Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ingeteam INGECON SUN 10TL Handbuch Für Montage Und Betrieb

Ingeteam INGECON SUN 10TL Handbuch Für Montage Und Betrieb

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INGECON SUN 10TL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
INGECON SUN 3Play
Handbuch für Montage und Betrieb
Installation and Operation Manual
Manual de instalación y uso
Manuel d'installation et usage
Manuale d'installazione e uso
Manual de instalaçao e uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ingeteam INGECON SUN 10TL

  • Seite 1 INGECON SUN 3Play Handbuch für Montage und Betrieb Installation and Operation Manual Manual de instalación y uso Manuel d'installation et usage Manuale d'installazione e uso Manual de instalaçao e uso...
  • Seite 3 Ingeteam Deutsch English Español Français Italiano Português ABI2011IQM01_B...
  • Seite 4 Ingeteam Die Vervielfältigung, das in Verkehr bringen oder die Verwendung des vorliegenden Dokuments oder seines Inhalts erfordert eine vorherige schriftliche Genehmigung. Bei Nichteinhaltung wird eine Schadensersatzklage erhoben. Alle Rechte vorbehalten, einschließlich aller Rechte, die aus Patenten oder Markeneintragungen resultieren. Der Übereinstimmung des Inhalts dieses Dokuments mit der Hardware wurde überprüft. Dennoch können Unstimmigkeiten auftreten.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitsbedingungen

    Wichtige Sicherheitsbedingungen Ingeteam Wichtige Sicherheitsbedingungen In diesem Bereich werden die unterschiedlichen Sicherheitshinweise angeführt und Angaben zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) gemacht. Sicherheitsbedingungen Allgemeine Hinweise Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Als Mindestanforderung an qualifiziertes Personal im Sinne dieser Betriebsanleitung gilt die Einhaltung sämtlicher für die Installation und den Betrieb dieses Geräts geltender Normen,...
  • Seite 6: Mögliche Personengefährdungen

    Zur Spannungsprüfung, d. h. um sicherzustellen, dass keine Spannung anliegt, ist die Verwendung von Messinstrumenten der Klasse III-1000 Volt vorgeschrieben. Ingeteam haftet nicht für Schäden, die aufgrund des unsachgemäßen Gebrauchs der Geräte entstehen. Jeder Eingriff, der eine Veränderung eines der Geräte und der elektrischen Gegebenheiten im Vergleich zum Originalzustand bedeutet, muss Ingeteam mitgeteilt werden.
  • Seite 7: Persönliche Schutzausrüstung (Psa)

    Die verwendeten Werkzeuge und/oder Geräte bei mit anliegender Spannung ausgeführten Arbeiten müssen mindestens der Isolationsklasse III - 1000 Volt entsprechen. Sollte die Gesetzeslage vor Ort eine andere Art von persönlicher Schutzausrüstung vorsehen, ist die von Ingeteam empfohlene Ausrüstung dementsprechend zu vervollständigen.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Ingeteam Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitsbedingungen ......................... 5 Sicherheitsbedingungen ......................... 5 Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ....................... 7 Inhaltsverzeichnis ............................8 1. Informationen zu dieser Betriebsanleitung ....................10 1.1. Anwendungsbereich und Nomenklatur ................... 10 1.2. Adressaten ..........................10 1.3. Symbole............................10 2. Beschreibung des Geräts ........................11 2.1.
  • Seite 9 Inhaltsverzeichnis Ingeteam 8.1. Sicherheitshinweise für den AC-Anschluss..................39 8.2. Anforderungen an die Verkabelung für den AC-Anschluss ..............39 8.3. Ablauf zum AC-Anschluss ......................39 9. DC-Anschluss ............................41 9.1. Sicherheitshinweise für den DC-Anschluss ..................41 9.2. Anforderungen an die Verkabelung für den DC-Anschluss ..............41 9.3.
  • Seite 10: Informationen Zu Dieser Betriebsanleitung

    Informationen für Abnahme, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und einen ordnungsgemäßen Betrieb dieser zu liefern. 1.1. Anwendungsbereich und Nomenklatur Diese Betriebsanleitung gilt für die folgenden Geräte: Vollständige Bezeichnung Abkürzung INGECON SUN 10TL 10TL INGECON SUN 12.5TL 12.5TL INGECON SUN 15TL 15TL INGECON SUN 20TL 20TL INGECON SUN 10TL M...
  • Seite 11: Beschreibung Des Geräts

    Digitale Eingangskarte In bestimmten Ländern ist diese Karte zur Erfüllung der Normen notwendig. Bausatz Eigenverbrauch Diese Wechselrichter sind mit sämtlichen von Ingeteam angebotenen Optionen des Eigenverbrauchs kompatibel. 2.4. Elektrische Sicherheit Nachfolgend werden verschiedene Designgrößen von Interesse für die elektrische Sicherheit aufgeführt.
  • Seite 12: Verschmutzungsgrad

    Ingeteam Beschreibung des Geräts Bei den Geräteversionen P, S und S+ sind die Gleichstromkreise für die Überspannungskategorie III (OVC III) und die Wechselstromkreise für die Überspannungskategorie III (OVC III) bemessen. Bei den Geräteversionen P+ sind die Gleichstromkreise für die Überspannungskategorie II (OVC II) und die Wechselstromkreise für die Überspannungskategorie III (OVC III) bemessen.
  • Seite 13: Ingecon Sun 3Play Tl M

    Beschreibung des Geräts Ingeteam 2.7.2. INGECON SUN 3Play TL M Versionen P und P+ Wechselrichter MPPT1 MPPT2 Nicht verfügbar bei Version P. Versionen S und S+ Wechselrichter MPPT1 MPPT2 Nicht verfügbar bei Version S. ABI2011IQM01_B - Handbuch für Montage und Betrieb...
  • Seite 14: Merkmalstabellen

    Ingeteam Beschreibung des Geräts 2.8. Merkmalstabellen 10TL 12.5TL 15TL 20TL DC-Eingang Empfohlener Leistungsbereich PV-Anlage 10,6 ~ 13,5 kWp 13,4 ~ 17,2 kWp 15,5 ~ 19,8 kWp 20,5 ~ 26,1 kWp Maximale Eingangsspannung 1000 V 1000 V 1000 V 1000 V Spannungsbereich MPP 560 ~ 820 V 560 ~ 820 V 560 ~ 820 V...
  • Seite 15 Beschreibung des Geräts Ingeteam 10TL M 12.5TL M 15TL M 20TL M 24TL M480 DC-Eingang Empfohlener Leistungsbereich PV-Anlage 10,3 ~ 13,4 kWp 12,9 ~ 16,8 kWp 15,5 ~ 20,1 kWp 20,6 ~ 26,8 kWp 20,6 ~ 26,8 kWp Maximale Eingangsspannung 1000 V 1000 V 1000 V 1000 V 1000 V Spannungsbereich MPP1 200 ~ 820 V 200 ~ 820 V...
  • Seite 16: Beschreibung Der Kabelzugänge

    Ingeteam Beschreibung des Geräts 2.9. Beschreibung der Kabelzugänge 2.9.1. INGECON SUN 3Play TL INGECON SUN 3Play TL (Versionen P und P+) DC-Trennschalter. Bohrungen für M16-Stopfbuchsen für Zubehör. Zulässiger Kabeldurchmesser 4,5 ~ 10 mm. SD-Kartenlesegerät. Bohrungen für M20-Stopfbuchsen für Stopfbuchsen M25 für DC-Verkabelung. Kommunikationszubehör über Ethernet.
  • Seite 17: Ingecon Sun 3Play Tl M

    Beschreibung des Geräts Ingeteam INGECON SUN 3Play TL (Version S+) DC-Trennschalter. Bohrungen für M16-Stopfbuchsen für Zubehör. Zulässiger Kabeldurchmesser 4,5 ~ 10 mm. SD-Kartenlesegerät. Bohrungen für M20-Stopfbuchsen für Stopfbuchsen M25 für DC-Verkabelung. Kommunikationszubehör über Ethernet. Zulässiger Kabeldurchmesser 7 ~ 17 mm mit Zulässiger Kabeldurchmesser 6 ~ 13 mm. Verwendung des vorgesehenen Reduzierstücks.
  • Seite 18 Ingeteam Beschreibung des Geräts INGECON SUN 3Play TL M (Version S) SD-Kartenlesegerät. Bohrungen für M16-Stopfbuchsen für Zubehör. Zulässiger Kabeldurchmesser 4,5 ~ 10 mm. Stopfbuchsen M25 für DC-Verkabelung. Zulässiger Kabeldurchmesser 7 ~ 17 mm mit Bohrungen für M20-Stopfbuchsen für Verwendung des vorgesehenen Reduzierstücks. Kommunikationszubehör über Ethernet. Zulässiger Kabeldurchmesser 6 ~ 13 mm.
  • Seite 19: Entgegennahme Und Lagerung Des Geräts

