Out 1: DMX-Daten vom DMX-Eingang werden mit den Daten vom DMXCreator gemischt
-
(nur vom DMXCreator nicht genutzt Kanäle) und auf dem DMX Out 1 Ausgegeben
Out 2: DMX-Daten vom DMX-Eingang werden mit den Daten vom DMXCreator gemischt
-
(nur vom DMXCreator nicht genutzt Kanäle) und auf dem DMX Out 2 Ausgegeben
Master 1-16: Routet die Eingangskanäle 1 bis 16 auf die Physical Master 1-16
[Auto Play] <Auto Start>: Wenn Auto Play eingeschaltet wird, startet sofort nach dem einschalten der
-
Stromzufuhr zum Netzteil die erste Sequenz der ersten Show auf der SD-Karte.
[Use I/O control pad] <Schalter-Interface einschalten>:
Falls Sie für eine Installation den Stand Alone Modus des DMXCreator1024+ benützen möchten und z.B.
vorhandene Lichtschalter zur Auswahl der Lichtstimmungen verwenden, bietet sich die Schalterschnittstelle
des DMXCreators an. Es können bis zu 16 handelsübliche, potentialfreie Taster direkt am Interface
angeschlossen werden mit denen die gewünschten Sequenzen aufgerufen werden.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung wenn Ihr Interface oberhalb des SD-Kartenschlitzes mit einer
Plastikabdeckung für einen 9-poligen D-Sub Buchse bestückt ist.
Sie können bei Ihrem DMXCreator Händler ein Spezialkabel beziehen, mit dem ein interner Stecker an die
Gehäuseaussenseite gelegt werden kann. Zum Anschluss Ihrer Schalter wird ein Standardstecker D-Sub
9- polig verwendet. Im Lieferumfang liegt ein passender Gegenstecker bei.
! Schliessen Sie niemals spannungsführende Leitungen an die Kontakte der D-Sub Buchse! Dies kann zur
Zerstörung des Interfaces führen. Solche Defekte unterliegen nicht der Garantie!
Die 16 Tasten werden wie folgt angeschlossen:
1
6
2
7
Die
roten
Zahlen entsprechen der Pin-Nummer am D-Sub Stecker
Die
blauen
Zahlen enstprechenden der Sequenz die gewählt wird beim Druck auf den Taster
4
9
5
1
6
2
7
3
4
8
Doc. V1.9 VXCO Lighting Systems © 2008
71
DMXCreator
Bedienungsanleitung
3
8
13
9
10 14
11 15
12 16