Herunterladen Diese Seite drucken

SMA SUNNY HOME MANAGER 2.0 Betriebsanleitung Seite 51

Im sunny portal powered by ennexos
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY HOME MANAGER 2.0:

Werbung

SMA Solar Technology AG
Damit der Sunny Home Manager einen programmgesteuerten Verbraucher steuern kann, muss das
Programm des Verbrauchers nach einer Unterbrechung der Stromversorgung ab der Stelle
weiterlaufen, an der die Stromversorgung unterbrochen wurde.
Beispiele für Programmgesteuerte Verbraucher:
• Waschmaschinen
• Geschirrspühler
• Wäschetrockner
11.1.3 Nicht-programmgesteuerte Verbraucher
Ein nicht-programmgesteuerter Verbraucher muss beliebig ein- und ausschaltbar und vom
Einschaltzeitpunkt her flexibel sein. Der Sunny Home Manager 2.0 kann innerhalb des vom
Benutzer vorgegebenen Zeitfensters einen oder mehrere Teil-Zeiträume bestimmen, in denen er den
Verbraucher ein- oder ausschaltet (siehe Kapitel 11.1.6.2, Seite 52).
Beispiele für nicht-programmgesteuerte Verbraucher:
• Wärmepumpe
• Heizstab
11.1.4 Kommunikation mit Verbrauchern
Um Verbraucher vom Sunny Home Manager erfassen und steuern zu lassen, muss eine Verbindung
zwischen dem Verbraucher und dem Sunny Home Manager hergestellt werden:
• Über Funksteckdosen/Relais als Zwischenschalter (indirekt kommunizierende Verbraucher)
– Erfassung des Energieverbrauchs einzelner Haushaltsgeräte: Messfunktion der
zugewiesenen Funksteckdose
– Steuerung von Haushaltsgeräten: Ein-/Ausschaltfunktion des zugewiesenen Geräts
• Über Standard-Protokollschnittstellen (direkt kommunizierende Verbraucher)
11.1.5 Intelligente direkt kommunizierende Verbraucher
Intelligente direkt kommunizierende Verbraucher tauschen ihre Daten über eine SEMP- oder EEBus-
Schnittstelle direkt mit dem Sunny Home Manager aus. Die ausgetauschten Daten können sich
dabei je nach Bedarf des Verbrauchers mehrfach am Tag ändern. Direkt kommunizierende
Verbraucher bieten Ihnen, im Vergleich zu einem selbst konfigurierten indirekt kommunizierenden
Verbrauchern mit zwischengeschaltetem Mess-/Schaltgerät, eine bessere Systemeffizienz und ein
höheres Einsparpotenzial.
Das über Ethernet oder WLAN angeschlossene Gerät sendet Informationen über den
Verbrauchertyp, den geplanten Energiebedarf und den gewünschten Betriebszeitraum an den
Sunny Home Manager. Der Sunny Home Manager berücksichtigt diese Informationen bei seiner
Verbraucherplanung und sendet dem Verbraucher unter Berücksichtigung der von Ihnen im Rahmen
der Verbrauchersteuerung konfigurierten Optimierungsziele entsprechende Start- und Stopp-
Signale.
Sobald dieser Verbraucher zu Ihrer Sunny Home Manager-Anlage hinzugefügt und einmalig
konfiguriert wurde, sind keine weiteren Einstellungen von Ihrer Seite erforderlich.
Betriebsanleitung
11 Verbrauchersteuerung
HM-20-ennexOS-BE-de-10
51

Werbung

loading