    Bitte lassen Sie das Gerät bis unmittelbar vor der Installation in der Verpackung. 3.2. Geräteidentifikation Die Seriennummer des Geräts identifiziert das Gerät eindeutig. Bei jeglicher Kommunikation mit Ingeteam ist diese Nummer anzugeben. Die Seriennummer des Geräts ist auf dem Typenschild angegeben.
  • Seite 20: Gerätetransport

    • Vibrationen sind möglichst zu vermeiden, da sie eine spätere Fehlfunktion verursachen können. Sollten Sie eine Anomalie feststellen, setzen Sie sich bitte unverzüglich mit Ingeteam in Verbindung. Zum Auspacken des Geräts wie folgt vorgehen: ABI2011IQM01_B - Handbuch für Montage und Betrieb...
  • Seite 21 Gerätetransport Ingeteam Die Verpackung an der Oberseite öffnen. Die vorgestanzten seitlichen Laschen entfernen und somit eine Öffnung schaffen. Die Laschen nach oben klappen. Durch die zwei vorhandenen Öffnungen eine Stange einführen, die auf das jeweilige Gewicht des Geräts ausgelegt ist. Der maximale Durchmesser der Stange beträgt 25 mm.
  • Seite 22 Ingeteam Gerätetransport Mit Hilfe einer zweiten Person an der Stange anheben. Entsorgung der Verpackung Die gesamte Verpackung kann einem befugten Entsorger für nicht gefährliche Abfälle übergeben werden. Ungeachtet dessen sind die einzelnen Verpackungsbestandteile wie folgt zu entsorgen: • Kunststoff (Polystyrol, Hülle und Luftpolsterfolie): Entsprechender Container.
  • Seite 23: Vorbereitung Der Geräteinstallation

    Vorbereitung der Geräteinstallation Ingeteam 5. Vorbereitung der Geräteinstallation Bei der Standortwahl und Installationsplanung für das Gerät muss gewissen Anforderungen, die sich aus den Gerätemerkmalen ergeben, Beachtung geschenkt werden. Die Anforderungen werden in diesem Kapitel erläutert. 5.1. Umgebung • Die Geräte sind für die Installation sowohl im Innen- als auch im Außenbereich geeignet.
  • Seite 24: Umgebungsbedingungen

    3 0 c m 3 0 c m 3 0 c m * * Wenn das Gerät über einen von Ingeteam gelieferten Anschlusskasten angeschlossen wird, kann dieser Kasten auf der Unterseite angebracht werden. 5.2. Umgebungsbedingungen Die Bedingungen, die in der Umgebung herrschen, in der das Gerät betrieben wird, sind gemäß Abschnitt „2.8.
  • Seite 25: Schutz Des Anschlusses An Das Stromnetz

    Vorbereitung der Geräteinstallation Ingeteam Es muss eine feste Wand zur Befestigung des Geräts vorgesehen werden. Die Wand muss angebohrt werden und es sind Dübel oder Schwellenschrauben zu verwenden, die das Gewicht des Geräts tragen können. 5.4. Schutz des Anschlusses an das Stromnetz Es müssen Schutzvorrichtungen für den Anschluss des Wechselrichters an das Stromnetz verwendet werden.
  • Seite 26: Externer Dc-Trennschalter

    Ingeteam Vorbereitung der Geräteinstallation 5.8. Externer DC-Trennschalter Bei Geräten, die über keinen serienmäßigen DC-Trennschalter verfügen (Version S), muss ein externer Trennschalter installiert werden. ABI2011IQM01_B - Handbuch für Montage und Betrieb...
  • Seite 27: Geräteinstallation

