Tastaturlayout:
Tastenbelegung:
-
Auswahl der Sequenzen:
Physical Master ausschalten:
-
-
Favoriten Szene:
Black Out:
-
Play/Stop:
-
Stop in Sequenz:
-
-
Play in Sequenz:
Tempo Tappen erste laufende Sequenz:
-
Tempo Tappen zweite laufende Sequenz: Shift & Tabulator
-
Tempo +/- erste laufende Sequenz:
-
-
Tempo +/- zweite laufende Sequenz:
-
Manueller Trigger wenn Sequenz
im Manual Modus programmiert:
-
Alt & 1 bis 0:
-
2. Sequenz einschalten:
3. Sequenz einschalten:
-
4. Sequenz einschalten:
-
3. laufende Sequenz ausschalten:
-
-
4. laufende Sequenz ausschalten:
2. laufende Sequenz ausschalten:
-
Eine weitere Möglichkeit zur Steuerung des
eingebauten MIDI-Anschluss möglich.
Standard MIDI-Keyboard anschließbar, zum manuellen Auswählen der Sequenzen und zum steuern
-
der Geschwindigkeit, Start, Stop usw.
-
Über einen MIDIsequenzer in eine Multimedia-Show einbindbar (z.B. Musiker mit MIDI-Playback)
Folgende Notenbefehle Befehle sind implementiert:
Note C
Note C#
Note D
Note D#
Note E
Ab Note F
Der MIDI-Empfangskanal kann wenn nötig eingestellt werden (siehe unten).
-
Wenn ein MIDI-Keyboard verwendet wird, muss evtl. der Tastenbereich 2 bis 3 Oktaven transponiert
-
werden. Dies kann ebenfalls eingestellt werden (siehe unten)
1-0, A-Z, Punkt, Komma und / (anstelle von / auch – möglich)
F3
DMXCreator1024+
Play / Stop
Blackout
Tempo Tap
Geschwindigkeit verringern (Für Sequenzen im Main Tempo)
Geschwindigkeit erhöhen (Für Sequenzen im Main Tempo)
Auswahl der Sequenzen (nur 1 Sequenz aufrufbar)
Doc. V1.9 VXCO Lighting Systems © 2008
DMXCreator
F10
F11
F12
Escape
Eingabe/Enter
Tabulator
- und = (oder ‚ und ^ )
Shift & - und = (oder ‚ und ^ )
Taste ~
Auswahl der Show 1-10 auf der SD-Karte
Linke Shift-Taste & Sequenz
Rechte Shift-Taste & Sequenz
Linke Ctrl-Taste & Backspace
Rechte Shift-Taste & Backspace
Linke Ctrl-Taste & Backspace
Linke Shift-Taste & Backspace
im Stand Alone Modus ist über den
68
Bedienungsanleitung