Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Cue-Liste; Der Media-Player; Der 3D Visual Emulator - VXCO Lighting Systems DMXCreator Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.9 Die Cue-Liste

Die verschiedenen Einstellungen des Multisequenz-Players werden als „Cue" abgespeichert.
Hinzufügen / Löschen einer Cue
Hinweis: Durch Rechtsklicken irgendwo in der Cueliste, erscheint das Feld [Double Size] <Doppelte
Größe>. Die Cueliste wird also zum einfacheren Anwählen vergrößert (z.B. für Touch-Screen
Anwendungen). Zurückschalten auf Normalgröße wieder durch einen Rechtsklick irgendwo in der Liste.

8.2.10 Der Media-Player

Der eingebaute Media-Player verhält sich wie der Standard Media Player von Windows. Mit ihm können
Show-unabhängig Multi-Media-Dateien wie z.B. MP3, AVI, MIDI usw. abgespielt werden.
Die Einstellungen des Media-Players werden nicht in der Show gespeichert.
Der Mediaplayer hat sonst keine weitere Funktion im Zusammenhang mit der DMXCreator Software.

8.2.11 Der 3D Visual Emulator

Der 3D-Visual Emulator ist ein hervorragendes Visualisierungswerkzeug und kann als Programmierhilfe
oder als Kontrolle benützt werden. Auch ohne angeschlossene Geräte zeigt er die programmierte Show in
Echtzeit! Eine schnelle Grafikkarte ist für eine störungsfreie Darstellung von Vorteil.
Die Geräte werden in einem virtuellen 3D Raum platziert (Es wir die erste 2D Plan-Anordnung der Icons
übernommen). Es können Scanner, Moving Heads und fixe Spots als Geräteeinheit dargestellt werden. Der
3D Lichtkegel wird in der programmierten Farbe, Intensität und Position generiert (Limitierungen siehe
auch
„Der Panel-Designer". Er unterstützt pro Gerät (momentan) einen Farbkanal plus eine CMY / RGB
Farbmischeinheit oder zwei separate Farbräder. Falls das Gerät auch einen separaten Dimmerkanal
besitzt, wird die Helligkeit des Strahls ebenfalls dargestellt und der Abstrahlwinkel der Optik wird auch
berücksichtigt (fixes Zoom)
Auf die Darstellung von Gobos und anderen Effekten wird aus Gründen der möglichen Komplexität
(erhöhte Rechenleistung notwendig) verzichtet. Würden viele Details in Echtzeit angezeigt, müsste die
Software in anderen, sie auszeichnende Bereichen, eingeschränkt werden. Pro Panel (Gerät) wird ein
Strahl im Emulator dargestellt.
Doc. V1.9 VXCO Lighting Systems © 2008
38
DMXCreator
Bedienungsanleitung
Neuspeicherung eines Cues
nach einer Änderung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis