und Betrieb vor
Feuchtigkeit, Schmutz und Beschädigung zu schützen.
Die angeschlossene Last darf keinesfalls 3680W (16A) überschreiten.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so
ist das Gerät außer Betrieb zu setzen. Bei Schäden dürfen vom Anwender
keine Reparaturen vorgenommen werden. Prüfen Sie das Produkt in
regelmäßigen Zeitabständen auf Beschädigungen.
Der Betrieb des
Energiekostenmessgerätes
ist nur in geschlossenen Räumen
und trockener Umgebung erlaubt.
Die empfohlene Betriebstemperatur ist zwischen 0 bis +45°C. Höhere
Temperaturen, besonders während Messungen großer Verbraucher, führen
zur Gefahr der Überhitzung und dadurch zu einer unzulässig hohen
Erwärmung der Gehäuseoberfläche bzw. zur dauerhaften Zerstörung des SEM
16+ USB.
Bei einer Reinigung oder Wartung muss das Gerät unter jeden Umständen von
der Betriebsspannung getrennt werden.
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten
ist das Betreiben von Messgeräten durch geschultes Personal zu überwachen.
Bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachtung der Anleitung bzw. Der Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder
Garantieanspruch.
Der SEM 16+ USB ist zur Ermittlung des Energieverbrauchs und der
Energiekosten einzelner Verbraucher entwickelt worden. Trotz der hohen
Genauigkeit ist das Gerät nicht für eine offizielle Abrechnung der gemessenen
Energiekosten zwischen dem Energieversorger und dem Anwender
- 2 -
verwendbar.
So ist Ihr
aufgebaut
SEM 16+ USB
Display
Anschluss für
START STOP
SET
den Verbraucher
Taste
Taste
Messwerte Anzeige im Display
• Energieverbrauch in Kilowattstunden (kWh),• Energiekosten im Messzeitraum
(costs),• Jährliche Energiekosten (costs),• Minimale Leistung in Watt (W),
• Maximale Leistung in Watt (W),• Aktuelle Leistung in Watt (W),• Aktuelle
Stromaufnahme in Ampere (A),• Aktuelle Spannung in Volt (V),• Äquivalenter
CO -Verbrauch in Kilogramm (kg),• Netzfrequenz in Hertz (Hz),• Blindleistung in
2
(var), Scheinleistung in (VA),• Phasenverschiebungswinkel in (°Grad),•
Leistungsfaktor in cos phi
Bedienung
Nach dem Einstecken in die Steckdose zeigt der SEM 16+ USB die aktuelle
Leistung in Watt und die Kosten, die der Verbraucher bei der aktuellen Leistung
auf ein Jahr hochgerechnet verursacht an. Durch das Betätigen der
Taste
kann durch das Menü navigiert werden. Wenn der Menüpunkt 2 oder 3
angezeigt wird, kann mit der
-Taste
auf die Zeitanzeige umgeschaltet
SET
werden.
So messen Sie mit Ihrem SEM LOG16+
Stecken Sie
SEM 16+ USB
in eine Steckdose (verwenden Sie ggf.
1
eine Verlängerungs
leitung
).
Stecken Sie den Stecker des Gerätes in den SEM 16+ USB. Die
2
Messung (24 Stunden) fängt umgehend nach dem Einstecken des
Steckers an.
Lesen Sie dazu die Seiten5/6, "So stellen Sie einen anderen
Messzeitraum ein" falls Sie einen anderen Zeitraum als 24 Stunden
wünschen.
- 3 -
Auf dem Display werden nun die aktuelle Leistung in Watt und die
3
Kosten, die das Gerät
auf ein Jahr hochgerechnet
verursacht,
angezeigt (falls das Gerät rund um die Uhr betrieben wird).
Wenn Sie
drücken, können Sie die folgenden
FUNKTION
4
Informationen auf dem Display „durchblättern":
1) Die aktuelle Leistung in Watt (W)
mit den jährlichen Stromkosten (costs/y)
2) Der Energieverbrauch in Kilowattstunden
(kWh) in aktuell gemessenen Zeitraum
REC TIME Gesamtzeit seit Beginn der
Messung s.h. Punkt
5
3) Die Energiekosten in (costs)
im aktuell gemessenen Zeitraum
ON TIME Die Zeit in der das angeschlossende
Gerät Energie verbraucht hat s.h. Punkt
4) Äquivalenter CO -Verbrauch in (kg)
2
5) Die aktuelle Spannung in Volt (V)
mit der Netzfrequenz in Hertz (Hz)
6) Der aktuelle Strom in Ampere (A)
7) Die aktuelle Blindleistung in (var)
mit dem Phasenverschiebungswinkel in Grad
8) Die aktuelle Scheinleistung in (VA)
mit dem Leistungsfaktor cos phi
9) Die niedrigste Leistung in Watt (W)
die höchste. Leistung in Watt (W) während
der Messung. Die Anzeige wechselt automatisch.
- 4 -
Wenn Sie
SET
drücken, können Sie zwischen den folgenden
5
Informationen auf dem Display wechseln:
REC TIME Gesamtzeit seit Beginn
der Messung
USB
ON TIME Die Zeit in der das angeschlossene
Gerät Energie verbraucht hat. Diese Anzeige
zeigt, bei Geräten die sich automatisch ein- und
ausschalten wie z.B:. Kühlschrank oder Bügeleisen,
wie lange die Geräte wirklich aktiv waren. Dabei gilt
eine Leistungsaufnahme ab 1 Watt als eingeschaltet.
FUNKTION
Die Messzeiten werden erst in Minuten / Sekunden, später in
Stunden / Minuten und zuletzt in Tagen / Stunden angezeigt.
Taste
Uhrzeit. Die Uhrzeit wird für die Aufzeichnung der
Kennlinien (Lastgang) der Leistung, des Stroms
und der Spannung benötigt und kann nur über die
PC-Software gestellt werden.
6
Nach der Messzeit wird die Messung automatisch beendet sofern keine
beliebige Messdauer eingestellt wurde (s.h. Messzeitraum). Sie können
weiterhin zwischen den verschiedenen Informationen,
und 5 beschrieben
wechseln .
7
Nachdem die Messung gestoppt und die Messwerte ausgewertet
wurden, können die Messergebnisse auf '0' zurückgesetzt werden. Dazu
müssen Sie entweder den Menüpunkt 2) Energiekosten oder 3)
Energieverbrauch aufrufen. Indem nun die Taste
-
FUNKTION
Sekunden gedrückt wird werden alle Werte auf '0' zurückgesetzt bis auf
die Einstellung des Strompreises. Das Messergebnis kann auch während
einer laufenden Messung auf '0' zurückgesetzt werden.
Nun kann eine neue Messung durchgeführt werden.
So stellen Sie einen anderen Messzeitraum ein
Um möglichst genaue Messergebnisse zu erzielen, ist die Messung über einen
definierten Zeitraum durchzuführen. Dazu kann im SEM 16+ USB eine Messzeit (0,
1 Tag, 7 Tage oder 30 Tage) eingestellt werden, nach der die Messung automatisch
stoppt. Die Messung startet automatisch sobald ein Verbraucher angeschlossen
wird. Alternativ kann die Messung manuell gestartet und gestoppt werden.
Die zu wählende Messdauer ist abhängig von dem zu messenden Verbraucher:
Bei einem Verbraucher welcher 365 Tage ständig eingeschaltet ist und einen
konstanten Energieverbrauch hat (z.B. eine Uhr), genügt eine kurze Messung.
- 5 -
Die auf das Jahr hochgerechneten Stromkosten können sofort abgelesen werden.
Verbraucher mit schwankendem Energieverbrauch müssen über einen längeren
Zeitraum überwacht werden. Bei einem Gerät welches jeden Tag einen relativ
gleichmäßigen Energieverbrauch hat (z.B. Kühlschrank), kann eine Messung über
einen Tag, schon recht genaue Ergebnisse ergeben. Verbraucher welche auf eine
Woche betrachtet einen gleichmäßigen Energiebedarf haben (z.B. Fernseher),
ergibt eine Messung über 7 Tage gute Messergebnisse. Geräte welche in
unregelmäßigen Abständen betrieben werden (z.B. Waschmaschine, Drucker)
sollten über einen längeren Zeitraum (30 Tage, manuell Start/Stopp) gemessen
werden. Generell gilt, je länger die Messzeit, desto genauer die Kostenprognose.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
1
bis
„REC TIME"
„1d" (d = day; eng. für Tag) im Display angezeigt wird.
Mit der Taste
START/STOP
können Sie jetzt zwischen
2
7, 30 oder 0 Tage und zurück zu 1 Tag wechseln.
Einstellung für Messdauer ein Tag.
(1 d = 1 Tag)
Einstellung für Messdauer eine Woche.
5
(7 d = 7 Tage)
Einstellung für Messdauer einen Monat.
(30 d = 30 Tage)
Einstellung für beliebige Messdauer.
(0 d = Beginn und Ende der Messdauer frei)
Wenn Sie den Messzeitraum "0 Tage" wählen, können Sie nach
3
Beendigung dieser Einstellung durch Druck der Taste
Messung selbsttätig starten und durch erneuten Druck auf die Taste
START/STOP
die Messung stoppen.
Durch erneutes gleichzeitiges Betätigen der Tasten
für 3 Sekunden wird die gewählte Messzeit übernommen und das
SET
Menü verlassen. Die eingestellte Messzeit ist jetzt gespeichert und bleibt
auch nach dem Zurücksetzen der Messwerte erhalten
- 6 -
So stellen Sie den Strompreis und den CO Wert auf
Ihrem
SEM 16+ USB
Der Strompreis ist währungsneutral werkseitig auf
eingestellt. Um den Tarif auf den Strompreis des Stromversorgung-
unternehmen zu stellen können Sie diesen im
verändern:
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
1
costs / kWh" im Display angezeigt wird.
Anzeige
:
Mit der Taste
2
mehrfaches drücken der Zahl ganz rechts ( . Nachkommastelle)
erhöhen. Wenn Sie
Nachkommastelle) gesprungen. Nun kann der Wert dieser Zahl
wiederum durch ein- oder mehrfaches drücken der Taste
START/STOP
wie bei Punkt 4
3
Wenn der gewünschte Betrag auf dem Display angezeigt wird,
müssen Sie wieder die Tasten
drücken. Dieser Wert wird nun für Ihre Kostenberechnung im SEM
LOG16+ verwendet.
3
START/STOP
4
Danach gelangen Sie zu dem Punkt wo Sie den CO Wert einstellen
können. Nach dem gleichen Prinzip wie im Punkt
können Sie durch drücken der
Wert einstellen
Anzeige:
5
Wenn der gewünschte Wert auf dem Display angezeigt wird, müssen
Sie wieder die Tasten
das Display zum Ausgangspunkt zurück gewechselt ist.
Der eingespeicherte Strompreis und CO Emissionsfaktor bleiben
auch erhalten, wenn Sie den
Beim nächsten Gebrauch sind die einprogrammierten Werte
weiterhin vorhanden.
Sie können den Strompreis und den CO Wert jederzeit erneut
ändern.
Hinweis: Das Symbol 'costs' ist das währungsneutrale Symbol für
die verwendete Währung. In Deutschland und vielen europäischen
Staaten entspricht es '€' (z.B.: 0.150 costs/kWh = 0.15€/kWh).
Tipp: Den aktuellen Preis pro kWh erfahren Sie bei Ihrem
Stromanbieter.
und
,
START/STOP
SET
Tipp: Die aktuellen Emissionsfaktoren für die CO Berechnungen
erfahren Sie bei Ihrem Stromanbieter.
Lastpunkt Intervallzeit einstellen
Der
SEM 16+ USB
Leistung, der Blindleistung, des Stroms und der Spannung auf. Mit der NZR
Anwendungssoftware Home Energy Monitor ist es dann möglich, Kennlinien
der Leistung, der Blindleistung, des Stroms und der Spannung über den
Messzeitraum darzustellen. In welchen Abständen die Werte gespeichert
werden, wird mit der Lastpunkt Intervallzeit festgelegt. Zur Auswahl stehen 1,
2, 3, 4, 5, 6, 10, 12, 15, 20, 30 und 60 Minuten. Wird eine kleine Zeit
ausgewählt, kann später eine sehr detaillierte Kennlinie dargestellt werden,
d.h. auch kurzzeitige Belastungswechsel werden genau protokolliert. Wird ein
größerer Zeitabstand gewählt, ist die Kennlinie zwar nicht so detailliert,
allerdings kann ein längerer Zeitraum aufgezeichnet werden. Die
Speicherkapazität des
START/STOP
die
Beispiele:
- Es wird eine Lastgang Intervallzeit von 1 Minute eingestellt. Das heißt, es
kann ein Lastgang über 14000 Minuten = 9 Tage, 17 Stunden und 20 Minuten
und
aufgezeichnet werden.
START/STOP
- Es wird eine Lastgang Intervallzeit von 15 Minuten eingestellt. Das heißt es
kann ein Lastgang über 14000 x 15 Minuten = 210000 Minuten = 145 Tage
und 20 Stunden aufgezeichnet werden.
2
ein
0,20
costs pro kWh
SEM 16+ USB
folgendermaßen
und
, bis „
0.200
SET
FUNKTION
können Sie den Wert durch ein- oder
START/STOP
3
drücken, wird eine Stelle weiter nach links (2.
SET
erhöht werden.
Und so weiter.
und
gleichzeitig
SET
FUNKTION
2
beschrieben
2
START/STOP
und
SET
Taste diesen
und
gleichzeitig drücken bis
SET
FUNKTION
2
aus der Steckdose ziehen.
SEM 16+ USB
- 7 -
2
2
zeichnet während der Messung ständig den Verlauf der
SEM 16+ USB
beträgt ca. 14000 Speicherpunkte.
- 8 -

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NZR SEM 16+ USB

  • Seite 1 Messergebnisse auf '0' zurückgesetzt werden. Dazu LOG16+ verwendet. Nach dem Einstecken in die Steckdose zeigt der SEM 16+ USB die aktuelle müssen Sie entweder den Menüpunkt 2) Energiekosten oder 3) Leistung in Watt und die Kosten, die der Verbraucher bei der aktuellen Leistung Energieverbrauch aufrufen.
  • Seite 2 .NET (dotnet) Framework ab Version 2.0 führen zum Verfall der Garantieansprüche. Diese Betriebsanleitung darf ohne schriftliche Einwilligung des Herstellers Bevor der SEM 16+ USB mit dem PC verbunden wird, muss die auf der CD auch nicht auszugsweise reproduziert werden. Ihr Partner für Wasser- mitgelieferte Anwendungssoftware Home Energy Monitor installiert werden.