Die Definition der gewählten Sequenzen wird im folgenden Fenster rechts vorgenommen:
Wie im normalen Multisequenzplayer (PC-Betrieb) wird auch im Stand Alone Zustand der HTP-Modus
angewandt (Der höchste DMX-Wert pro DMX-Kanal wird ausgegeben)
[Test Update Firmware] <Auf aktuelle Software prüfen>: Prüft, ob die Systemsoftware des Interfaces
-
auf dem neusten Stand ist. Falls nicht, kann die Software direkt auf das Interface gespielt werden.
Folgen Sie den Anweisungen.
-
[Calculate Show] <Show berechnen>: Berechnet den nötigen Speicherplatz auf der SD-Karte für die
aktuell geöffnete Show. Das berechnen von großen Shows kann einige Sekunden bis Minuten in
Anspruch nehmen
-
[Save to Disk] <auf die Harddisk schreiben>: Kopiert die berechnete Show-Datei auf die Harddisk
[Save to card] <Auf die Karte speichern>: Speichert die berechnete Show-Datei auf die SD-Karte
-
(sofern genügend freier Speicher vorhanden ist).
[Go Standalone] <Stand Alone Modus aktivieren>: Versetzt das Interface in den Stand Alone Modus
-
(kann zum Test verwendet werden)
[Card Info] <Karteninformation>: Liest den aktuellen Inhalt der SD-Karte aus.
-
[Copy File to card] <Kopiert ein Showfile von der Harddisk auf die SD-Karte>
-
-
[Copy File from Card] <Kopiert ein Showfile von der SD-Karte auf die Harddisk>
-
[Erase selected File] <Löscht die angewählte Datei von der Karte>
Schalter 1 bis 16
Doc. V1.9 VXCO Lighting Systems © 2008
DMXCreator
4 Sequenz-Player
72
Bedienungsanleitung