Herunterladen Diese Seite drucken

SMA SUNNY HOME MANAGER 2.0 Betriebsanleitung Seite 20

Im sunny portal powered by ennexos
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY HOME MANAGER 2.0:

Werbung

3 Einsatzmöglichkeiten
Sonneneinstrahlung für einige Stunden bis Tage vorhersagen und prüfen, ob für den aktuellen oder
folgenden Tag Abregelungsverluste aufgrund der Begrenzung der PV-Einspeisung zu erwarten sind.
In diesem Fall wird am Nachmittag des aktuellen Tages nur so viel PV-Energie in die Batterie
geladen, dass sich mit der vorhandenen Batterieladung ein Netzbezug in der Nacht und am
nächsten Vormittag vermeiden lässt. Eventuell für den Folgetag prognostizierte Abregelungsverluste
werden durch die freie Speicherkapazität der stärker entladenen Batterie vermieden.
3.3.6
Eigenverbrauchsoptimierung und Lastspitzenkappung
In Anlagen mit SMA Batterie- oder Hybrid-Wechselrichtern kann der Eigenverbrauchsanteil
zusätzlich erhöht und können weitere Stromkosten eingespart werden, indem die
Gesamtspeicherkapazität der Batterie virtuell zwischen Eigenverbrauchsoptimierung und
Lastspitzenkappung aufgeteilt wird (Multi-Use).
• Eigenverbrauchsoptimierung - durch flexible Nutzung des selbst erzeugten und in der Batterie
gespeicherten Solarstroms zu Zeiten, in denen nicht ausreichend oder kein Solarstrom
produziert wird
• Lastspitzenkappung - Begrenzung des Leistungsbezug aus dem öffentlichen Netz; ein ggf. zu
bestimmten Zeiten erhöhter Energiebedarf wird aus der Batterie bezogen
20
HM-20-ennexOS-BE-de-10
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Werbung

loading