Instandhaltungsintervalle
Gerät bzw. Geräteteile vor jeder Instandhaltungs-maßnahme –
auch bei Rücksendung zu Reparaturzwecken – desinfizieren und
reinigen!
Vor jeder Instandhaltung Netzstecker ziehen.
Sonst Gefahr eines Stromschlages.
O
-Sensorkapseln
Wechseln, wenn sich die Sensoren nicht mehr
2
kalibrieren lassen.
Entsorgen, siehe unten.
Frischluftfilter
Nach zwei Monaten auswechseln, Seite 16.
Mit dem Hausmüll entsorgen.
Dichtungen der
Wechseln, wenn das Material
Durchgriffs-
spröde oder klebrig wird oder wenn die
öffnungen
Abdichtung nicht mehr gewährleistet ist.
Schlauchdurch-
Wechseln, wenn das Material
führungen
spröde oder klebrig wird oder
wenn Lamellen ausgerissen sind.
Motor des
Halbjährlich durch Fachleute ölen
Ventilators
mit 10 Tropfen Oel-51524-HLP 32.
NiCd-Akku für
Jährlich durch Fachleute austauschen.
Netzausfallalarm
Entsorgen, siehe unten.
Geräte-Inspektion
Halbjährlich durch Fachleute
und Wartung
Sicherheitstechnische Jährlich gemäß §6 MPBetreibV
Kontrollen
(siehe Blatt "Sicherheitstechnische Kontrollen")
Meßtechnische
Alle zwei Jahre gemäß §11 MPBetreibV
Kontrollen
(siehe Blatt Meßtechnische Kontrollen")
O
-Sensorkapseln und Akkus entsorgen
2
– nicht ins Feuer werfen, sie können explodieren!
– nicht gewaltsam öffnen, Verätzungsgefahr!
Sonderabfall:
entsprechend den nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften
entsorgen.
Auskünfte erteilen die Umwelt- und Ordnungsämter sowie geeignete
Entsorgungsunternehmen.
Gerät entsorgen
Am Ende seiner Nutzungsdauer:
Gerät entsprechen den nationalen Abfallbeseitigungs-
vorschriften entsorgen,
oder
Gerät von einem geeigneten Entsorgungsunter-
nehmen entsorgen lassen.
Auskünfte erteilen die Umwelt- und Ordnungsämter.
Instandhaltungsintervalle
Akkus entsorgen
Gerät entsorgen
51