    Geräteinstallation Ingeteam 6. Geräteinstallation Vor der Installation des Geräts muss die Verpackung mit großer Sorgfalt und ohne Beschädigung des Gehäuses entfernt werden. Das Nichtvorhandensein von Kondensat im Innenraum der Verpackung ist zu überprüfen. Sollte es Anzeichen für Kondensation geben, darf das Gerät erst installiert werden, wenn es vollständig trocken ist.
  • Seite 28 Ingeteam Geräteinstallation Bohrungen in der Wand vornehmen, deren Größe für die zur Befestigung der Tragelemente verwendeten Schrauben passt. Die Tragschiene mit Tragelementen befestigen, die für die zur Installation vorgesehenen Wand geeignet sind. Die Bohrungen in der Platte haben einen Durchmesser von 8 mm.
  • Seite 29 Geräteinstallation Ingeteam Die Bohrungen für den unteren Befestigungspunkt markieren, den Wechselrichter abnehmen und die Löcher bohren. Den Wechselrichter wieder an der Tragschiene einhängen und die beiden unteren Befestigungspunkte mit Schrauben sichern. Diese Bohrungen haben einen Durchmesser von 9 mm. Wenn gewünscht, ein Vorhängeschloss anbringen.
  • Seite 30: Öffnen Und Schließen Des Gehäuses

    Ingeteam Geräteinstallation 6.3. Öffnen und Schließen des Gehäuses Für den Zugriff auf das Geräteinnere die vorderen Befestigungsschrauben, die auf der folgenden Abbildung grau hervorgehoben sind, und die Abdeckung öffnen, wie im Folgenden dargestellt. Nach Herstellung der in den folgenden Abschnitten erklärten Anschlüsse ist das Gerät zu schließen. Erst dann kann die Inbetriebnahme erfolgen.
  • Seite 31: Anschluss Des Zubehörs

    Vor der Herstellung von Anschlüssen sicherstellen, dass das Gerät vollständig spannungsfrei ist. Im Gerät keinen Strom anschließen, bis alle Restanschlüsse erfolgreich hergestellt wurden und das Gerät verschlossen wurde. Ingeteam haftet nicht für Schäden, die aufgrund unsachgemäßer Anschlüsse entstehen. Die persönliche Schutzausrüstung gemäß den Angaben in Abschnitt „Persönliche Schutzausrüstung (PSA)“ verwenden.
  • Seite 32: Kommunikation Über Rs-485

    Für die Kommunikation über RS-485 mehrerer Wechselrichter muss ein Kommunikationsbus erstellt werden. In jedem Wechselrichter muss der Anschluss, wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt, durchgeführt werden. Es muss ein (von Ingeteam geliefertes) Ferrit mit zwei Wicklungen um die Kommunikationskabel installiert werden. 1 2 3...
  • Seite 33: Kommunikation Über Ethernet Oder Ethernet Tcp

    Anschluss des Zubehörs Ingeteam Zur Aufrechterhaltung der Schutzart des Geräts müssen die im Abschnitt „2.9. Beschreibung der Kabelzugänge“ angegebenen Bereiche für den Kabelquerschnitt eingehalten werden. 7.3. Kommunikation über Ethernet oder Ethernet TCP Die Kommunikation eines Wechselrichters kann über Ethernet oder Ethernet TCP erfolgen. Bei Installationen mit mehr als einem Wechselrichter erfolgt die Kommunikation für die Kommunikation des ersten Wechselrichters mit...
  • Seite 34: Kommunikation Über Gsm / Gprs

    Ingeteam Anschluss des Zubehörs 7.4. Kommunikation über GSM / GPRS Die Kommunikation eines Wechselrichters kann über GSM /GPRS erfolgen. Bei Installationen mit mehr als einem Wechselrichter erfolgt die Kommunikation für die Kommunikation des ersten Wechselrichters mit den restlichen Wechselrichtern untereinander über RS-485. Die Verbindung mit dem ersten Wechselrichter ist auch über RS-485 möglich.
  • Seite 35: Kommunikation Über Bluetooth Oder Bluetooth + Rs-485

    Anschluss des Zubehörs Ingeteam 7.5. Kommunikation über Bluetooth oder Bluetooth + RS-485 Die Kommunikation eines Wechselrichters kann über Bluetooth oder Bluetooth + RS485 erfolgen. Bei Installationen mit mehr als einem Wechselrichter erfolgt die Kommunikation für die Kommunikation des ersten Wechselrichters mit den restlichen Wechselrichtern untereinander über RS-485, wenn das Kommunikationszubehör Bluetooth + RS-485 ist.
  • Seite 36: Kommunikation Über Wi-Fi

    Ingeteam Anschluss des Zubehörs 7.6. Kommunikation über Wi-Fi Die Kommunikation eines Wechselrichters kann über Wi-Fi erfolgen. Bei Installationen mit mehr als einem Wechselrichter erfolgt die Kommunikation für die Kommunikation des ersten Wechselrichters mit den restlichen Wechselrichtern untereinander über RS-485. ABI2011IQM01_B - Handbuch für Montage und Betrieb...
  • Seite 37: Anschluss Des Zubehörs Für Die Kommunikation Mit Leistungsmesser Im Momentanen Eigenverbrauch

    Anschluss des Zubehörs Ingeteam Wie in der Abbildung gezeigt müssen ein Drucktaster und eine Antenne installiert werden. Das Kabel RS-485 wird durch eine der Stopfbuchsen M16 für Zubehörgeräte geführt. 7.7. Anschluss des Zubehörs für die Kommunikation mit Leistungsmesser im momentanen Eigenverbrauch Für die Kommunikation des Wechselrichters mit dem Leistungsmesser in einem momentanen...
  • Seite 38 Ingeteam Anschluss des Zubehörs Zur Aufrechterhaltung der Schutzart des Geräts müssen die im Abschnitt „2.9. Beschreibung der Kabelzugänge“ angegebenen Bereiche für den Kabelquerschnitt eingehalten werden. Nach der Installation der Stopfbuchse das Kabel durchführen und an der zugehörigen Klemme anschließen. Die mit OD1A und OD1B gekennzeichneten Klemmen verwenden.
  • Seite 39: Ac-Anschluss

    Vor der Herstellung von Anschlüssen sicherstellen, dass das Gerät vollständig spannungsfrei ist. Im Gerät keinen Strom anschließen, bis alle Restanschlüsse erfolgreich hergestellt wurden und das Gerät verschlossen wurde. Ingeteam haftet nicht für Schäden, die aufgrund unsachgemäßer Anschlüsse entstehen. Die persönliche Schutzausrüstung gemäß den Angaben in Abschnitt „Persönliche Schutzausrüstung (PSA)“ verwenden.
  • Seite 40 Die AC-Schlauchleitung darf, während die Tür des Geräts geöffnet ist, keiner Spannung ausgesetzt sein. Die Installation von N und PE einhalten. Die Phasen nicht austauschen. Ingeteam haftet nicht für Konsequenzen durch unsachgemäße Anschlüsse. ABI2011IQM01_B - Handbuch für Montage und Betrieb...
  • Seite 41: Dc-Anschluss

    Vor der Herstellung von Anschlüssen sicherstellen, dass das Gerät vollständig spannungsfrei ist. Im Gerät keinen Strom anschließen, bis alle Restanschlüsse erfolgreich hergestellt wurden und das Gerät verschlossen wurde. Ingeteam haftet nicht für Schäden, die aufgrund unsachgemäßer Anschlüsse entstehen. Die persönliche Schutzausrüstung gemäß den Angaben in Abschnitt „Persönliche Schutzausrüstung (PSA)“ verwenden.
  • Seite 42 Ebenso muss bei der Bemessung der Kabel der zulässige Durchmesserbereich durch die installierten Stopfbuchsen M25 berücksichtigt werden, die von Ingeteam zusammen mit dem Gerät geliefert werden. Bei Verwendung des Reduzierstücks der Stopfbuchse ist der Bereich 7 ~ 12 mm. Ohne Verwendung des Reduzierstücks ist der Bereich 9 ~ 17 mm.
  • Seite 43: Ablauf Zum Dc-Anschluss

    DC-Anschluss Ingeteam DC-Eingangsbereiche bei den Geräten TL M Klemmenanschluss bei den Versionen S und S+ 10TL M 12.5TL M 15TL M 20TL M 24TL M480 Gemäß dem Strom, der durch die Leiter fließt (max. 16 mm bei Kabeln mit starrem Kern, 35 mm Kabeln mit flexiblem Kern, oder 50 mm bei Kabeln mit halbstarrem Kern) Ebenso muss bei der Bemessung der Kabel der zulässige Durchmesserbereich durch die installierten Stopfbuchsen...
  • Seite 44 Ingeteam DC-Anschluss Anschluss an Klemme Die Polycarbonat-Schutzabdeckung ausbauen. Das Gerät verfügt über Schnellanschlüsse. Wenn der Anschluss mittels Klemme durchgeführt werden soll, die Verschlussstopfen entfernen und die zusammen mit dem Gerät gelieferten Stopfbuchsen installieren. Ein Kabel durch jede Stopfbuchse bis zur entsprechenden Klemme führen. Wenn das verwendete Kabel einen Durchmesser zwischen 7 und 11,5 mm hat, das Reduzierstück verwenden, das an der Stopfbuchse...
  • Seite 45 DC-Anschluss Ingeteam den Geräte TL M als XPV1+, XPV1-, XPV2+ und XPV2- gekennzeichnet. Dabei beachten, dass nicht alle Gerätemodelle denselben Nennstrom für jeden Eingang aufweisen. TL-Geräte Geräte TL M Zur Durchführung des Anschlusses, im Kabel einen Kabelabschnitt von 18 mm abisolieren. Die Verwendung der Aderendhülse ist optional.
  • Seite 46: Versionen S Und S

    Ingeteam DC-Anschluss 9.3.2. Versionen S und S+ Die Polycarbonat-Schutzabdeckung ausbauen. Ein Kabel durch jede Stopfbuchse bis zur entsprechenden Klemme führen. Wenn das verwendete Kabel einen Durchmesser zwischen 7 und 11,5 mm hat, das Reduzierstück verwenden, das an der Stopfbuchse montiert ist. Wenn das Kabel einen Durchmesser zwischen 11,5 und 17 mm besitzt, das Reduzierstück entfernen.
  • Seite 47 DC-Anschluss Ingeteam 10. Den DC-Trennschalter auf die Position ON stellen. 11. Am Display des Geräts muss mindestens eine LED aufblinken. Ist dies nicht der Fall, die Polarität der Verkabelung (im Wechselrichter und im String-Schrank) überprüfen, den DC-Trennschalter auf OFF schalten und Korrektur vornehmen.
  • Seite 48: Bedienung Des Displays

    Ingeteam Bedienung des Displays 10. Bedienung des Displays Diese Geräte besitzen eine Kombi aus Bildschirm und Tastatur zur Kommunikation mit dem Installateur und dem Bediener. Diese Schnittstelle ermöglicht die Anzeige der internen Hauptparameter sowie die Einstellung des gesamten Systems während seiner Installation.
  • Seite 49: Display

    Bedienung des Displays Ingeteam 10.2. Display Auf dem Hauptbildschirm werden verschiedene Wechselrichterdaten angezeigt. 11.01.2016 11.01.2016 10:17 10:17 11.01.2016 11.01.2016 10:17 10:17 Hauptbildschirm INGECON SUN 3Play TL Hauptbildschirm INGECON SUN 3Play TL M Aktuelles Datum, JJJJ-MM-TT. Prozentsatz der Leistungsreduzierung und die Ursache dieser Reduzierung*.
  • Seite 50: Menüeinteilung

    Ingeteam Bedienung des Displays 10.3. Menüeinteilung Grafische Darstellung Grafische Darstellung der Startbildschirm der täglichen Leistung Energie der letzten 24 Tage Hauptmenü Überw. Pac, Qac, Sac, CosPhi Vac1, Vac2, Vac3, Fac Iac1, Iac2, Iac3 TL: Pdc, Vdc, Idc, Riso / TL M: Pdc, Pdc1, Pdc2, Riso TL M: Vdc1, Vdc2, Idc1, Idc2 Überwachung der String-Ströme...
  • Seite 51: Hauptmenü

    Bedienung des Displays Ingeteam 10.4. Hauptmenü 11.01.2016 11.01.2016 10:17 10:17 Das Hauptmenü setzt sich aus den folgenden Untermenüs zusammen: Überw. Dieses Menü umfasst mehrere Bildschirme, welche die wichtigsten überwachten Variablen anzeigen. Rechts ist beispielhaft der erste Variablenbildschirm dargestellt. Vorkommnisse Anzeige der Hauptvorkommnisse, wie Alarme, Hinweise und Ursachen des Stillstands.
  • Seite 52: Leistungsbegrenzung Konfigurieren

    Ingeteam Bedienung des Displays Im ersten Menüfenster werden die Nennstromstärken der einzelnen Strings konfiguriert. Im folgenden Menüfenster werden der Abweichungsprozentsatz, die Mindestzeit, während der die konfigurierte Abweichung anhalten muss, damit eine Warnmeldung erfolgt, sowie der Konfigurationscode (je nach Topologie und Nennleistung des Wechselrichters) konfiguriert.
  • Seite 53: Cos Phi Konfigurieren

    Bedienung des Displays Ingeteam • Verschluss des Relais bei dem Anschluss des Wechselrichters an das Netz. • Verschluss des Relais, wenn die geschätzte Leistung der PV-Anlage die Leistung der Last überschreitet. Bei der Wahl dieser Betriebsart muss der Benutzer zudem ein weiteres Konfigurationsparameter, die Leistung der Last, einführen.
  • Seite 54: Grafik Der Täglichen Leistung Abfragen

    Ingeteam Bedienung des Displays 10.16. Grafik der täglichen Leistung abfragen 11.01.2016 11.01.2016 10:17 10:17 Die Grafik der täglichen Leistung zeigt die Leistung an, die während des aktuellen Tags erzeugt wurde. Zur Anzeige dieser Grafik im Hauptmenü die Schaltfläche betätigen. Außer der Grafik der täglichen Leistung werden die Werte der täglichen Leistung (Ed) vom ersten Anschluss des Tages bis zum Zeitpunkt der Abfrage, die...
  • Seite 55 Bedienung des Displays Ingeteam Riso Isolationswiderstand der PV-Anlage, in Kiloohm. Energie Gesamtenergie, die von dem Wechselrichter während seiner gesamten Lebensdauer eingespeist wird. Zeit Gesamtzeit, die der Wechselrichter an das Netz angeschlossen war. Anschlüsse Gesamtanzahl der Verbindungen mit dem Netz. Energie Teilenergie, die vom Wechselrichter eingespeist wurde.
  • Seite 56: Alarme, Meldungen Und Stillstandsursachen Anzeigen

    Ingeteam Bedienung des Displays Vac1 AC-Spannung Phase 1 (S), in Volt. Vac2 AC-Spannung Phase 2 (T), in Volt. Vac3 AC-Spannung Phase 3 (R), in Volt. Vom Wechselrichter generierte Frequenz, in Hertz. Iac1 AC-Strom der Phase 1, in Ampere. Iac2 AC-Strom der Phase 2, in Ampere.
  • Seite 57: 17:04 11-17 Niedrige Pv-Leistung

    Bedienung des Displays Ingeteam 11.01.2016 11.01.2016 10:17 10:17 11.01.2016 11.01.2016 10:17 10:17 17:04 11-17 Niedrige PV-Leistung 17:04 11-17 Niedrige PV-Leistung Es können bis zu 25 Stillstandsursachen abgefragt werden. Bei Erreichen dieser Zahl eliminiert das Gerät die jeweils ältesten Meldungen, um Platz zum Abspeichern neuer Register zu erhalten. In diesem Menü kann auch das historische Register der Stillstandsursachen gelöscht werden.
  • Seite 58: Displaysprache Ändern

    Ingeteam Bedienung des Displays Es existieren drei unterschiedliche Status: Nicht durchgeführt Es existiert kein laufender Autotest und es wurde auch kein Autotest seit Einschalten des Wechselrichters durchgeführt. Wiederanschluss Warten auf Wiedereinschalten zur Durchführung der nächsten Messung nach Überprüfung von Fmax, Fmin, Vmax oder Vmin.
  • Seite 59: Erster Netzanschluss

    Erster Netzanschluss Ingeteam 11. Erster Netzanschluss In diesem Kapitel werden die durchzuführenden Schritte für die erste Verbindung des Wechselrichters mit dem Stromnetz beschrieben. Vorher muss das Gerät überprüft werden. 11.1. Prüfung des Geräts Vor Inbetriebnahme muss der einwandfreie Zustand der Anlage überprüft werden.
  • Seite 60: Please, Select An Option

    Ingeteam Erster Netzanschluss Im zweiten Menüfensterwird die Sprache ausgewählt werden, in der die Menüs am Display angezeigt werden sollen. Please, select an option Please, select an option Mit den Tasten die gewünschte Sprache auswählen und betätigen. In diesem Menüfenster werden das aktuelle Datum und Uhrzeit ausgewählt. Beim Aufrufen blinkt die Jahreszahl auf.
  • Seite 61: Aktualisierung Der Firmware

    12. Aktualisierung der Firmware Die Vorgehensweise zur Aktualisierung ist ausführlich im Firmware-Handbuch beschrieben. Das Handbuch steht auf der Webeseite von Ingeteam (www.ingeteam.com) im Download-Bereich für das betreffende Wechselrichtermodell Verfügung. Hier finden Sie eine Zip-Datei mit dem Handbuch und der neusten Firmware-Version.
  • Seite 62: Abschalten Des Geräts

    Ingeteam Abschalten des Geräts 13. Abschalten des Geräts In diesem Kapitel wird der Ablauf zum Abschalten des Geräts beschrieben. Zur Vorbereitung auf Arbeiten im Geräteinneren müssen diese Anweisungen unbedingt in der exakten Reihenfolge ausgeführt werden, um das Gerät spannungsfrei zu machen.
  • Seite 63: Wartung

    Der Zugang zu diesem Gerät ist daher nur qualifiziertem Personal und unter Befolgung der in diesem Dokument aufgeführten Sicherheitshinweise gestattet. Ingeteam haftet nicht für Schäden, die aufgrund des unsachgemäßen Gebrauchs der Geräte entstehen. Jeder Eingriff, der eine Veränderung eines der Geräte und der elektrischen Gegebenheiten im Vergleich zum Originalzustand bedeutet, muss Ingeteam mitgeteilt werden.
  • Seite 64: Auswechseln Der Sicherungen (Versionen P Und P+)

    Sicherung pro String (der positive und der negative Pol). Das Gerät wird mit installierten Sicherungen von 15 A DC 1000 V geliefert. Ingeteam verfügt über diese Sicherungen als Ersatzteile, sodass sie angefordert werden können. Falls Sicherungen von Fremdherstellern verwendet werden, müssen diese folgende Anforderungen erfüllen: DC Sicherungen Maximale Stromstärke String-Leistung (Impp)
  • Seite 65: Ersatz Der Kartuschen Der Dc-Ableiter (Version P+)

    In diesem Fall zeigt das Gerät dies durch einen Alarm an und der Benutzer führt den Austausch durch. Für den Erhalt der Kartuschen als Ersatzteil, Ingeteam kontaktieren. Für den Austausch dieser Kartuschen wie folgt vorgehen: Die Spannung unterbrechen, wie im Abschnitt „13. Abschalten des Geräts“ beschrieben.
  • Seite 66 Ingeteam Wartung Herausnahme der Kartusche durch Drücken mit zwei Fingern auf die Unter- und Oberseite. DC-Trennschalter Ersatz der Kartusche durch eine Kartusche mit derselben Referenznummer und vom selben Hersteller. Die Tür des Gehäuses schließen. Die AC- und DC-Schalter schließen. Prüfen, dass der Alarm nicht mehr vorliegt.
  • Seite 67: Behebung Von Problemen

    Behebung von Problemen Ingeteam 15. Behebung von Problemen In diesem Bereich sind die Probleme beschrieben, die bei Installation und Betrieb des Wechselrichters auftreten können. Die Beseitigung von Wechselrichterproblemen ist von qualifiziertem Personal und unter Berücksichtigung der in dieser Anleitung erteilten allgemeinen Sicherheitsbestimmungen durchzuführen.
  • Seite 68: Beseitigung

    Ingeteam Behebung von Problemen LED* Alarm Beschreibung Beseitigung Beleuchtung Den Wechselrichter von DC und AC trennen. Der Wechselrichter weist einen Warten bis die LED ausgeschaltet sind und erneut Hardwarefehler Rot, 1 Hardwarefehler auf. anschließen. Wenn der Fehler öfter vorkommt, den Technischen Service kontaktieren.
  • Seite 69 Behebung von Problemen Ingeteam LED* Alarm Beschreibung Beseitigung Beleuchtung Fehler der Kommunikation mit der String-Schrank Orange, 7 String-Ablesekarte (nur Versionen Den Technischen Service kontaktieren. Komm. P und P+) Kommunikationsfehler mit den Geräten der Den Anschluss der verschiedenen Elemente Eigenverbrauch Orange, 7 Eigenverbrauchsanlage überprüfen.
  • Seite 70: Abfallbehandlung

    Nach Ablauf der Lebensdauer des Geräts muss dieses zur ordnungsgemäßen Behandlung einem befugten Entsorger übergeben werden. Im Rahmen seiner Umweltpolitik informiert Ingeteam den befugten Entsorger in diesem Absatz darüber, wo sich die zu dekontaminierenden Komponenten befinden. Folgende Komponenten im Geräteinnenraum sind gesondert zu behandeln: Elektrolyt- bzw.

Inhaltsverzeichnis