Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi FB16NT-48V Servicehandbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Verwenden Sie immer einwandfreie Werkzeuge und
machen Sie sich vor der Duchführung von War-
tungsarbeiten mit ihrer Benutzung vertraut.
11. Sämtliche Verbindungselemente müssen beim neuer-
lichen Einsetzen dieselbe Teilenummer aufweisen.
Wenn ein Austausch erforderlich ist, keine Ver-
bindungselemente schlechterer Qualität verwenden.
12. Nach Möglichkeit alle Reparaturen durchführen,
wenn der Gabelstapler auf einer ebenen, festen
Fläche steht. Bei Arbeiten auf oder unter dem Gabel-
stapler diesen blockieren, sodass er nicht wegrollen
kann.
13. Bevor Arbeiten am Gabelstapler aufgenommen wer-
den, die Batterie abklemmen und alle Kondensa-
toren (Elektrostapler) entladen. Ein Schild mit der
Aufschrift "Außer Betrieb" in der Fahrerkabine auf-
hängen.
14. Reparaturen, die Schweißarbeiten erfordern, sollten
unter Beachtung der entsprechenden Referenzin-
formationen und von Personen, die angemessen
geschult und mit Schweißarbeiten vertraut sind,
durchgeführt werden. Den zu schweißenden Metall-
typ bestimmen und das richtige Schweißverfahren
und die richtigen Elektroden, Stäbe oder Drähte
wählen, um eine Metallstärke zu erreichen, die min-
destens der des Grundmetalls entspricht.
15. Kabel beim Ausbau nicht beschädigen. Kabel beim
Einbau nicht beschädigen und so einbauen, dass sie
während des Betriebs nicht durch Kontakt mit schar-
fen Kanten, durch Scheuern an Gegenständen oder
durch heiße Oberflächen beschädigt werden können.
Kabel aus dem Bereich von Ölleitungen halten.
16. Vergewissern Sie sich vor Beginn der Reparatur-
arbeiten, dass alle Schutzvorrichtungen einschließ-
lich Abweisern und Schutzschilden ordnungsgemäß
installiert sind und korrekt funktionieren. Besondere
Vorsicht ist geboten, wenn Abweiser oder Schutz-
schilde für Reparaturarbeiten entfernt werden müssen.
17. Hubgerüst und Lastträger immer abstützen, um
Lastträger oder Anbaugeräte bei der Durchführung
von Wartungs- oder Reparaturarbeiten in angehobener
Position zu halten, wenn die Arbeiten dies erfordern.
18. Lose oder beschädigte Kraftstoff-, Schmiermittel-
und Hydraulikleitungen, -rohre und -schläuche kön-
nen Feuer verursachen. Hochdruckleitungen nicht
biegen oder darauf schlagen. Verbogene oder be-
schädigte Hochdruckleitungen dürfen nicht montiert
werden. Leitungen, Rohre und Schläuche sorgfältig
überprüfen. Nicht mit bloßen Händen nach Leck-
stellen suchen. Nadellöcher können dazu führen,
dass ein Ölstrahl, der in der Nähe des Schlauchs
unsichtbar ist, mit hoher Geschwindigkeit austritt.
Dieses Öl kann die Haut durchdringen und Verlet-
zungen hervorrufen. Nadellöcher sollten mit einem
Stück Pappe oder Papier lokalisiert werden.
19. Anschlussstücke mit dem korrekten Anzugsmoment
anziehen. Vergewissern, dass alle Hitzeschilde, Klam-
mern und Schutzvorrichtungen korrekt eingebaut
sind, um übermäßige Hitze, Vibrationen oder das
Aneinanderreiben von Teilen während des Betriebs
zu vermeiden. Schilde, die verhindern, dass Öl im
Falle eines Defekts von Leitungen, Rohren oder
Dichtungen auf heiße Aufpuffteile gelangt, müssen
korrekt eingebaut werden.
20. Bevor Leitungen, Anschlüsse oder verbundene
Systeme getrennt oder ausgebaut werden, muss der
Druck aus Luft-, Öl- oder Wassersystemen vollstän-
dig abgelassen werden. Immer sicherstellen, dass
alle angehobenen Komponenten korrekt blockiert
und auf möglichen Druck vorbereitet sind, wenn
Teile von einem mit Druck arbeitenden System
getrennt werden.
21. Den Gabelstapler nicht betreiben, wenn rotierende
Teile beschädigt sind oder andere Teile während des
Betriebs berühren. Mit hoher Geschwindigkeit rotie-
rende Komponenten, die beschädigt oder verändert
wurden, sollten vor einer Widerverwendung auf
Unwucht überprüft werden.
22. Bei der Arbeit an asbesthaltigen Teilen das Einatmen
von Asbeststaub sorgfältig vermeiden. Asbest kann
ihre Gesundheit beeinträchtigen.
Falls der Staub in der Werkstatt asbesthaltig ist, die
folgenden Vorsichtmaßnahmen beachten:
a. Keine Druckluft zum Reinigen verwenden.
b. Asbesthaltige Materialien nicht abbürsten bzw.
abschleifen.
c. Ein feuchtes Tuch bzw. einen Staubsauger mit
Partikelfilter verwenden, um asbesthaltiges
Material zu reinigen.
d. Falls Sie längere Zeit mit asbesthaltigem Ma-
terial umgehen, in einem gut belüfteten Raum
arbeiten.
e. Falls Asbest nicht aus der Luft entfernt werden
kann eine Schutzmaske tragen.
f.
Beachten Sie bitte die Arbeitsregeln und -vor-
schriften.
g. Bei der Entsorgung von asbesthaltigen Mate-
rialien unbedingt die regionalen Umweltschutz-
bestimmungen beachten.
h. Vermeiden Sie die Arbeit in Bereichen, in denen
Asbestpartikel vorhanden sein könnten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb20nt-48vFb18nt-48v

Inhaltsverzeichnis