- Unter [Room] <Raum> Kann die Größe des virtuellen Raums mit [Width] <Breite>, [Height] <Höhe> und
[Depht] <Tiefe> verändert werden.
- Wenn das Feld [Resize with fixtures] <Grösse ändern mit Geräten> angekreuzt ist, wird die Position der
Geräte auch mit dem Raum skaliert verschoben.
Die Grösse des Raumes ist eine relative Grösse und ist nicht in Metern angegeben.
- Wenn DirectX 9.0 installiert wurde (siehe oben) können rechts folgende Einstellungen justiert werden:
[Common Light direction] <Allgemeine Lichteinfallsrichtung> = Position der Lichtquelle
[Beam Transparency] <Intensität der Lichtstrahlen>
[Material Intencity] <Intensität der 3D Gegenstände>
- Mit der Option [Room Wires] <Raumlinien> kann die Raumbegrenzung (weisse Linien) in eine grau
schattierte Wanddarstellung umgeschaltet werden. Wenn Direct-X 9.0 installiert wurde, kann anstelle der
grauen Wand auch ein vom Benutzer definiertes Bild angezeigt werden. Da der Raum durch 6
Aussenflächen begrenzt ist benützt der DMXCreator ein Gesamtbild, welches alle 6 Seiten beinhaltet. Die
Datei muss im Ordner \3dobj\ abgelegt sein. Folgende Musterdatei ist nach der Installation der Software
vorhanden und kann nach Bedarf in einem Zeichnungsprogramm geändert werden. Der Name der Datei
muss „room.jpg" sein.
Linke Wand
Rechte Wand
Decke
- [Fixtures Wires] <Gerätelinien> Option. Die grünen Außenlinien der Geräte können in graue „Volumen"
umgeschaltet werden.
- Wenn das Feld [Filling] <Ausfüllen> angekreuzt ist, werden die Lichtkegel ausgefüllt. Ist die Option
ausgeschaltet, werden nur die Aussenlinien der Kegel dargestellt.
Importieren von Objekten in den Emulator:
Um die Ansicht im 3D Visual Emulator noch realitätsnaher zu gestalten, lassen sich auch 3D Objekte in
den Raum laden. Die Objekte können Importiert werden und müssen im Format des 3D Studios sein
(.3DS).
Doc. V1.9 VXCO Lighting Systems © 2008
41
DMXCreator
Bedienungsanleitung
Frontwand
Rückwand
Boden