Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STEUERUNG
5. Verschiedene Merkmale für den Antrieb
Verschiedene Merkmale für den Antrieb
Betroffener Punkt
Hilfs-Leistungsminderung 1
Hilfs-Leistungsminderung 2
Hilfs-Leistungsminderung 3
Hilfsausgang
Leistungsbegrenzung
Geschwindigkeitsalarm 1
Geschwindigkeitsalarm 2
Einstellen der Reifengröße
Abschalt-Timer

Hubmerkmale

1. Einstellung und Begrenzung der
Hubbetriebsgeschwindigkeit
Jede Hubbetriebsgeschwindigkeit kann eingestellt wer-
den. Die Hubbetriebsgeschwindigkeit kann bei Auftreten
spezialer Schaltereingänge begrenzt oder gestoppt werden.
Merkmal der Hubbetriebs-Geschwindigkeitseinstellung
Anfangs-Hubgeschwindigkeit
End-Hubgeschwindigkeit
Absenkungs-Hubgeschwindigkeit
Normal
Neigegeschwindigkeit
Hilfsgeschwindigkeit 1
Hilfsgeschwindigkeit 2
Hilfsgeschwindigkeit 3
Hilfseingang 1 für Heben
Hilfseingang 2 für Heben
Konditional
Hilfseingang 3 für Heben
Weitere Einzelheiten und Einstellverfahren finden Sie
unter "Einstelloptionen" auf Seite 1-16.
Der Anwendungsvoreinstellungspunkt (#1) hat die vor-
eingestellten Einstellmuster registriert.
Beschreibung
Wirksam, wenn Hilfseingang 1 geschlossen/offen ist
Wirksam, wenn Hilfseingang 2 geschlossen/offen ist
Wirksam, wenn Hilfseingang 3 geschlossen/offen ist
Wirksam, wenn Hilfsschalter geschlossen/offen ist
Signalausgang Alarm 1, wenn die Geschwindigkeit
den eingestellten Wert überschreitet.
Signalausgang Alarm 2, wenn die Geschwindigkeit
den eingestellten Wert überschreitet.
Korrekturwert, um eine Änderung des Durchmessers
verursacht durch Reifenverschleiß zu kompensieren
Bringt zum Schutz den Fahrmotor zum Stillstand, wenn sich
der Gabelstapler nicht innerhalb der eingestellten Zeit bewegt.
Anfangs-Hubgeschwindigkeitseinstellung
End-Hubgeschwindigkeitseinstellung
Absenkungs-
Hubgeschwindigkeitseinstellung
Neigegeschwindigkeitseinstellung
Anbaugerät 1
Anbaugerät 2
Anbaugerät 3
Stoppt, wenn Hilfseingang 1
geschlossen/offen ist
Stoppt, wenn Hilfseingang 2
geschlossen/offen ist
Stoppt, wenn Hilfseingang 3
geschlossen/offen ist
1-12
Dreifache Eingangssignale sind wählbar und stehen zur
Verfügung, um den Grenzwert jedes Signals einzustellen.
Beschreibung
SUO-Nr.
Kabelbaumstift
Nr.
#11, 13
CN2-30
#14, 16
CN2-40
#17, 19
CN2-41
#30, 32
CN2-31
#26
CN1-61
#34
CN1-62
#27
#20
SUO-Nr.
Kabelbaumstift
Nr.
#2
#3
#35
#4
#5
#6
#33
#11
30
#14
40
#17
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fb20nt-48vFb18nt-48v

Inhaltsverzeichnis