9.5.2.2 [MIDI]
Mit einem externen MIDI-Keyboard oder Sequenzer lassen sich Sequenzen/Cues und Szenen in einer
Show anwählen.
MIDI-Quelle
MIDI-Start/Stop
auswerten
Full Control: Mit MIDI - Notenbefehlen (0-127) werden direkt die entsprechenden Szenen in einer
Sequenz angewählt. Mit MIDI- Programmwechselbefehlen (0-127) werden die Sequenzen gewechselt.
Sequences 1: MIDI – Notenwechsel- und Programmwechselbefehle (0-127) wählen die entsprechende
Sequenz (oder Cue) aus. Mit dem „Octave Transpose" können Sie den Aktiven Bereich z.B. auf einem
MIDI-Keyboard auswählen.
Sequences 2: Mit MIDI Controller-Befehlen wird die entsprechende Sequenz (oder Cue) ausgewählt
(nötig, wenn mehr als 127 Sequenzen zur Auswahl stehen) Als Option (bei sehr großen Shows mit mehr
als 127 Sequenzen) lassen sich Controller-Befehle zum Anwählen der Sequenzen verwenden
Hinweis: Wenn Sie ein standard MIDI Keyboard zum Auswählen der Sequenzen benutzen beachten Sie
bitte folgendes:
Sie möchten die Sequenzen 1 bis 24 über die MIDI-Tastatur abrufen (maximum 127 Sequenzen im
Seqeunzen-Mode 1). Ihr Keyboard hat z.B. 49 Tasten d.h. Sie müssen unter Umständen den
Tastaturbereich schieben (mittels der Octave Transpose Funktion in den MIDI Einstellungen) damit die
erste Taste auch die erste Sequenz triggert.
Hinweis: Die MIDI-Funktion im PC-Modus hat keinen Zusammenhang mit dem MIDI-Anschluss am
DMXCreator1024+.
Doc. V1.9 VXCO Lighting Systems © 2008
53
DMXCreator
Bedienungsanleitung
MIDI-
Empfangskanal