Ingeteam
2. Gerätebeschreibung
2.1. Übersicht
Grundsätzlich besteht der Zweck eines Wechselrichters in der Umwandlung des von der PV-Anlage erzeugten
Gleichstroms in Wechselstrom zur Einspeisung in das Stromnetz.
Die Leistungsstruktur dieser Wechselrichter erzielt einen hohen Wirkungsgrad mit einer flachen Kurve, verringert
die Kosten und das Gewicht des Wechselrichters.
Der Wechselrichter enthält serienmäßig Kommunikation über RS-485, ein SD-Kartenlesegerät zur Aktualisierung
der Firmware und ein Relais mit freiem Potenzialkontakt zur Signalgebung.
2.2. Versionen
Entsprechend des Bedarfs der Installation, verfügen diese Geräte über verschiedene Versionen: P, P+, S, S+ y S++.
P: DC-Eingang über schnell Anschlüsse. Schutz des DC-Eingangs durch Sicherungen. Strommessgeräte
pro String. AC- und DC-Trennschalter.
P+: DC-Eingang über schnell Anschlüsse. Schutz des DC-Eingangs durch Sicherungen. Strommessgeräte
pro String. AC- und DC-Trennschalter. AC- und DC-Trennschalter.
S: DC-Eingänge über Klemme und Stopfbuchse.
S+: DC-Eingänge über Klemme und Stopfbuchse. AC- und DC-Trennschalter.
S++: DC-Eingänge über Klemme und Stopfbuchse. AC- und DC-Trennschalter. AC- und DC-Trennschalter.
2.3. Optionales Zubehör
Die Geräte sind mit dem folgenden Zubehör verfügbar:
•
Kommunikationszubehör.
•
Digitale Eingangskarte.
•
Bausatz Eigenverbrauch.
Kommunikationszubehör
Diese Geräte verfügen serienmäßig über lokale Kommunikation über RS-485. Zusätzlich können Verbindungen
über weitere optionale Technologien erfolgen:
•
Ethernet (enthält Kommunikation über RS-485, optionale Verwendung).
•
Ethernet TCP (enthält Kommunikation über RS-485, optionale Verwendung).
•
GSM/GPRS (enthält Kommunikation über RS-485, optionale Verwendung).
•
Bluetooth
•
Bluetooth (enthält Kommunikation über RS-485, optionale Verwendung).
In dieser Betriebsanleitung werden die Anweisungen für die Installation des Kommunikationszubehörs aufgeführt.
Ausführliche Informationen finden Sie im entsprechenden Handbuch für Kommunikationszubehör.
Digitale Eingangskarte
In bestimmten Ländern ist diese Karte zur Erfüllung der Normen notwendig.
Bausatz Eigenverbrauch
Diese Wechselrichter sind mit sämtlichen von Ingeteteam angebotenen Optionen des Eigenverbrauchs kompatibel.
2.4. Elektrische Sicherheit
Nachfolgend werden verschiedene Designgrößen von Interesse für die elektrische Sicherheit aufgeführt.
2.4.1. Überspannungskategorie (OVC)
Das Design des Geräts entspricht den Normen IEC 62109-1 und IEC 62109-2. Die Gleichstromkreise wurden mit
einer Überspannung der Kategorie II (OVC II) und die Wechselstromkreise mit einer Überspannung der Kategorie
III (OVC III) entworfen.
8
ABI2011IQM01_A - Handbuch für Montage und Betrieb
Gerätebeschreibung