ExtendedController CR0235
5.1
ifm-Bibliotheken für das Gerät CR0235
Inhalt
Bibliothek ifm_CR0235_V01yyzz.LIB .....................................................................................................79
Bibliothek ifm_CR0235_CANopenxMaster_Vxxyyzz.LIB .......................................................................82
Bibliothek ifm_CR0235_CANopenxSlave_Vxxyyzz.LIB .........................................................................82
Bibliothek ifm_CR0235_J1939_Vxxyyzz.LIB .........................................................................................83
Bibliothek ifm_hydraulic_32bit_Vxxyyzz.LIB ..........................................................................................83
Legende für ..._Vxxyyzz.LIB:
V
xx: 00...99
yy: 00...99
zz: 00...99
Hier finden Sie die für dieses Gerät passenden ifm-Funktionselemente aufgelistet, nach
CODESYS-Bibliotheken sortiert.
>
5.1.1
Bibliothek ifm_CR0235_V01yyzz.LIB
Dies ist die Geräte-Bibliothek. Diese ifm-Bibliothek enthält folgende Bausteine:
Baustein
(→ S. 86)
CANx
(→ S. 87)
CANx_BAUDRATE
(→ S. 88)
CANx_BUSLOAD
(→ S. 89)
CANx_DOWNLOADID
(→ S. 90)
CANx_ERRORHANDLER
(→ S. 91)
CANx_RECEIVE
(→ S. 113)
CANx_SDO_READ
(→ S. 115)
CANx_SDO_WRITE
(→ S. 93)
CANx_TRANSMIT
(→ S. 225)
CHECK_DATA
(→ S. 198)
DELAY
(→ S. 233)
ERROR_REPORT
(→ S. 235)
ERROR_RESET
(→ S. 151)
FAST_COUNT
FAST_COUNT_E
(→ S. 217)
FLASHREAD
Version
Versionsnummer
Release-Nummer
Patch-Nummer
Kurzbeschreibung
initialisiert die CAN-Schnittstelle x
x = 1...n = Nummer der CAN-Schnittstelle (je nach Gerät, → Datenblatt)
stellt die Übertragungsrate für den Busteilnehmer an der CAN-Schnittstelle x ein
x = 1...n = Nummer der CAN-Schnittstelle (je nach Gerät, → Datenblatt)
ermittelt die aktuelle Buslast an der CAN-Schnittstelle x und zählt die aufgetretenen
Error-Frames
x = 1...n = Nummer der CAN-Schnittstelle (je nach Gerät, → Datenblatt)
stellt den Download-Identifier für die CAN-Schnittstelle x ein
x = 1...n = Nummer der CAN-Schnittstelle (je nach Gerät, → Datenblatt)
führt ein "manuelles" Bus-Recover auf der CAN-Schnittstelle x durch
x = 1...n = Nummer der CAN-Schnittstelle (je nach Gerät, → Datenblatt)
CAN-Schnittstelle x: konfiguriert ein Datenempfangsobjekt und liest den Empfangspuffer des
Datenobjektes aus
x = 1...n = Nummer der CAN-Schnittstelle (je nach Gerät, → Datenblatt)
CAN-Schnittstelle x: liest das SDO mit den angegebenen Indizes aus dem Knoten aus
x = 1...n = Nummer der CAN-Schnittstelle (je nach Gerät, → Datenblatt)
CAN-Schnittstelle x: schreibt das SDO mit den angegebenen Indizes in den Knoten
x = 1...n = Nummer der CAN-Schnittstelle (je nach Gerät, → Datenblatt)
übergibt in jedem Aufruf ein CAN-Datenobjekt (Message) an die CAN-Schnittstelle x zur
Übertragung
x = 1...n = Nummer der CAN-Schnittstelle (je nach Gerät, → Datenblatt)
erzeugt über einen konfigurierbaren Speicherbereich eine Prüfsumme (CRC) und prüft die Daten
des Speicherbereichs auf ungewollte Veränderung
verzögert die Ausgabe des Eingangswertes um die Zeit T (Totzeit-Glied)
meldet dem System einen anwendungsspezifischen Fehler
setzt anstehende Fehlermeldungen zurück
Zählerbaustein für schnelle Eingangsimpulse
=
(→ S. 151) für die Extended-Seite
FAST_COUNT
liest unterschiedliche Datentypen direkt aus dem Flash-Speicher in den RAM
14235
19152
79