Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltplan - Waeco MagicSafe MS650 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MagicSafe MS650:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MS-650.qxd
13/08/03
Überprüfen Sie, wie die Zentralverriegelung Ihres Fahrzeuges
funktioniert.
Schließen Sie die Zentralverriegelung mit Hilfe der Schaltpläne
(siehe ✎ E 3 bis I 1) an. Die nicht angeschlossenen Leitungen
sind zu isolieren.
Bei einigen Fahrzeugen, z.B. Mercedes, kann es sein, dass die
Ansteuerungszeit von 0,6 Sek. nicht ausreicht, um die Zentralverriegelung
voll anzusteuern.
In solchen Fällen muss die Ansteuerungszeit durch Umprogrammieren der
Software (siehe Programmierung) auf 3,5 Sek. eingestellt werden.
Im Normalfall ist die Anlage auf 0,6 Sek. eingestellt.
Schaltplan Nr. 1 (siehe ✎ E 3)
Achtung! Dieser Schaltplan gilt nur für Fahrzeuge ohne
Stellmotor in der Fahrertür bzw. für Unterdruck-
Zentralverriegelungen ohne elektrische Steuerleitung
Zusätzlich benötigter Stellmotor für Fahrertür WAECO Art.Nr. ML-11
Schaltplan Nr. 2 (siehe ✎ F 1) Zwei von minus auf +12 V schaltende
Leitungen
Schaltplan Nr. 3 (siehe ✎ F 2) Zwei +12 V impulssteuernde Leitungen
Schaltplan Nr. 4 (siehe ✎ G 1) Zwei minusimpulssteuernde Leitungen
Schaltplan Nr. 5 (siehe ✎ G 2) Eine offen und minusimpulssteuernde
Leitung
12:58
Anschluss an die Zentralverriegelung

Schaltplan

Page 24
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis