Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Türkontaktschalter; Anschluss An Die Zentralverriegelung - Waeco MagicSafe MS650 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MagicSafe MS650:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MS-650.qxd
13/08/03
Anschluss der Türkontaktschalter (siehe ✎ E 1 und E 2)
Achtung! Bei Fahrzeugen mit serienmäßiger Innenraumlichtverzögerung
muss eine Sperrdiode vom Typ 1N4007 (WAECO Art.-Nr.: 600548)
eingesetzt werden und zwar
-
bei minus geschaltetem Türkontakt in der gelben Leitung, mit
der Markierung zum Türkontakt weisend (siehe ✎ E 1).
-
bei plus geschaltetem Türkontakt in die grüne Leitung, mit der
Markierung zur MS-650 weisend (siehe ✎ E 2).

Anschluss an die Zentralverriegelung

Praktisch alle Zentralverriegelungen werden elektrisch gesteuert.
Bei Zentralverriegelungen, die in der Fahrertür keinen Stellmotor haben
(diese sind daran zu erkennen, dass sich die Fahrertür nicht von der
Beifahrertür aus ver- und entriegeln läßt), muss ein Stellmotor in der
Fahrertür nachgerüstet werden. Hierfür kann der Einzelstellmotor, WAECO
Art.-Nr. ML-11, verwendet werden. Dieser ist nach dem Schaltplan Nr. 1
anzuschließen.
Bei allen anderen elektrisch gesteuerten Zentralverriegelungen muss
zunächst die Funktionsweise herausgefunden werden. Hierzu nach
Möglichkeit Originalschaltpläne von den Fahrzeug-Vertragswerkstätten
verwenden.
Stehen keine Originalschaltpläne zur Verfügung, muss die Funktion der
Steuerleitungen, die von dem Zentralverriegelungs-Steuergerät zu der
Fahrzeugtür verlaufen, ausgemessen werden.
Achtung! Der Anschluss darf nur über die Steuerleitungen der
Zentralverriegelung und nicht über andere Leitungen erfolgen.
Der Anschluss an andere Leitungen als die Steuerleitungen
oder die Verwendung eines falschen Schaltbildes beim
Anschluss kann zum Defekt der Zentralverriegelung und der
Fernbedienung führen.
12:58
Page 23
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis