Herunterladen Diese Seite drucken

SMA SUNNY HOME MANAGER 2.0 Betriebsanleitung Seite 27

Im sunny portal powered by ennexos
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY HOME MANAGER 2.0:

Werbung

SMA Solar Technology AG
6
Systemaufbau
6.1
Systemvorraussetzungen
☐ SMA empfiehlt eine permanente Internetverbindung (Flatrate) und die Verwendung eines
Routers, der die dynamische Zuweisung von IP-Adressen unterstützt (DHCP ‒ Dynamic Host
Configuration Protocol).
☐ Alle verwendeten Netzwerkkomponenten müssen das IGMP-Protokoll mindestens in der
Version 3 (IGMPv3) unterstützen.
☐ Wenn im System Ethernet Switches verwendet werden, ist sicherzustellen, dass diese kein
"IGMP-Snooping" vornehmen und deaktiviert werden.
☐ Bei der Verwendung von Medienkopplern wie z. B. Powerline Adaptern kann es zu
Übertragungsproblemen kommen. Diese können in der Regel durch ein Firmware-Update des
Herstellers für den Multicast-Betrieb aktiviert werden.
6.2
Anlagentopologie
Der Sunny Home Manager muss hinter dem Zähler und der Eingangssicherung des Netzbetreibers
und vor der ersten Verteilung im Haus eingebaut werden. SMA empfiehlt, den Sunny Home
Manager zur Messung am Netzanschlusspunkt zu verwenden. Als bidirektionales Gerät misst der
Sunny Home Manager am Netzanschlusspunkt sowohl den Netzbezug als auch die
Netzeinspeisung.
Die Messdaten für PV-Erzeugung, Netzeinspeisung und Netzbezug erhält der Sunny Home
Manager über die integrierte Messeinrichtung direkt von den angeschlossenen SMA-
Wechselrichtern oder ein optional angeschlossenes separates SMA Energy Meter.
Abbildung 4: Betrieb der PV-Anlage mit SMA Wechselrichtern
Betriebsanleitung
HM-20-ennexOS-BE-de-10
6 Systemaufbau
27

Werbung

loading