Herunterladen Diese Seite drucken

NZR EcoCount S 85 Anleitung Seite 43

Dreiphasen vierleiter wechsel stromzähler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EcoCount S 85:

Werbung

galvanisch getrennt. Ohne anliegende Steuerspannung (0 V) registriert der Zähler im Energietarif
T1. Die Ansteuerung zur Umschaltung nach T2 erfolgt mit Wechselspannung im Effektivwertebe‑
reich 180 V...260 V. Die Leistungsaufnahme beträgt etwa 0,3 VA bei AC 230 V. Durch fehlerhaften
oder falschen Schnittstellenanschluss oder ‑betrieb kann deren Funktion beeinträchtigt oder
zerstört werden,eine Beeinflussung oder Veränderung von Mess‑oder Zählergebnissen ist jedoch
nicht möglich.Das Klemmvermögen der Tarifsteuereingangsklemmen beträgt minimal 0,25 mm²
und maximal 1,5 mm². Mehrdrahtige Leiterenden sind vor dem Einklemmen mit einer Aderend‑
hülse zu versehen.Zu verwenden ist die Schrauber‑klingenform für Schlitzschrauben mit einer
Größe von 3,5 mm × 0,6 mm.Das empfohlene Anzugsdrehmoment für die Tarifsteuereingangs‑
klemmen beträgt 0,4 Nm. Die Drehmomente für Schrauben an Klemmstellen sind angegeben in
DIN EN 60999‑1.
Impulsausgang
In der Zählervariante EcoCount S ist je ein Impulsausgang für Wirk‑ und für Blindenergie vor‑
handen, eine Kommunikationsschnittstelle ist nicht vorhanden. Die Impulsausgänge geben eine
der vom Zähler gemessenen Leistung proportionale Impulsfolge im Verhältnis der Ausgangs‑
impulskonstante R
aus.Die Impulse sind elektrisch passiv, galvanisch getrennt und bedürfen
A
für die Nutzung einer extern anzulegenden Spannung von DC 5 V...27 V bei einem maximalen
43

Werbung

loading