Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Effektgenerator - VXCO Lighting Systems DMXCreator Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.4.3 Der Effektgenerator

Direkt im V/T Editor ist auch der Effektgenerator integriert. Er bietet momentan zwei Grundfunktionen, den
[Wave generator] <Wellengenerator> und die „Fan-Funktion für Gruppen". Mit den Effektgenerator lassen
sich in kurzer Zeit und mit wenigen Handgriffen erstaunliche Bewegungseffekte (Wellen, Fan), Farbverläufe
(CMY,RGB) oder andere Muster erstellen. Der Generator kann nur auf Geräte des gleichen Typs
angewendet werden und macht nur Sinn, wenn zwei oder mehrere Geräte vorhanden sind. Die Effekte
können auf jeden beliebigen Kanal des Gerätes angewendet werden und sind so nicht beschränkt auf nur
Pan/Tilt oder CMY-Farbmischung.
Grundlage des Effektgenerators ist die Umrechnung von grafischen Kurven in DMX-Werte. Mit den im
Effektpanel vorhandenen Fadern können diverse Parameter frei eingestellt werden. Sobald Sie einen
Fader bewegen, erscheint in der Menüleiste des V/T Editors eine Vorschau der Wellenform. Wird eine
Gerätegruppe angewählt, sind mehrere Formen überlagert sichtbar. Die Bewegungsverschiebung
zwischen den einzelnen Geräten ist ebenfalls einstellbar (Welleneffekt).
Wichtig: Als Grundlage für die Wellenverschiebung der angeschlossenen Geräte wird immer die DMX-
Adresse der Geräte genommen. Wenn Sie also z.B. eine Tilt-Wellenbewegung mit Scannern generieren
möchten, achten Sie darauf, dass die Geräte mit aufsteigender Adressierung nebeneinander aufgebaut
werden.
Ein Effekt wird immer auf alle Szenen einer Sequenz angewandt. Je mehr Szenen eine Sequenz beinhaltet
umso feiner abgestuft sind die Wertänderungen in der Wellenform und schlussendlich im Ablauf des
Gerätes. Um auch bei wenigen Sequenzen einen fließende Bewegung zu erhalten, setzte Sie den Fade-
Modus auf „=".
Wellengenerator Sinus
Auswahl der Wellenform
(Sinus, Rechteck, Zufallswerte
Amplitude = maximale
vertikale Wellengrösse
Offset = Mittelwert, um den die
Welle sich bewegt
Anfangsphase der Wellenform
in Grad (-180 bis +180)
Doc. V1.9 VXCO Lighting Systems © 2008
29
DMXCreator
Wellenform anwenden
Auswahl Gruppe oder
Einzelgerät
Effekt Rückwärts
Verschiebung der Wellenform bei
Anwendung in einer Gruppe in
Grad (-180 bis +180)
Obere- und untere Limite des
DMX-Wertes
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis