Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege

Verbrennungsgefahr an der Heizung!
Bei geschlossenem Inkubator besteht noch lange nach
Abschalten des Gerätes Verbrennungsgefahr an der
Heizung (nach 1 Stunde noch 70 °C).
Inkubator gründlich reinigen und desinfizieren:
– nach jedem Patientenwechsel
– mindestens einmal wöchentlich.
Bei septischen Patienten:
– Dichtungen der Durchgriffsöffnungen täglich
desinfizieren.
Zubehör, wie z. B. Absaugeeinrichtung, Durchflußmesser
und Hauttemperatur-Sensor, nach zugehöriger
Gebrauchsanweisung desinfizieren und reinigen.
Abrüsten
Gerät(e) ausschalten. Netzstecker ziehen und alle
verwendeten Druckgase abstellen.
Installationen von Zusatzgeräten entfernen.
Wasserflaschen, Wasserbehälter entleeren oder
Wasserbeutel entsorgen, sonst Keimwachstum
möglich!
Hygienevorschriften des Krankenhauses beachten.
Wasserflaschen:
Gegebenenfalls Schutzhandschuhe verwenden.
Rückwand abklappen.
Wasser in die Flaschen zurücklaufen lassen.
1 Flaschen vom Stutzen abziehen und Wasser
entleeren.
Schlauch am Griffstück anfassen und vom Anschluß-
stutzen des Kochers abziehen.
Flaschenaufnahme abschrauben.
Wasserbehälter:
Gegebenenfalls Schutzhandschuhe verwenden.
Behälter nach oben aus der Halterung herausnehmen
und Wasser entleeren.
2 Schlauch am Griffstück anfassen und vom Anschluß-
stutzen des Kochers abziehen.
Wasserstandsregler:
Nach dem Ausschalten des Inkubators 30 Minuten
warten. Das Restwasser im Wasserkocher abkühlen
lassen. Sonst Verbrennungsgefahr mit heißem Wasser!
Gegebenenfalls Schutzhandschuhe verwenden.
3 Klemme am Infusionsbesteck schließen.
4 Schlauch zum Entleeren von der oberen Tülle des
Wasserstandsreglers abziehen und restliches Wasser
in einen Behälter entleeren.
Infusionsbesteck und Aqua dest.-Beutel entsorgen.
5 Wasserstandsregler von der Tülle des Wasserkochers
abziehen.
1
3
4
5
Pflege
Abrüsten
2
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis