8.2.13 Der Multimedia Timeline Editor
Mit der Multimedia Timeline ist es möglich komplexe Multimedia-Show-Abläufe zu programmieren. Es
können Einzel-Sequenzen oder Multisequenz-Cues mit Start- und Stop-Zeit programmiert werden. Diese
Events laufen zeitlich nacheinander ab. Gleichzeitig können auch Multimedia-Dateien mit in die Show
aufgenommen werden. Eine Timeline-Show kann automatisch per Kommandozeile gestartet werden.
Mit befehlen wie [Play] <abspielen>, [Goto] <gehe zu>, Stop, Black-Out, [End] <Ende>, [Exit} <verlassen>
usw. werden nach Bedarf weitere Events vorprogrammiert.
Die Timeline hat ein eigenes Datei-Format und kann unabhängig gespeichert und geladen werden. Pro
Showfile ist auch eine Playlistenkonfiguration automatisch mitgespeichert
Falls Sie eine Videodatei synchronisiert mit dem DMXCreator ablaufen wollen, besteht die Möglichkeit, das
Videobild auf den zweiten VGA/Videoausgangs des Computers zu legen (sofern vorhanden). Schalten Sie
in diesem Fall folgende Option ein:
- Öffnen Sie das Menü [Settings] <Einstellungen>
- Weiter zu [Sync and Hardware] <Synchronisation und DMX-Interface>
- Dann [Other] <Andere Einstellungen>
Wählen Sie bei [Synchronize Multimedia in Play List] damit die Multimediadateien synchron zur
programmierten Show ablaufen.
Beachten Sie, dass der zweite Monitorausgang der Grafikkarte eingeschaltet sein muss damit der
DMXCreator das Videobild darauf anzeigen kann. Sie finden Die Anleitung dazu im Handbuch der
Grafikkarte.
Der Time-Editor bietet 32 unabhängige Sequenzspuren, welche die Sequenzen wie im Multisequenzplayer
mit dem richtigen Timing mischen. Zusätzlich stehen 2 Mediatracks (MP3, Wave, MPEG, AVI usw.) und ein
Eventtrack zur Verfügung. Der neue Timeline-Editor ist in den meisten Bereichen kompatibel mit der
Playliste der vorhergehenden Software Versionen. Sie bietet aber zusätzliche Funktionen wie:
-
Unabhängige Fade-In und Out-Zeiten für jede Sequenz einzeln
-
2 Multimedia Dateien können simultan gespielt werden
Einfache grafische Benutzeroberfläche mit Drag du Drop Bedienung
-
Erstellen einer Multimedia-Show:
Öffnen Sie den Timeline Editor
-
Ziehen Sie per Drag & Drop die gewünschte Multimedia – Datei in einen der beiden Multimedia-Tracks
-
(dunkelrot). Verwenden Sie dazu den eingebauten Explorer in der Mitte oben.
Wählen Sie aus der Sequenztabelle die entsprechende Sequenzen / Cues, und ziehen Sie diese auf
-
eine der 32 Spuren (blau). Um den Startpunkt der Sequenzen festzulegen, schieben Sie den
Sequenzblock auf die gewünschte Startzeit. Um die Spieldauer der Sequenz festzulegen, kann der
Sequenzblock auf der rechten Seite des Blocks verkürzt oder verlängert werden.
-
Machen Sie einen Maus-Rechtsklick um eine Fade-in und Fade-out Zeit zu definieren. Die beiden
Fades werden nur vom im Gerätepanel definierten Dimmerkanal ausgeführt
Crossfades werden auf alle Kanäle die in der Paneldefinition auf „Smooth" gesetzt sind ausgeführt und
-
ergeben z.B. eine weichen Übergang der Pan / Tilt-Bewegung zwischen zwei Sequenzen.
-
Halten Sie die Shift-Taste gedrückt um mehrere Sequenzen zu selektieren und gleichzeitig zu
verändern
-
Drücken Sie „Play" und die Timeline-Show zu starten
Doc. V1.9 VXCO Lighting Systems © 2008
46
DMXCreator
Bedienungsanleitung